Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Ferrari

Freitag, 31. Mai 2019 SF 90 Stradale: Ferrari mit Steckdose mobilisiert 1000 PS

printBericht drucken

Ferrari SF 90 Stradale.  Foto: Auto-Medienportal.Net/FerrariFerrari SF 90 Stradale. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari

Er ist nicht nur der erste Plug-in Hybrid der Marke, sondern auch das bislang stärkste Serienmodell der Marke: Mit dem SF 90 Stradale bringt Ferrari einen V8-Supersportwagen mit einer Leistung 1000 PS (730 kW) auf die Straße. Während der Verbrennungsmotor 780 PS (574 kW) leistet, steuern drei Elektromotoren die restlichen 220 PS (156 kW) bei. Eine E-Maschine — die aus der Formel 1 bekannte MGUK (Motor Generator Unit, Kinetic) — befindet sich zwischen dem Motor und dem neuen Acht-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an der Hinterachse, die beiden anderen an der Vorderachse.

Ferrari SF 90 Stradale.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
Ferrari SF 90 Stradale. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
Ferrari SF 90 Stradale.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
Ferrari SF 90 Stradale. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
Ferrari SF 90 Stradale.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
Ferrari SF 90 Stradale. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
Ferrari SF 90 Stradale.  Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
Ferrari SF 90 Stradale. Foto: Auto-Medienportal.Net/Ferrari
 

Der SF 90 Stradale ist der erste Ferrari-Sportwagen mit Allradantrieb, um das Potenzial des Hybridsystems voll auszuschöpfen zu können. So beschleunigt der Wagen in 2,5 Sekunden von null auf 100km/h und erreicht nach 6,7 Sekunden Tempo 200. Die vollelektrische Vorderachse mit den beiden Elektromotoren liefern im EV-Modus allein den Vortrieb und steuern das an die beiden Vorderräder abgegebene Drehmoment unabhängig voneinander – eine Erweiterung des Torque-Vectoring-Konzepts. Das aktive Hecksystem Shut-off-Gurney regelt den Luftstrom über den oberen Karosseriebereich. So wird bei hoher Geschwindigkeit mit geringer Querdynamikbelastung der Luftwiderstand reduziert und in Kurven, bei Bremsvorgängen und bei Richtungsänderungen der Anpressdruck erhöht. Um den Luftwiderstand zu reduzieren wurde das Cockpit im SF 90 Stradale weiter nach vorne gerückt. Das Lenkrad verfügt über ein Touchpad und eine Reihe von haptischen Tasten. Das zentrale Kombiinstrument ist vollständig digital und verfügt, erstmals in einem Auto, über einen gewölbten 16-Zoll-HD-Bildschirm. Das Automatikgetriebe wird durch ein gitterähnliches Element betätigt, das an die manuelle Kulissenschaltung von Ferrari erinnert.

Erstmals können Kunden bei einem Ferrari zwischen der Standardversion und einer Version mit stärker sportlich orientierten Spezifikationen wählen. Die Spezifikation Assetto Fiorano umfasst Verbesserungen wie spezielle Multimatic-Stoßdämpfer aus dem GT-Rennsport, spezielle Reifen und extra leichte Ausstattungsmerkmale aus Hochleistungswerkstoffen wie Karbonfaser (Türverkleidungen, Unterboden) und Titan (Federn, gesamte Auspuffanlage), was zu einer Gewichtseinsparung von 30 Kilogramm führt. Ein weiterer Unterschied ist der Karbonfaser-Heckspoiler, der 390 Kilo Anpressdruck bei 250 km/h erzeugt.

Auf den Markt kommen soll das neue Hypercar im nächsten Jahr. Einen Preis nannte Ferrari noch nicht. Es dürfte sich aber auf jeden Fall um einen dreistelligen Millionenbetrag im oberen Bereich handeln.(ampnet/jri)

Artikel "SF 90 Stradale: Ferrari mit Steckdose mobilisiert 1000 PS" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Ferrari)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Ferrari diskutieren