Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Honda

Montag, 21. September 2015 Honda CR-V 1.6 i-DTEC: Neue Stärken

printBericht drucken

Das Design des neuen CR-V wurde auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes abgestimmt. Wichtigste Neuerungen sind die überarbeitete Frontpartie mit neuen Scheinwerfern, die elegant in den neuen Frontgrill übergehen.Das Design des neuen CR-V wurde auf die Bedürfnisse des europäischen Marktes abgestimmt. Wichtigste Neuerungen sind die überarbeitete Frontpartie mit neuen Scheinwerfern, die elegant in den neuen Frontgrill übergehen.

Mit dem Honda CR-V ist seit kurzem die Neuauflage eines der beliebtesten SUVs der Welt auf dem Markt.

Mit frischem Styling, neuem Komfort und Konnektivitätsoptionen verfügt das Modell erstmals über neue Technologien zum verbesserten Schutz der Fahrzeuginsassen.

Wir sind den CR-V im neuen Look mit dem kraftvollern Biturbo-Dieselmotor und dem effizienten Neungang-Automatikgetriebe bereits gefahren.

Ebenfalls sehen lassen kann sich das Heck: Neue LED-Rückleuchten unterstreichen das kraftvolle Design. Die neu gestalteten 17- und 18-Zoll-Leichtmetallräder tragen ebenfalls zum dynamischen Erscheinungsbild des CR-V bei.
Ebenfalls sehen lassen kann sich das Heck: Neue LED-Rückleuchten unterstreichen das kraftvolle Design. Die neu gestalteten 17- und 18-Zoll-Leichtmetallräder tragen ebenfalls zum dynamischen Erscheinungsbild des CR-V bei.
Das neue Infotainmentsystem „Honda Connect“ bietet Konnektivität und Unterhaltung für unterwegs und gehört ab der Ausstattungsvariante Elegance zur serienmässigen Ausstattung des CR-V 2015.
Das neue Infotainmentsystem „Honda Connect“ bietet Konnektivität und Unterhaltung für unterwegs und gehört ab der Ausstattungsvariante Elegance zur serienmässigen Ausstattung des CR-V 2015.
 

Der CR-V (ab 25'900 Franken) zählt zu den wichtigsten Modellen der Marke Honda.

Jetzt startet der geräumige Alleskönner mit diversen Erneuerungen im Aussen- und Innen-Design, dem hocheffizienten, 1,6 i-DTEC Dieselmotor und einer innovativen Infotainment-Technologie.

Honda hat die Motorenpalette der vierten Generation des CR-V um einen 1,6 Liter grossen Dieselmotor mit zwei Turboladern und einer Neun-Gang-Automatik ergänzt - er löst den 2.2 i-DTEC mit 150 PS ab.

Satte 160 PS stemmt der kleine Diesel aus Aluminium auf die Kurbelwelle. Ein motornaher Hochdruck-Turbo, der dem hohen Abgasdruck ausgesetzt ist und ein Niederdruck-Turbo, der weiter stromabwärts an der Abgasanlage positioniert ist, sorgen dafür, dass schon bei niedrigen Drehzahlen ein ordentlicher Anteil der maximal 350 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung stehen.

Legt der Fahrer den Fuss aufs Gaspedal, tritt der knapp 1,7 Tonnen schwere CR-V bereits aus dem Drehzahlkeller äusserst kraftvoll an, ist dennoch leise und gibt seine Leistung gleichmässig ab. Tempo 100 wird in 10 Sekunden gemeistert, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 197 km/h beziffert.

Von der Automatik mit fünf Gangstufen hat Honda sich ebenfalls verabschiedet. Für eine perfekte Kraftübertragung sorgt neu die Neun-Stufen-Automatik von ZF mit grösserer Spreizung. Je nach Fahrverhalten, Drehzahl und Motorlast kann das Automatikgetriebe direkt mehrere Gänge herunterschalten. Zusätzlich zum Herunterschalten von zwei Gängen oder einem Gang ist das Herunterschalten vom 9. in den 5. und vom 7. in den 4. Gang möglich.

Dies drückt auch den Treibstoffverbrauch, der Biturbo-Diesel soll sich mit nur 5,3 Litern auf 100 km begnügen und die Stickoxide werden über einen zusätzlichen Speicherkat beseitigt.

Einen massgeblichen Anteil daran hat auch der ECON-Modus, der auf Knopfdruck die Leistung der Klimaanlage und damit die Motorlast reduziert. Zugleich wird das ECO Assist-System im CR-V aktiviert. Es informiert den Fahrer mit Hilfe einer wechselnden Tachobeleuchtung darüber, wie sein Fahrstil den Kraftstoffverbrauch beeinflusst. Leuchtet die Anzeige dauerhaft grün, so erzielte unser Testwagen mit einer Tankfüllung (58 Liter) rund 850 Kilometer.

Auch beim Fahrwerk legten die Ingenieure noch einmal kräftig Hand an. Der CR-V 1.6 i-DTEC - Allradantrieb ist in dieser Version serienmässig - fährt sich handlich, aber keinesfalls unkomfortabel. Eigens auf den kleinen Turbodiesel abgestimmt wurde auch die adaptive elektrische Servolenkung, die mit einem spurtreuen Ansprechverhalten gefällt.

Punkten kann der 4,6 Meter lange Honda auch im Cockpit. Dies durch die übersichtlichen Instrumente, der einfachen Bedienung sowie der bequemen Sitze. Zudem verfügt der CR-V über das grösste Kofferraumvolumen (589 bis 1669 Liter) seiner Klasse.

Im CR-V des Jahrgangs 2015 reist es sich jetzt auch leiser und noch sicherer. Erstmals kommt das neue i-ACC-Sicherheitstechnologiesystem von Honda zum Einsatz. Basierend auf umfangreichen Studien zum typischen realen Fahrverhalten auf europäischen Strassen kann das i-ACC von Honda mithilfe einer Kamera und einem Radar die Position anderer Fahrzeuge auf der Strasse wahrnehmen. Mithilfe eines Algorithmus errechnet es dann die Wahrscheinlichkeit, mit der Fahrzeuge der Nachbarspuren auf die eigene Fahrspur einscheren könnten, und ermöglicht es, schnell, sicher und komfortabel darauf zu reagieren.

Das fortschrittliche Infotainmentsystem Honda Connect kommt beim neuen CR-V serienmässig zum Einsatz und ermöglicht umfassende Konnektivität für unterwegs. Unter anderem verfügt es über Internetradio, Bluetooth-Schnittstelle und Rückfahrkamera.

Der aufgefrischte Honda CR-V ist robust, gefällig und funktionell. In seiner Klasse ist die ab 38'500 Fr. erhältliche Version 1.6 i-DTEC Elegance, die vielleicht derzeit in der Summe ihrer Eigenschaften beste Wahl. atn/war

Artikel "Honda CR-V 1.6 i-DTEC: Neue Stärken" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Honda)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Honda diskutieren