Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Jaguar

Donnerstag, 7. November 2013 Jaguar Motorentechnik - Höchstleistung aus dem V

printBericht drucken

Die in Leichtbauweise gefertigten und per Kompressor aufgeladenen Benzinmotoren der neuesten Generation punkten mit hoher Literleistung und Effizienz und zeugen von Jaguars Expertise beim Bau von Hochleistungs-Antriebsaggregaten.Die in Leichtbauweise gefertigten und per Kompressor aufgeladenen Benzinmotoren der neuesten Generation punkten mit hoher Literleistung und Effizienz und zeugen von Jaguars Expertise beim Bau von Hochleistungs-Antriebsaggregaten.

Strengere Emissionsgrenzwerte stellen die Motorenentwickler vor die Herausforderung, die perfekte Balance zwischen Leistung und Sparsamkeit zu finden. Die in Leichtbauweise gefertigten und per Kompressor aufgeladenen Benzinmotoren der neuesten Generation punkten mit hoher Literleistung und Effizienz und zeugen von Jaguars Expertise beim Bau von Hochleistungs-Antriebsaggregaten.

 

Stand der Technik bei Jaguar ist ein neu entwickelter 3,0 Liter V6 Kompressor. Das Aggregat ist in zwei Leistungsstufen erhältlich und basiert auf der Architektur des vielfach ausgezeichneten und weltweit von Medienvertretern gelobten Jaguar 5,0 Liter V8 Motors.

Viele Technologien des komplett neu entwickelten 3,0-Liter-V6-Aggregats konnten sich bereits im zugrundeliegenden V8-Motor bewähren, beispielsweise die Aluminiumbauweise, die variable Ventilsteuerung sowie die strahlgeführte Benzin-Direkteinspritzung. Der in Leichtbauweise gefertigte Motorblock beweist zudem, dass auch bei Hochleistungsaggregaten nicht auf Nachhaltigkeit verzichtet werden muss. So bestehen etwa die Vierventil-Zylinderköpfe aus recyceltem Aluminium.
Die Basisversion des neuen V6-Motors hielt bereits zum Modelljahr 2013 in den Limousinen Jaguar XJ und XF Einzug und greift auf sportliche 250 kW (340 PS) zurück. Bei der zweiten Ausbaustufe kitzelten die Ingenieure mit insgesamt 280 kW (380 PS) noch zusätzliche Leistungsreserven aus dem Aggregat heraus. In dieser Version bleibt der Motor zunächst exklusiv dem F-TYPE vorbehalten, der damit problemlos eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h erreicht.

Mit einer spezifischen Leistung von 93 kW (127 PS) pro Liter Hubraum verfügt der Motor über die höchste Literleistung aller derzeit in Serie produzierten Jaguar-Motoren. Beide Varianten des neuen V6-Antriebs punkten insgesamt mit Leistungswerten, die man sonst eher von deutlich großvolumigeren Motoren kennt, zeigen sich aber gleichzeitig sparsamer bei Verbrauch und CO2-Ausstoß. Das Jaguar "Intelligent Stop/Start"-System senkt zudem den Kraftstoffverbrauch um bis zu fünf Prozent und startet den Motor dank eines Tandem-Magnetschalteranlassers schneller als der Fahrer seinen Fuß vom Brems- zum Gaspedal wechseln kann.

Aufgeladen und auf Höchstleistung getrimmt

Ihre souveräne Leistungsentfaltung verdanken die neuen Motoren vor allem der Kompressoraufladung, die für eine verbesserte Luftzufuhr sorgt und dadurch die Verbrennung optimiert. Der Einsatz des Kompressors anstelle eines Abgasturboladers bringt gleich mehrere Vorteile mit sich. Aufgrund der mechanischen Kopplung an den Motor liefert der Kompressor ein spontanes Ansprechverhalten bei plötzlichem Lastwechsel. Zudem steht schon bei niedriger Motordrehzahl ein hoher Ladedruck zur Verfügung. Eine Anfahrschwäche, häufig als "Turboloch" bezeichnet, kennen die Jaguar-Antriebe somit nicht. Weiterhin entfallen störende Rückwirkungen des Abgasgegendrucks auf den Ladungswechsel. Die bei Benzinmotoren hohen Abgastemperaturen von bis zu 1.000 Grad Celsius sind für die Kompressoraufladung unbedeutend. Aufgrund der vom Abgasstrom unabhängigen Aufladung kann bei mechanischen Ladern auf den Einsatz hochwärmefester Materialien verzichtet werden. Auch befinden sich im Motorraum keine Teile, die sich aufheizen und Wärme an die Umgebung abstrahlen können, wie beispielsweise ein Turbinengehäuse. Dadurch entfallen zusätzliche Dämm- oder Kühlmaßnahmen, was bei entsprechendem Packaging im Motorraum moderner Fahrzeuge einen entscheidenden Vorteil darstellt.
Der im V der Zylinderbänke des Motors platzierte "Twin Vortex"-Roots-Kompressor ist zusätzlich mit einem wassergekühlten Zwischenkühler ausgestattet. Dieser senkt die Temperatur der komprimierten Ansaugluft, wodurch sich deren Dichte erhöht und insgesamt mehr Luft in die Zylinder gelangt. Entsprechend positiv wirkt sich dies auf die Verbrennung aus, sodass die Leistungsausbeute und Effizienz des Motors steigen. Ebenso sorgt eine Neukalibrierung des elektronischen Bypasses von Kompressor und Drosselklappe für höheren Ladedruck, der wiederum zu einer optimalen Füllung des Brennraums führt.

Extrem stark

Im Topmodell des Jaguar F-TYPE arbeitet eine 364 kW (495 PS) starke und ebenfalls per Kompressor aufgeladene neue Version des 5,0-Liter-V8-Motors, der für ein beachtliches Drehmoment von 625 Nm sorgt.

Artikel "Jaguar Motorentechnik - Höchstleistung aus dem V" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Jaguar)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Jaguar diskutieren