Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Chevrolet

Montag, 13. September 2010 Chevrolet Captiva erhält Facelift und neue Motorpalette

printBericht drucken

Chevrolet Captiva Chevrolet Captiva

Auf dem Pariser Autosalon wird, als eine von vier Weltpremieren von Chevrolet, erstmals auch das Captiva Facelift zu sehen sein. Chevrolets überarbeitetes SUV zeigt sich mit neu gestalteter Vorderfront und wartet mit einer ganzen Reihe von Verbesserungen im Innenraum, sowie neuen Motoren und Getrieben auf. Der elektronisch gesteuerte Allradantrieb verteilt die Leistung entsprechend nach Bedarf. Unverändert geblieben sind die flexiblen, in drei Reihen ansteigend angeordneten Sitze, auf denen bis zu sieben Personen bequem Platz finden können.

 

Seit seiner Einführung im Jahr 2006 hat der Captiva viele Freunde gewonnen – nicht zuletzt wegen seines äußeren Erscheinungsbildes. Noch ansprechender als beim Vorgänger fällt sofort die neu geformte, scharf geschnittene Motorhaube ins Auge. Der größere und zweigeteilte Kühlergrill mit „Bow Tie“-Logo, Prismen-Scheinwerfer und in die Außenspiegel integrierte Blinker unterstreichen sein athletisches markantes Äußere, kantig geformte seitliche Lüftungsschlitze sorgen für ein sportliches Aussehen.

Auch unter der neuen Motorhaube des Captiva wurde viel verändert. Vier neue leistungsstarke Motoren, serienmäßig mit 6-Gang-Schalt- oder Automatikgetriebe ausgestattet, versprechen Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Motorenpalette umfasst zwei Benzinmotoren (2,4 l und 3,0 l) und zwei Turbodiesel-Varianten (2,2 l). Modernste Technik garantiert ein optimales Verhältnis zwischen Leistung und Kraftstoffersparnis.

Mit der Einführung des neuen 3,0-Liter-V6-Benzinmotors (258 PS) mit Direkteinspritzung und variabler Ventilsteuerung ist der Captiva das zweitstärkste SUV in seiner Klasse. Die neuen 2,2 Liter Turbodieselmotoren mit Direkteinspritzung werden wahlweise mit 163 PS oder 184 PS angeboten. Abgerundet wird das Motorenangebot durch einen 2,4 l DOHC-Benzinmotor mit variabler Ventilsteuerung und 171 PS. Die 2,2 l Turbodieselmotoren sind ebenso wie die 2,4 l Benzinmotoren mit Front- oder Allradantrieb kombinierbar.

Auch das Chassis des neuen Captiva wurde grundlegend überarbeitet. Dies zeigt sich besonders bei Kurven und im Fahrgefühl. Mit serienmäßig vorhandener elektronischer Stabilitätskontrolle (ESC), Traktionskontrolle (TCS), Bremssassistent (BAS) sowie Front-, Seiten- und Fensterairbags garantiert der Captiva ein hohes Maß an Sicherheit.

Der aufgepeppte Innenbereich des Captiva mit neuen Oberflächenstrukturen und Stoffen und das ansprechende Innendekor sorgen für ein gehobenes Ambiente. Die Designer haben dabei auf Elemente des neuen Chevrolet-Designs zurückgegriffen, wie z.B. eine blaue Hintergrundbeleuchtung oder die umlaufende Verkleidung des Armaturenbretts, die in die Fahrer- und Beifahrertür ausläuft und so den „Dual Cockpit“-Look erzeugt.

Der neue Captiva verfügt zudem über eine elektrische Feststellbremse und einen „Hill Start Assist“, der ein Zurückrollen am Berg verhindert. In der Mittelkonsole ist Platz für zwei 1-Liter-Getränkehalter.

Das Audio-System des neuen Captiva umfasst Aux-in-Buchsen, USB-Anschlüsse und eine Bluetooth-Verbindung. Dank einer verbesserten Akusitik werden Fahrbahn-, Wind- und Motorengeräusche wirkungsvoll unterdrückt und lassen die Qualität des Audiosystems noch besser zur Geltung kommen. Auf Wunsch kann der Captiva mit einem Touch-Screen-Navigationssystem und Heckkamera ausgestattet werden.

Der Captiva bietet viel SUV für seinen Preis: Leistungsfähige und effiziente Motoren, Allradantrieb sowie Geräumigkeit und Flexibilität für bis zu sieben Insassen. Der Verkaufsstart in Europa ist für Frühjahr 2011 vorgesehen.

Artikel "Chevrolet Captiva erhält Facelift und neue Motorpalette" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Chevrolet)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Chevrolet diskutieren