Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Citroën

Freitag, 16. Juli 2010 Im Elektroauto von Shanghai nach Paris

printBericht drucken

www.shanghai-to-paris-en.blogspot.comwww.shanghai-to-paris-en.blogspot.com

Wer glaubt, Elektroautos seien nur etwas für Kurzstrecken, muss umdenken. Ein französisches Lehrerpaar, Géraldine Gabin und Xavier Chevrin, hat mit einem fast serienmäßigen Citroën Berlingo Electrique „powered by Venturi“ die Strecke Shanghai-Paris zurückgelegt – ohne Begleitfahrzeug. Die einzige Panne war ein banaler Reifenschaden.

 

Am 3. Mai war das Paar auf der Weltausstellung in Shanghai aufgebrochen, auf den Spuren der „Croisière Jaune“, der „Gelben Kreuzfahrt“ (erste erfolgreiche Durchquerung Asiens mit dem Automobil durch eine Citroën-Expedition 1931-32 mit Halbkettenfahrzeugen entlang der historischen Seidenstraße) – nur in der anderen Richtung. Am 13. Juli abends trafen die Abenteurer auf der Place Vendôme in Paris ein.

55 Etappen über Berge und durch Steppen

Die Route führte in 55 Tagesetappen zwischen 300 und über 400 Kilometern durch China, Kasachstan, Russland, die Ukraine, Polen, Tschechien, Deutschland und Frankreich – insgesamt rund 14.000 Kilometer, die weiteste je in einem Serien-Elektroauto zurückgelegte Reise. Gabin und Chevrin durchquerten die Wüste Gobi und durchstanden Sandstürme, erreichten bei der Überquerung der Tian Shan-Gebirgskette auf verschneiten Pässen Höhen über 3.000 Meter und meisterten die teils mörderischen Pisten Kasachstans und der russischen Steppen – alles auf eigenen Rädern und auf eigene Faust.

Vor allem aber fanden sie überall, wo sie abends ankamen, gastfreundliche Menschen, die ihnen ein Obdach und dem Berlingo eine 380-Volt-Steckdose anboten – auch wenn die Verständigung nur mit Händen und Füssen und der elektrische Anschluss mit bisweilen eher unorthodoxen Mitteln herzustellen waren. Manchmal brauchten sie am Zielort nur Minuten, manchmal aber auch mehrere Stunden, um eine solche Übernachtungs- und Lademöglichkeit zu finden. Gabin und Chevrin berichten, dass dies in den Steppen Zentralasiens mitunter deutlich leichter war als in Westeuropa! Nach sechs bis sieben Stunden hatte der Berlingo dann wieder die volle Reichweite, und das Abenteurerpaar neue Eindrücke von Land und Leuten gewonnen, die sie in ihrem französischsprachigen Blog (http://lacroisiereverte-shanghaitoparis.blogspot.com/) schildern. Wer des Französischen nicht mächtig ist, findet eine (leider deutlich knappere) englische Version unter http://www.shanghai-to-paris-en.blogspot.com/

Theoretische Reichweite in der Praxis übertroffen

Der Berlingo Electrique „Powered by Venturi“ der beiden Abenteurer entsprach weitestgehend dem Modell, das vor einigen Monaten eine Ausschreibung der französischen Post gewonnen hat und zurzeit in einer Serie von über 1.000 Exemplaren entsteht. Zusätzlich zum einzelnen Batteriepack unter der Motorhaube des Serienfahrzeugs, das eine Reichweite von 120 rund Kilometern sicherstellt, waren im orangefarbenen Expeditionsfahrzeug zwei weitere identische Batteriepacks im hinteren Teil des Wagens eingebaut, wo auch einige Ersatzteile und die Ausrüstung untergebracht waren. Insgesamt dreimal 23,5 Kilowattstunden Batteriekapazität ergaben eine theoretische Reichweite von 360 Kilometern. Tatsächlich legte der Wagen auf einer Etappe durch die Wüste Gobi 430 Kilometer zurück und wies anschließend noch eine Restladung der Batterie von 15 Prozent auf. Xavier Chevrin, der gemeinsam mit seiner Partnerin bereits mehrere Fernreisen mit Elektrofahrzeugen absolvierte, ist jedenfalls überzeugt: „Dieses Abenteuer hat die Zuverlässigkeit des Elektroantriebs gezeigt und trägt, so hoffe ich, dazu bei zu beweisen, dass man mittlerweile mit dieser Energieform überall hin reisen kann, denn es gibt sie praktisch überall. Ja, man kann mit einem Elektromotor weiter kommen als mit einem Verbrennungsmotor!“

Artikel "Im Elektroauto von Shanghai nach Paris" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Virtuell gesteuerte Fertigung im Audi Karosseriebau
Premiere in den Böllinger Höfen: Weltweit zum ersten Mal set...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Citroën)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Citroën diskutieren