Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Honda

Montag, 8. Juni 2015 Honda Civic Type R: Leistungsträger

printBericht drucken

Honda Civic Type R.  Foto:Auto-Medienportal.Net/HondHonda Civic Type R. Foto:Auto-Medienportal.Net/Hond

Seat nimmt für den Leon Cupra gut vier Euro mehr, und Volkswagen ist mit dem Golf GTI Perfomrance sogar gleich mehr als 20 Euro drüber. Dabei sind beide mit 206 kW / 280 PS bzw. 169 kW / 230 PS deutlich schwächer und nicht ganz so schnell.: Nicht einmal 110 Euro pro PS verlangt Honda für den Civic Type R und bietet für einen Gesamtpreis von 34 000 Euro dem Käufer gleichzeitig den Ruf, den leistungsstärksten und schnellsten Kompaktwagen mit Frontantrieb zu fahren.

Machen wir es erst einmal kurz: 228 kW / 310 PS, 400 Newtonmeter Drehmoment, 270 km/h Spitze und 5,7 Sekunden für den Standardsprint von null auf 100 km/h – das sind die Eckdaten des neuen Leistungsträgers im C-Segment. Rund fünf Jahre hat es gedauert, bis der von den Fans der Marke schon sehnsüchtig erwartete Type R endlich serienreif war. Aber das Warten hat sich gelohnt, profitiert der R doch auch vom Techniktransfer aus der Tourenwagenweltmeisterschaft.

Honda Civic Type R.  Foto:Auto-Medienportal.Net/Honda
Honda Civic Type R. Foto:Auto-Medienportal.Net/Honda
 

Sein Potenzial versteckt der potente Honda erst gar nicht groß. Da sticht vor allem der mächtige Heckflügel – der Begriff Spoiler wäre etwas unrtertrieben – ins Auge, dessen seitliche Spitzen keck beim Blick in die Außenspiegel ragen. Ebenso lässt der große Heckdiffusor mit den beiden Doppelendrohren keine Zweifel an der Performnace aufkommen. An der Seite fallen die unteren Schweller und vor allem die „Kieme“ im breiter ausgestellten Kotflügel sowie die Luftauslässe im oberen Radkasten auf. Da fällt die Front fast schon dezent aus.

Der 2,0-Liter-Turbomotor erweist sich als so drehfreudig wie ein Sauger. Die Höchstleistung gibt er bei 6500 Umdrehungen pro Minute (U/min) ab und setzt den roten Bereich 500 U/min später. Das maximale Drehmoment stemmt der Honda bereits ab 2500 Touren. So baut das Triebwerk ab 2000 Umdrehungen spürbar Druck auf, erlaubt aber auch Stadtfahrten im fünften Gang bei etwas über 50 km/h und 1500 U/min. Ab 4000 Touren wird es recht laut im Fahrgastraum. Dabei breitet der Honda einen sonoren Bass als Klangteppich aus. 7,3 Liter Normverbrauch auf 100 Kilometer nennt Honda. Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit meldete uns der Bordcomputer etwas über fünf Liter. Bei sportiver Fahrweise überschreitet der Krafstoffkonsum aber sicher auch den einstelligen Bereich.

Dem Motor angepasst ist das Getriebe mit den nur 40 Millimeter langen Schaltwegen. Die Gassen sind sehr eng geführt, so dass die Ganganzeige durchaus Sinn macht. Sie liegt ebenso wie der Tachometer etwas höher als der große analoge Drehzahlmesser und gut im Blick. Ein Head-up-Display erübrigt sich da. Ergonomisch geformte Schaltgriffe hin oder her, eine Kugel als Knauf ist bei aller Einfachheit wohl immer noch mit das beste in dieser Hinsicht, wie wir feststellen durften. Lob verdienen auch die Sportsitze mit ihrem zwei Zentimeter tieferem Hüftpunkt, die den Fahrer fest im Griff haben.

Kein Sportler, der heutzutage etwas auf sich hält, kommt ohne Sporttaste aus. „+R“ heißt sie bei Honda. Der Knopf links hinter dem Lenkrad stellt den Civic dann auf Rennstrecke ein und die Instrumentenbeleuchtung auf Rot um.. Die ohnehin schon sehr unmittelbar reagierende Lenkung wird extrem direkt, die Gaskennlinie hochgezogen und vor allem die adaptive Dämpfung noch einmal um 30 Prozent gestrafft. Was für den Rundkurs Sinn macht, rumpelt allerdings auf etwas schlechter gepflegten Landstraßen recht unangenehm, während ohne das zusätzliche R der familientaugliche Fünftürer mit üppigen 490 Litern Kofferraumvolumen durchaus komfortabel federt.

Verlassen kann sich der Fahrer im Type R auf ein souveränes Fahrwerk. Das ESP wird extrem selten benötigt, und wenn, dann spürt man es kaum. Das schrägverzahnte Sperrdifferenzial sorgt für sehr hohe Kurventraktion. Die 19-Zoll-Räder sind exklusiv von Continental für den schnellen Civic entwickelt worden. Das Multifunktionsdisplay wurde um einige spezielle Gimmicks erweitert. So lassen sich unter anderem die G-Kräfte, der Bremsdruck und die Gaspedalstellung sowie der Ladedruck abrufen. Ebenfalls ein Bord sind Zeitmesser für die gefahrene Runde, die Beschleunigung von null auf 100 km/h sowie für die viertel Meile.

Wer angesichts von 34 000 Euro noch etwas Geld übrig hat, der kann sich für 2500 Euro extra noch das GT-Paket bestellen. Es beinhaltet ein Navigationsystem, ein Upgrade für die Audioanlage, einen Fernlichtassistenten und eine rote Innenraumbeleuchtung. Erkennbar ist die „Top“-Version des Topsportlers an dem kleinen roten Zierstreifen im Frontsplitter. Gut angelegt ist die Mehrausgabe aber sicher auch für ein paar Rennstreckenrunden, um das Potenzial des Honda Civic Type R wenigstens einmal im Jahr gefahrlos austesten zu können.

Honda hofft, angesichts des im doppelten Sinne des Wortes gebotenen Preis-/Leistungsverhältnisses nicht nur die Markenfans zufriedenzustellen, sondern auch einige neue Anhänger zu gewinnen. (ampnet/jri)

Artikel "Honda Civic Type R: Leistungsträger" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Honda lanciert die „Xtreme Verbier“ Edition
Zum Frühlingsbeginn verwandelt sich Verbier in das Mekka der...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Toyota Urban Cruiser: Spitzenkandidat im Segment
Der neue Urban Cruiser ist das Kompaktmodell im umfassenden ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Honda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Honda diskutieren