Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Fiat

Dienstag, 1. September 2009 Fiat 500 C: Mit klassischem Rollverdeck durch die Sonne

printBericht drucken

Fiat 500 C. Foto: Auto-Reporter/FiatFiat 500 C. Foto: Auto-Reporter/Fiat

Nicht viele Retro-Mobilen gelang ein ähnlich fulminanter Erfolg wie dem Fiat 500. In nur zwei Jahren entschieden sich 330 000 Käufer für den "Nachfolger" des legendären "Nuova 500" von 1957. Mit dem Fiat 500 C ist der Brückenschlag über 50 Jahre Fiat nun perfekt, denn der Alte hatte ein Rollverdeck. Der Neue folgt diesem Beispiel.
Das Stoffverdeck des neuen 500C reicht bis an die hintere Heckklappe und vermittelt so Cabrio-Feeling. Geöffnet ist das voll wintertaugliche Verdeck auf Knopfdruck in 16 Sekunden. Und zwar in zwei Stufen: In der ersten gleitet das mehrlagige Softtop bis zur Höhe der Glasheckscheibe zurück; in der zweiten Stufe wird auch die Scheibe abgesenkt und so das Open-Air-Feeling perfektioniert.

 

Wie einst beim "Nuova 500", kann die Heckklappe auch bei offenem Dach geöffnet werden. Beim Öffnen der Klappe fährt das Verdeck automatisch ein Stück hoch und macht so den Weg frei, allerdings nicht mehr wie einst zum Motor, sondern zu einem veritablen Stauraum von 182 Litern.
Angeboten wird das Softtop in den Farben Rot, Schwarz und Elfenbein. Neu an Bord des Fiat 500C – und damit in dieser Klasse – sind die optionalen Bi-Xenon-scheinwerfer. Wie der ideelle Vorgänger, so ist auch der Fiat 500C des Jahres 2009 ein Paradebeispiel erschwinglicher Mobilität: Erhältlich ab 13'800 Euro, ist er das günstigste viersitzige Cabrio auf dem deutschen Markt. Die Cabrio-Qualitäten hatten sich bereits deutlich vor der Markteinführung herumgesprochen: Die deutsche Vorverkaufsserie Opening Edition (500 vorkonfektionierte Exemplare) des Fiat 500C, ausschliesslich im Internet unter www.fiat500C.de angeboten, war binnen weniger Tage vollständig vorreserviert.
Der Fiat 500C teilt eine Besonderheit mit seinem historischen Vorbild teilt. Der 57er "Nuova 500" war ein fröhliches Auto, das zu seiner Zeit Millionen Menschen motorisierte und schon aus diesem Grunde einen gewissen Minimalismus rechtfertigte. Damals reichten eine Länge von 2,97 Metern, eine Breite von 1,32 Metern und eine Höhe von 1,33 Metern. Heute genügt das nicht mehr, denn in Sachen Komfort und vor allem Sicherheit gelten zu Recht längst andere Massstäbe. Aus diesem Grunde ist der neue 500C um 58 Zentimeter länger, 31 Zentimeter breiter und 16 Zentimeter höher.
Auch der Fiat 500C kann beinahe grenzenlos individualisiert werden kann. Grundlage bilden die Ausstattungslinien "Pop" und "Lounge". Dabei übernimmt der Fiat 500C Pop die Rolle des Basismodells mit reichhaltiger Serienausstattung. Zum Startpreis von 13'800 Euro sind das elektrisch öffnende und schliessende Stoffdach, sieben Airbags, ABS, elektronische Servolenkung, elektrische Fensterheber, elektrisch verstellbare Aussenspiegel und ein Radio mit CD- und MP3-Player an Bord. Vor Schäden beim Parken schützen Parksensoren im Heckstossfänger.
Ab 15'800 Euro steht der noch edlere 500C Lounge auf dem Hof. Hier finden sich unter anderem Details wie 15-Zoll-Leichtmetallräder, Nebelscheinwerfer, höhenverstellbarer Fahrersitz, Klimaanlage, Lederlenkrad mit Tasten für die Radiofernbedienung, das Bluetooth-Infotainmentsystem Blue&Me, das HiFi-System Interscope und diverse Chrom-Applikationen.
Im 500C arbeiten quer installierte Frontmotoren für den Vorderradantrieb. Wie im geschlossenen Fiat 500, stehen drei saubere und sparsame Euro5-Vierzylinder zur Wahl: zwei Benziner (1.2 8V mit 69 PS und 1.4 16V mit 100 PS) sowie ein Turbodiesel (1.3 Multijet 16V mit 75 PS). Selbst der temperamentvolle 100-PS-Benziner begnügt sich dabei mit durchschnittlich 6,1 Litern Super auf 100 Kilometern. Dem steht eine Beschleunigung auf Tempo 100 in 11,0 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 182 km/h gegenüber. Der Fiat 500C 1.2 8V – mit 160 km/h ebenfalls flott unterwegs – ist nochmals sparsamer: 5,1 Liter auf 100 Kilometer (119 g/km CO2). Und wer sich für den Common-Rail-Turbodiesel entscheidet, kommt mit 4,2 Litern auf 100 Kilometern aus. Dies entspricht einem CO2-Ausstoss von lediglich 110 g/km.
Dabei lässt sich der Verbrauch der Ottomotoren auf Wunsch noch weiter reduzieren. Etwa durch die optional lieferbare Start-Stopp-Automatik für beide Benzinmotoren. Die ist speziell im Stadtverkehr von Vorteil und spart dort bis zu 0,7 Liter. Möglichkeit Nummer zwei: die hochmoderne Dualogic (lieferbar für beide Benziner). Diese automatisierte Schaltung kombiniert den Komfort einer Automatik mit der Effizienz eines manuellen Getriebes und ermöglicht besonders im innerstädtischen Bereich eine drehzahlschonende Fahrweise. (ar)

Artikel "Fiat 500 C: Mit klassischem Rollverdeck durch die Sonne" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Fiat)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Fiat diskutieren