Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Fiat

Samstag, 14. Dezember 2013 Fiat 500 - Zweizylinderbenziner TwinAir jetzt mit 105 PS

printBericht drucken

Fans des italienischen Kultautomobils haben die Wahl zwischen den drei Ausstattungslinien 500S, Lounge und GQ. Fans des italienischen Kultautomobils haben die Wahl zwischen den drei Ausstattungslinien 500S, Lounge und GQ.

Die Motorenbaureihe TwinAir vereint hohe Leistung mit niedrigsten Verbrauchswerten. Dies gilt auch für die 77 kW (105 PS) starke neueste Variante, die ab sofort für den Fiat 500 zur Verfügung steht. Ausgerüstet mit dem Zweizylinder-Turbobenziner und Sechsgang-Schaltgetriebe erledigen Limousine Fiat 500 TwinAir Turbo (ab 15.950 Euro) und Cabriolet Fiat 500C TwinAir Turbo (ab 18.450 Euro) den Sprint von null auf 100 km/h in nur 10,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 182 km/h. Der Verbrauch von durchschnittlich nur 4,2 Liter und der CO2-Wert von nur 99 Gramm pro Kilometer machen den revolutionären Motor gleichzeitig zu einem der umweltfreundlichsten Triebwerke seiner Klasse. Er erfüllt bereits die noch strengeren Emissions-Standards Euro 6.

 

Die von Fiat Powertrain Technologies (FPT) mit einem Investitionsvolumen von rund 350 Millionen Euro entwickelte TwinAir-Motorenfamilie stellt modernste Technologie zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs dar. Die vorbildlich hohe Effizienz erreicht der Zweizylinder durch drei Faktoren, die bei diesem Triebwerk erstmals miteinander kombiniert wurden. So ist der auf 875 Kubikzentimeter verringerte Hubraum ein konsequentes Beispiel für das sogenannte Downsizing, also die Verwendung vergleichsweise kleiner Motoren. Gleichzeitig sorgt ein Turbolader für die Leistung und das Drehmoment auf dem Niveau eines deutlich größeren Vierzylinders. Und schließlich ermöglicht das ebenfalls von Fiat Powertrain Technologies erfundene MultiAir-System die völlig variable Steuerung der Einlassventile.

MultiAir ersetzt die in konventionellen Motoren übliche Nockenwelle, mit der die Ventile mechanisch gegen den Druck einer Feder geöffnet werden, auf der Einlassseite durch eine elektrohydraulische Betätigung. Dadurch wird eine völlig variable und zylinderselektive Steuerung der Ventilöffnungszeiten sowie des Ventilhubs ermöglicht. So können die Ventile je nach Lastanforderung an den Motor beispielsweise lange und weit oder nur kurz und wenig geöffnet werden. Auch der Öffnungszeitpunkt der Ventile kann - in Relation zur Bewegung des Kolbens - variiert werden. Sogar ein mehrfaches Öffnen im Verlauf eines einzigen Arbeitstaktes ist realisierbar. Dadurch lässt sich die Verbrennung im Zylinder optimal steuern, die Entstehung von Schadstoffen wird deutlich reduziert.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Benziner mit gleichem Hubraum realisieren die Triebwerke mit MultiAir-Technologie eine Steigerung der Leistung bis zu zehn Prozent und des maximalen Drehmoments bis zu 15 Pro-zent, gleichzeitig werden die CO2-Emissionen um bis zu zehn Prozent reduziert. Das Ergebnis sind außerdem große Elastizität und hohe Reaktionsfreudigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Saugmotoren. Eine zur Kurbelwelle gegenläufige Ausgleichswelle reduziert darüber hinaus auftretende Vibrationen unter allen Betriebsbedingungen, vom Leerlauf bis zur Höchstdrehzahl des Motors.

Artikel "Fiat 500 - Zweizylinderbenziner TwinAir jetzt mit 105 PS" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fiat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fiat diskutieren