Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Honda

Montag, 26. November 2012 Honda Micro Commuter Prototype

printBericht drucken

Die ersten Prototypen starten 2013 zu einem Feldversuch in JapanDie ersten Prototypen starten 2013 zu einem Feldversuch in Japan

Ultra-kurz, emissionsfrei und mit innovativem Raumkonzept. Das ist der Honda Micro Commuter Prototype. Der Prototyp eines Mikro-Elektrofahrzeugs eignet sich als ideales Fortbewegungsmittel für die Ballungszentren und die Kurz-strecke. Das Microcar ist eine Weiterentwicklung des Micro Commuter Concept, der auf der Tokyo Motor Show 2011 vorgestellt wurde und nächstes Jahr in Japan zur Erprobung in den Praxistest rollt.

 

Bei der Entwicklung des Fahrzeugs wurden die Fahrzeugklassen für Mikro-Mobilitäts-produkte, die derzeit im Rahmen der Initiative des japanischen Verkehrsministerium im Gespräch sind, sowie die Bestimmungen der Fahrzeugklasse L7 (entsprechende Fahrzeuge müssen über vier Räder verfügen, Leergewicht ohne Batterien maximal 400 Kilogramm und eine maximale Leistung von 15 kW/20 PS) in Europa berücksichtigt.

Der Micro Commuter Protoype wartet mit einem flexiblen Raumkonzept auf. Normalerweise haben in seinem innovativen Innenraum ein Fahrer und zwei Kinder Platz. Alternativ kann ein erwachsener Mitfahrer durch Umbau des Rücksitzes bequem mitreisen.

Die kompakten Mikro-Abmessungen des Fahrzeugs wurden mit Hilfe einer variablen Plattform-Architektur umgesetzt. Alle wichtigen Komponenten wie der Motor, die Batterie und die Steuereinheit sind platzsparend unter dem Fahrzeugboden und im Fond untergebracht. Auf diese Weise konnte Honda eine Karosserie entwickeln, die einerseits - trotz ihrer ultrakurzen Abmessungen - ein großzügiges Raumangebot bietet, andererseits individueller auf die verschiedensten Einsatzzwecke und Bedürfnisse konfiguriert werden kann als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

Ein weiterer Clou ist der Innenraum: Über den eigenen Tablet-PC kann der Fahrer die Navigation und das Audiosystem bedienen oder er lässt sich Zusatzfunktionen des Fahrzeugs auf dem Display anzeigen, wie beispielsweise die Rückfahrkamera. Die Akkus des Tablet-PCs werden über die im Fahrzeugdach integrierten Solarzellen geladen. Darüber hinaus forscht Honda am Einsatz von Onboard-Solarzellen, die mit Solarenergie zusätzlich das Fahren unterstützen sollen.

Mit dem neuen Mikrofahrzeug geht Honda noch einen Schritt weiter: Um die Energieeffizienz von Einfamilienhäusern zu steigern, wird das Fahrzeug zur Reduzierung der CO2-Emissionen fest in die Stromversorgung mit eingebunden. Bei dem eigens von Honda entwickelten Honda Smart Home System (HSHS) kommen die Lithium-Ionen-Akkus des Microcar als kleiner, ergänzender Energiespender zum Einsatz. Überschüssige Energie wird direkt vom Fahrzeug in das hauseigene Stromnetz zurückgespeist. Erste Tests hat das Fahrzeug bereits im japanischen Saitama erfolgreich absolviert.

Um das Nutzungsverhalten des Mikro-Elektrofahrzeugs ausgiebig zu testen, gehen 2013 in Japan die ersten Prototypen an den Start. Bei dem Pilotprojekt gilt es die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im Alltag - wie tägliche Kurzstreckenfahrten von Familien mit kleinen Kindern, aber auch von älteren Menschen - genauestens zu analysieren. Parallel dazu werden die spezifischen Einsatzzwecke und -bedürfnisse von Lieferdiensten, Pendlern und Carsharing-Kunden untersucht.

Artikel "Honda Micro Commuter Prototype" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Honda HR-V e:HEV im neuen Modelljahr
Honda wertet den HR-V auf. Das kompakte Coupé-SUV-Modell mit...
Honda im Jahr 2024 mit grösstem Zuwachs
Erfolgreiches Jahr für Honda: Mit einem Plus von 32,4 % erzi...
Honda: Exklusive Partnerschaft mit Maxime Chabloz
Honda Suisse freut sich, die Partnerschaft mit Maxime Chablo...
Prototypenmodelle der Honda 0 Series an der CES
Honda stellte heute an der CES 2025 erstmals zwei Prototypen...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Honda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Honda diskutieren