Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Honda

Donnerstag, 22. Dezember 2022 V2G-Technologie bei Honda erfolgreich

printBericht drucken

Honda und Next Kraftwerke absolvieren Machbarkeitsprojekt Honda und Next Kraftwerke absolvieren Machbarkeitsprojekt

Die Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH hat einen bedeutenden Durchbruch im Bereich der Vehicle-to-Grid-Technologie (V2G) erzielt. Im Rahmen eines Pilotprojekts mit der Next Kraftwerke GmbH, einem der grössten Betreiber virtueller Kraftwerke (VPP) in Europa, hat Honda als erster Automobilhersteller in Europa die Zertifizierung einer Flotte serienmässiger Elektrofahrzeuge für die Präqualifikation von Primärregelleistungen (PRL) durch die Ampiron GmbH in Deutschland erhalten.

 

Bei kurzfristigen Frequenzabweichungen im Stromnetz nutzen die Betreiber Ausgleichsdienste, mit denen Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage automatisch ausgeglichen werden. Die PRL ist von diesen Ausgleichsdiensten die höchste Leistungsklasse für die Netzstabilisierung. Sie wird auch als Primärregelreserve bezeichnet, da sie die erste Reaktion auf Frequenzstörungen ist.



Im Pilotprojekt kamen serienmässig produzierte Honda e Elektrofahrzeuge zum Einsatz, die PRL-Dienste für den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) bereitstellten und sich damit für die Unterstützung der Netzstabilität qualifizierten. Neben den sechs Honda e wurden in dem Projekt auch sechs Honda Power Manager eingesetzt. Dabei handelt es sich um bi-direktionale CCS-Ladegeräte. Honda konnte dabei die hohen Anforderungen an das Laden und Entladen erfüllen, die für das Sicherstellen einer stabilen 50-Hz-Netzfrequenz notwendig sind.



Das Honda Strommanagementsystem nutzt die Echtzeitinformationen zur aktuellen Stromkapazität von Next Kraftwerke und ist in der Lage, innerhalb der erforderlichen Standardzeit auf die Lade- und Entlade-Anforderungen des ÜNB für jedes einzelne Fahrzeug zu reagieren und dabei die individuellen Präferenzen der jeweiligen E-Autofahrer zum Ladestand zu berücksichtigen.



Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt, um die Rolle von E-Fahrzeugen und der bidirektionalen Ladetechnologie in einem zukünftigen nachhaltigen Energiesystem zu stärken. Neben dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien wird die Aufrechterhaltung einer konsistenten Netzstabilität zu einer der grössten Herausforderungen für die ÜNB.



„Das Projekt mit Next Kraftwerke ermöglicht es Honda, die neuen Anforderungen des europäischen Marktes zu erfüllen und Technologien zu entwickeln, die der Gesellschaft einen Mehrwert bieten“, sagte Tom Gardner, Senior Vice President, Honda Motor Europe. „Elektrofahrzeuge sind die meiste Zeit des Tages mit Ladestationen verbunden, am Arbeitsplatz oder zuhause. Honda ist davon überzeugt, dass diese Standzeiten dafür genutzt werden können, zusätzliche Dienstleistungen und Einnahmequellen anzubieten, und zwar durch intelligentes Laden und Entladen auf Grundlage der aktuellen Stromnetzfrequenz. Davon profitieren nicht nur die Besitzer von Elektrofahrzeugen, sondern auch die Infrastruktur auf dem Weg zu einer von der Elektromobilität geprägten Gesellschaft.“



Honda Power Manager

Der Honda Power Manager ist ein bidirektionales Ladesystem, das die Verteilung von Elektrizität zwischen Elektrofahrzeugen und Stromnetz ermöglicht. Der intelligente Ausgleich von Energieangebot und -nachfrage kann das Netz in Zeiten hoher Nachfrage stabilisieren, Engpässe bei der Energieverteilung minimieren und zu einer besseren Nutzung erneuerbarer Energiequellen beitragen. Zudem wird der Bedarf an teuren Netzerweiterungen reduziert.



In einem gemeinsamen Projekt mit dem V2X Suisse Konsortium hat Honda kürzlich die zentrale Rolle demonstriert, die E-Fahrzeuge und das bidirektionale Laden für das Energiemanagement der Zukunft spielen können. Das Unternehmen lieferte 50 Honda e und 35 Honda Power Manager, die im Rahmen des V2X-Projekts (Vehicle-to-X) vom Carsharing-Anbieter Mobility an verschiedenen Standorten in der Schweiz eingesetzt wurden.



Honda e

Der Honda e ist ein vielfach preisgekröntes Elektrofahrzeug. Das stylische Stadtauto bietet eine Reihe einzigartiger Merkmale wie ein Lounge-artiges Interieur, nahtlose Konnektivität und die neuesten Honda SENSING Fahrerassistenzsysteme.



Honda R&D Europe (Deutschland) GmbH

Das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von Honda wurde 1985 gegründet und befindet sich in Offenbach. Das Zentrum erforscht und entwickelt fortschrittliche Technologien in den Bereichen Energie, Automobile, Motorräder und Lösungssysteme.

Artikel "V2G-Technologie bei Honda erfolgreich" versenden
« Zurück

Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Honda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Honda diskutieren