Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford USA

Freitag, 28. März 2014 Ford Mustang auf dem Empire State Building

printBericht drucken

Detaillierte Informationen zu den geplanten Ford Mustang-Feierlichkeiten sind über die Internetseiten des Mustang Club of America abrufbar:   http://www.mustang50thbirthdaycelebration.com/ http://www.mustang.org/ Detaillierte Informationen zu den geplanten Ford Mustang-Feierlichkeiten sind über die Internetseiten des Mustang Club of America abrufbar: http://www.mustang50thbirthdaycelebration.com/ http://www.mustang.org/

Zwei der weltweit bekanntesten Ikonen der Moderne kommen am 16. und 17. April in New York/USA zusammen: Der Ford Mustang und das Empire State Building. Auf der Aussichtsplattform des Wolkenkratzers in 320 Metern Höhe wird ein neues 2015er Ford Mustang Cabriolet zwei Tage lang öffentlich zur Schau gestellt - nämlich am 16. und 17. April jeweils zwischen 8.00 Uhr morgens und 02.00 Uhr nachts. Die Präsentation auf der 86. Etage ist Auftakt der offiziellen weltweiten Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Ford Mustang - der seit seinem Debüt auf der New Yorker Weltausstellung im April 1964 durchgehend produziert und weiterentwickelt wurde. Ford erinnert mit diesem spektakulären Happening auf dem Empire State Building an eine ähnliche Mustang-Aktion aus dem Jahre 1965.

 

Als das Empire State Building am 1. Mai 1931 durch den damaligen US-Präsidenten Herbert Clark Hoover offiziell eröffnet wurde, war es das höchste Gebäude der Welt. Es ist keine einfache Aufgabe, ein Auto ins 86. Stockwerk eines Wolkenkratzers im dicht bebauten Manhattan zu befördern. Die schiere Höhe macht den Einsatz eines mobilen Krans unmöglich, auch ein Hubschrauber kommt aufgrund der schlanken Architektur des Gebäudes nicht in Frage. Und doch ist diese Aktion bereits gelungen, und zwar im Jahre 1965: Damals hatte sich kaum jemand vorstellen können, ein Auto mit Hilfe der erst ein Jahr zuvor in das Gebäude eingebauten Aufzüge (1964) in luftige Höhen zu transportieren. Und doch klappte es auf Anhieb: 1965 wurde ein Prototyp des damals aktuellen Ford Mustang Cabriolet in mehrere Teile zerlegt, so dass diese in die Aufzüge passten, und auf der Aussichtsplattform in 320 Meter Höhe wieder zusammengefügt.

In memoriam 1965: Auch dieses Mal geht nichts ohne die Aufzüge Indem Ford nun die damals bereits überaus spektakuläre und öffentlichkeitswirksame Idee erneut aufgreift, wird nicht zuletzt an diese technische und logistische Meisterleistung aus dem Jahre 1965 erinnert. Auch dieses Mal gilt: Für den Transport des 2015er Ford Mustang auf die Aussichtsplattform des Empire State Buildings, das seit 1986 den Status eines "National Historic Landmark" genießt, bleiben auch dieses Mal wieder nur die Aufzüge als einzige praktikable Option - und dementsprechend die Zerlegung des Fahrzeugs in passgenaue Einzelteile.

Aber: Der neue Ford Mustang, Modelljahrgang 2015, ist fast 20 Zentimeter länger und zehn Zentimeter breiter als sein Vorgänger aus dem Jahre 1965 - was die Transportlogistik zusätzlich erschwert. Zur Vorbereitung der passgenauen Fahrzeug-Zerlegung kamen deshalb auch Computer-Daten zum Einsatz. Darüber hinaus wurden spezielle Tragegestelle und Schutzverpackungen angefertigt, damit weder die Fahrzeugteile noch die Aufzüge beschädigt werden. Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, haben die Techniker weniger als sechs Stunden Zeit, um alle Fahrzeugteile ins 86. Stockwerk zu transportieren und die einzelnen Komponenten dort auf der Aussichtsplattform wieder zusammenzufügen, bevor die ersten Besucher die Aussichtsplattform stürmen werden.

"Wie es für gute Handwerker üblich ist, hat unser Team den Ford Mustang ganz genau vermessen, um sicherzustellen, dass alle Teile auch tatsächlich in den Aufzügen transportiert werden können", erklärte Dave Pericak, Mustang Chief Engineer. "Natürlich wurde auch bei den Aufzügen sorgfältig Maß genommen, so wie es unsere Vorgänger im Jahr 1965 getan haben".

"New York ist eine der großartigsten Städte der Welt. Und es ist der Ort, wo die einmalige Erfolgsgeschichte des Ford Mustang vor 50 Jahren ihren Anfang nahm", sagte Mark Fields, Ford Chief Operating Officer. "Wir sind begeistert von der Möglichkeit, das architektonische Wahrzeichen von New York mit der neuesten Generation jenes Automobils zu verschmelzen, das die Seele der Ford Motor Company verkörpert".

16. bis 20. April: Offizielle Ford Mustang-Feierlichkeiten in den USA Die offiziellen Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Ford Mustang in den USA finden vom 16. bis zum 20. April statt. Erwartet werden zehntausende Teilnehmer, viele der Ford Mustang-Fans und -Enthusiasten werden aus Deutschland und anderen europäischen Ländern anreisen. Organisatoren der international konzipierten Events in Nordamerika sind die Ford Motor Company und der Mustang Club of America (MCA). Auf dem Programm stehen beispielsweise "Ausritte" mit Ford Mustangs auf dem Charlotte Motor Speedway im Bundestaat North Carolina sowie auf dem Motor Speedway in Las Vegas. Dorthin werden Gruppen aus Nordamerika, Südamerika, Europa, Australien und Neuseeland anreisen.

Artikel "Ford Mustang auf dem Empire State Building " versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren