Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ford USA

Freitag, 16. Januar 2015 Neuer Supersportwagen Ford GT setzt Massstäbe

printBericht drucken

Mittelmotor-Sportwagen Ford GT wird vom bisher stärksten       EcoBoost-Serienaggregat angetrieben: ein 3,5-Liter V6 mit Doppel-Turbolader mobilisiert mehr als 600 PS Mittelmotor-Sportwagen Ford GT wird vom bisher stärksten EcoBoost-Serienaggregat angetrieben: ein 3,5-Liter V6 mit Doppel-Turbolader mobilisiert mehr als 600 PS

Überraschung in Detroit: Zum Auftakt der North American International Auto Show (NAIAS, 12. bis 25. Januar 2015) hat Ford den völlig neu entwickelten Supersportwagen Ford GT enthüllt. Das Ultra-High-Performance-Fahrzeug zeigt modernste technologische Möglichkeiten auf. Der neue Ford GT definiert die Leistungsfähigkeit der EcoBoost-Motorentechnologie neu, lotet fortschrittliche Aerodynamik-Felder aus und demonstriert mit seiner Kohlefaser-Konstruktion die Potenziale des Leichtbaus. Die Produktion des neuen Ford GT läuft noch in diesem Jahr an, voraussichtlich ab Ende 2016 wird der Supersportwagen dann in ausgewählten Regionen und Märkten angeboten werden. Das Erscheinungsjahr dieses Ultra-High-Performance-Fahrzeugs markiert zugleich das 50. Jubiläum des unvergessenen Dreifachsiegs der Ford GT-Rennsportwagen bei den 24 Stunden von Le Mans 1966.

 

Der neue Ford GT zählt ganz klar zu den Highlights einer besonderen Ford-Produktoffensive: Bis 2020 will der Konzern mehr als zwölf neue Sportwagen oder sportliche Modellvarianten vorstellen, die aus den Hallen des neu formierten "Ford Performance"-Teams stammen werden. Der neue Ford GT steht an der Seite des kommenden Ford Focus RS, des Shelby GT 350 sowie der ebenfalls derzeit in Detroit präsentierten Performance-Modelle F-150 Raptor und Mustang Shelby GT 350 R.

Bereits vor rund zehn Jahren hatte Ford mit dem damaligen Ford GT das stolze Le Mans-Erbe wiederauferstehen lassen. Der jetzt vorgestellte, nochmals exklusivere und leistungsfähigere Ford GT führt diese Tradition auf ein neues Level.

Pure Rennsport-Gene

Der komplett neu entwickelte Supersportwagen besitzt schon von seinem grundlegenden Layout her pure Rennsport-Gene. Dies unterstreichen zum Beispiel moderne Leichtbau-Materialien wie Kohlefaser und Aluminium, die sich positiv auf das sportliche Handling und auch auf die Kraftstoffeffizienz auswirken. Die geduckte zweitürige Karosserie zeugt von aerodynamischem Feintuning. Als Antrieb dient der bisher kraftvollste EcoBoost-Serienbenziner überhaupt: ein 3,5-Liter V6 mit Doppel-Turbolader, der mehr als 600 PS entwickeln wird. Der Mittelmotor treibt die Hinterräder des Zweisitzers an. Hinzu kommt eine ausgefeilte Aerodynamik, die sich unter anderem durch einen beweglichen Heckspoiler auszeichnet. Hochaktuelle Materialien und technologische Innovationen unterstützen den Fahrer. So kommt zum Beispiel mit Ford SYNC 3 die jüngste Evolutionsstufe des sprachgesteuerten Konnektivitätssystems der Marke an Bord.

Innovative Materialien - Kohlefaser und Verbundstoffe

Gewichtsreduktion gehört zu den wirkungsvollsten Maßnahmen, um Leistungs- und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Vom Einsatz fortschrittlicher Leichtbaumaterialien profitieren sämtliche Fahreigenschaften - von der Beschleunigung und dem Bremsen über das Handling bis hin zur Sicherheit und Verbrauchseffizienz.

Das stärkste serienmäßige EcoBoost-Triebwerk aller Zeiten

Im Serienfahrzeug Ford GT überzeugt der EcoBoost-V6 mit einer neu entwickelten Gemisch-Aufbereitung. Sie vereint die Vorteile einer Saugrohreinspritzung mit jenen einer Direkteinspritzung und sich auf diese Weise positiv auf das Ansprechverhalten aus. Hinzu kommt ein besonders reibungsarmer Ventiltrieb mit Schlepphebeln und Stützrollen. Der neue Supersportler glänzt mit Leistung satt und einem beeindruckenden Drehmoment, das sich über ein breites Drehzahlband erstreckt und besonders hohe Verbrauchseffizienz ermöglicht. Hier schließt sich ebenfalls ein Kreis: Auch auf der Rennstrecke dienen Performance und Effizienz als Garant für Erfolg. Seine Kraft überträgt der Twin-Turbo per Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das nahezu verzögerungsfreie Schaltvorgänge garantiert und dem Fahrer die volle Kontrolle über das Geschehen lässt.

Innovativ bis ins Detail: neuer Ford GT mit aktiver Aerodynamik

Das dynamische Design des neuen Ford GT vereint die emotionale Linienführung eines faszinierenden Supersportlers mit herausragender aerodynamischer Effizienz. Der Clou: Der neue Ford GT hat Luftleitelemente, die sich adaptiv auf die Fahrsituation einstellen. Der hierdurch generierte variable Anpressdruck ermöglicht insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten eine extrem hohe Fahrstabilität und kombiniert dies mit einem optimierten Luftwiderstandsbeiwert.

Das Design des neuen Ford GT lehnt sich eng an die ikonischen Vorgänger an, die auf den Rennstrecken dieser Welt prestigeträchtige Erfolge feierten. Gleichzeitig verkörpert der neue Supersportler mit seiner modernen, funktionalen und einfach nur schönen Linienführung den Start in ein neues Zeitalter.

Der Innenraum überzeugt mit modernsten Bedienelementen, Komfort und Sicherheit. Das Lenkrad im Stil aktueller Formel 1-Rennwagen trägt sämtliche relevanten Bedienknöpfe.

Artikel "Neuer Supersportwagen Ford GT setzt Massstäbe" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
TOYOTA GAZOO Racing setzt neue Massstäbe
Im Rahmen der neuesten Projekte von TOYOTA GAZOO Racing (TGR...
Jeep bestätigt die nächste Generation des Compass
Nach dem jüngsten Teaser des brandneuen Jeep Compass bestäti...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Toyota C-HR mit neuer Ausstattungsvariante
Der Trendsetter Toyota C-HR setzt im Modelljahr 2025 mit der...
SUBARU Schweiz AG: Neuer Leiter Verkauf
Am 17. Februar hat Sandro Simari seine Tätigkeit als Leiter ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ford USA)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ford USA diskutieren