Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Lamborghini

Mittwoch, 11. November 2020 Lamborghini feiert das 50-jährige Jubiläum des Jarama GT

printBericht drucken

Lamborghini Jarama GTLamborghini Jarama GT

Automobili Lamborghini feiert dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum des Jaram GT, der erstmals auf dem Genfer Autosalon im März 1970 präsentiert worden ist.

Der Jarama GT galt als jüngste Weiterentwicklung des bewährten 2+2-sitzigen GT-Coupé-Konzepts mit einem vier Liter großen Zwölfzylinder-Frontmotor. Der Jarama, benannt nach einem nördlich von Madrid gelegenen Gebiet, das für die Aufzucht von Kampfstieren bekannt ist, wurde technisch auf der Grundlage seiner Vorgänger, dem Lamborghini 400 GT und dem Islero, entwickelt, deren mechanischer Aufbau übernommen wurde. Was ihn jedoch unterscheidet, ist die von Marcello Gandini für die Carrozzeria Bertone entworfene Linie, die mit ihren straffen und eckigen Konturen viel stärker an die stilistischen Maßstäbe der 1970er Jahre angelehnt ist.

 

Der Aufbruch ins neue Jahrzehnt sollte ganz so sein, wie es sich für einen sportlichen Lamborghini gehörte: Das Fahrwerk wurde mit einer Bremsanlage mit vier großen Scheibenbremsen (vorne innenbelüftet) ausgestattet und mit einer um zehn Zentimeter auf 1.490 mm verbreiterten Spurweite und 15-Zoll-Magnesiumfelgen von Campagnolo optimiert.

Der von sechs Weber Doppelvergasern (Typ 40 DCOE) gespeiste Motor war das bewährte V12 Aggregat mit doppelter obenliegender Nockenwelle pro Zylinderreihe, das eine Leistung von 350 PS entwickelte und den Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h erreichen ließ.

Die Karosserie der Vorserienmodelle wurde von der Carrozzeria Marazzi in Caronno Pertusella (nahe Varese) zusammengebaut, die gerade erst die Produktion des Islero abgeschlossen hatte. Die Serienmodelle sollten im Werk der Carrozzeria Bertone in Grugliasco (nahe Turin) produziert werden. Die letzten 100 Exemplare des Jarama, die 1972 produziert wurden, sollten ein „Hybrid“ aus von Bertone gepressten und bei Marazzi zusammengebauten Karosserieteilen sein.

Mit Lederbezügen und Klimaanlage ausgestattet, war das Interieur außergewöhnlich luxuriös. Die für einen Sportwagen respektable Geräumigkeit bot auch einen relativ großen Kofferraum.

Ab dem Genfer Autosalon 1972 wurde die Produktion um die 365 PS starke Version Jarama GTS erweitert, die einen quer verlaufenden Lufteinlass auf der Motorhaube und zwei Luftauslässe hinter den vorderen Radkästen aufwies. Im Interieur gab es ein neues Armaturenbrett mit modifizierten Instrumenten und eine andere Formgebung der Vordersitze für mehr Raumangebot dahinter. Auch die Räder waren beim GTS anders: Der Zentralverschluss fiel weg, und die Leichtmetallfelgen waren weniger aufwendig gearbeitet.

Der Jarama, von dem insgesamt 328 Stück produziert wurden, ist ein wichtiges Modell in der Geschichte von Lamborghini: Nicht nur wegen seiner leichten und markanten Linie, die noch heute, 50 Jahre später, ästhetisch anmutet, sondern auch, weil er der letzte GT mit Frontmotor aus Sant’Agata Bolognese war. Denn abgesehen von den Super-SUVs LM002 und Urus hatten Lamborghinis seither nur noch Mittelmotoren.

Produzierte Stückzahl

Lamborghini Jarama GT: 1970-1973, 176

Lamborghini Jarama GTS: 1972-1976, 152

Artikel "Lamborghini feiert das 50-jährige Jubiläum des Jarama GT" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Lamborghini)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Lamborghini diskutieren