Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Jaguar

Sonntag, 10. Juni 2018 Jaguar I-Pace: Die Zukunft im Visier

printBericht drucken

Jaguar I-Pace: Foto atn/warJaguar I-Pace: Foto atn/war

Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit hatte er schon lange, jetzt hat der Jaguar I-Pace sein Schweizer Debut im Vorfeld des ABB FIA Formel E Rennens in Zürich erlebt.

Wir von autotopnews.ch nutzten die Gelegenheit und testeten das 400 PS starke Elektroauto auf einem geschlossenen Smart Cone Parcour auf dem Areal des Dolder Sports.

Jaguar I-Pace: Foto atn/war
Jaguar I-Pace: Foto atn/war
Jaguar I-Pace: Foto atn/war
Jaguar I-Pace: Foto atn/war
Jaguar I-Pace: Foto atn/war
Jaguar I-Pace: Foto atn/war
 

Mit dem Jaguar I-Pace beginnen spannende Zeiten!

Jaguar, die unvergleichliche britische Sportwagen-Ikone, startet mit einem fast lautlosen, elektrisch angetriebenen Modell - dies deutlich früher als die Mitbewerber im europäischen Premium-Segment.

Die Karosserie des I-Pace im Cab forward-Design bietet alle E-Mobil-Vorteile. Kurze und knackige Überhänge, einen langen Radstand und ein grosszügiger Innenraum dank des platzsparenden Elektroantriebs.

Die Erwartungen an das Raumangebot eines grossen SUV werden somit erfüllt. Das gilt auch für das Kofferraumvolumen, welches sich mit Umlegen der Rücksitzlehnen von 656 auf 1453 Liter erweitern lässt.

Unter der Karosserie des 4,68 Meter langen I-Pace arbeiten zwei extrem kompakte Magnet-Synchronmotoren, die zusammen 400 PS und ein Drehmoment von 696 Newtonmetern stemmen, das vom Start an bereitsteht.

Die Energie wird in einer knapp 500 Kilogramm schweren 90kWh Lithiumionen-Batterie mit 432 Pouch-Zellen gespeichert. Die Akkus von LG wurden in 36 Module gefasst und platzsparend zwischen Vorder- und Hinterachse platziert.

Damit die Energiespeicher nicht zu stark unter Witterungseinflüssen leiden, wurde ein zweistufiger Kühlkreislauf installiert, um optimale Bedingungen für die wetterfühligen Akkus zu schaffen. Zusätzlich gehört eine Wärmepumpe zum System, die die Abwärme der Akkus für die Aufheizung des Innenraums bereitstellt. Ausserdem soll sie, so die Jaguar-Entwickler, die Reichweite vergrössern. Die Batterie ist an einer 100 kW-Schnellladesäule mit Gleichstrom in unter 45 Minuten wieder zu 80 Prozent gefüllt. Die Reichweite liegt im WLTP-Zyklus bei maximal 480 Kilometern.

Erst einmal Platz hinter dem voll digitalen Cockpit genommen, kann es Losgehen. Wir stellen auf die Fahrstufe D und geben Strom!

Dank des wuchtigen Drehmoments tritt der über zwei Tonnen schwere I-Pace kräftig an und beschleunigt in nur 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h. In der Einstellung der Energie-Rückgewinnung dient das rechte Pedal ebenso der Beschleunigung wie dem Bremsen. Nimmt man den Fuss vom Pedal, so ist eine kräftige Verzögerung zu spüren und Energie wird zurückgewonnen.

Auf jeden Fall fährt der I-Pace wie ein echter Jaguar. Im Handling auf dem Geschicklichkeitsparcours beweist er eine extreme Agilität und Manövrierfähigkeit. Abrupte Richtungswechsel, starkes Bremsen oder der aussergewöhnlich kräftige Antritt - der I-Pace meistert die Smart Cone Challenge mit Bravour.

Verantwortlich für das agile und direkte Handling zeichnen unter anderem eine Doppelquerlenker-Aufhängung vorn und die hintere Integral-Link-Achse sowie eine optimale Gewichtsverteilung und der tiefe Schwerpunkt.

Fazit: Bei Jaguar startet mit dem I-Pace eine neue Zeitrechnung. Denn der I-Pace fährt nicht nur emissionsfrei, sondern kombiniert Sportwagen-Performance mit der Praxistauglichkeit eines fünfsitzigen SUV. Entsprechend dürfte die Nachfrage gross ausfallen. Dazu Karin Held, Director Marketing, PR & Sponsoring bei Jaguar Land Rover Schweiz AG: "Die Auslieferungen starten im kommenden Monat in der Schweiz, bereits 90 Vorbestellungen sind bei uns eingegangen. Auf 82'800 Franken haben wir den Einstiegspreis festgesetzt, die luxuriöse First Edition startet bei 107'700 Franken." atn/war

Artikel "Jaguar I-Pace: Die Zukunft im Visier" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Jaguar)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Jaguar diskutieren