Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: BMW

Freitag, 1. April 2011 BMW M GmbH entwickelt den schnellsten Pickup der Welt

printBericht drucken

BMW M3 PickupBMW M3 Pickup

Nach dem BMW M3 Coupé, dem BMW M3 Cabrio und der BMW M3 Limousine sorgt jetzt eine vierte Karosserievariante des weltweit erfolgreichen Hochleistungssportwagens für Aufsehen. Unter strengster Geheimhaltung entstand im Entwicklungszentrum der BMW M GmbH der weltweit erste High-Performance-Pickup. Als unangefochten dynamischster Vertreter dieser Fahrzeuggattung beflügelt der BMW M3 Pickup die Fantasie aller Autofahrer mit ausgeprägter Liebe zur Höchstleistung und einem ebensolchen Sinn fürs Praktische. 309 kW/420 PS unter der Motorhaube und bis zu 450 Kilogramm Nutzlast über der Hinterachse heben das für BMW M Automobile typische Verhältnis zwischen rennsportorientierter Fahrfreude und Alltagstauglichkeit in eine ganz neue Dimension. Das einzigartige Fahrzeug hat inzwischen umfangreiche Test- und Abstimmungsfahrten auf der Nordschleife des Nürburgrings absolviert und wird am 1. April 2011 erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert.

BMW M3 Pickup
BMW M3 Pickup
 

Die BMW M GmbH stellt mit diesem Fahrzeug einmal mehr ihre außergewöhnliche Kompetenz bei der Entwicklung und Fertigung hochgradig individueller Traumwagen unter Beweis. Mit dem V8-Hochdrehzahlmotor vor sich, einer großzügig bemessenen Ladefläche im Rücken und einem herausnehmbaren Targadach über ihren Köpfen genießen Fahrer und Beifahrer im BMW M3 Pickup eine nie zuvor realisierte Form des charakteristischen M Feelings. Die spektakuläre Neuentwicklung ist dabei unmissverständlich als Mitglied der Modellfamilie des BMW M3 zu erkennen. Dafür sorgen neben der unverwechselbaren Schubkraft des Motors auch die detailliert verfeinerte Aerodynamik und eine spezifische Fahrwerksabstimmung. Messungen im Windkanal des Aerodynamischen Versuchszentrums der BMW Group ergaben einen Cw-Wert auf dem Niveau des BMW M3 Coupé. Wie jedes BMW M Automobil hat auch der BMW M3 Pickup zudem sein fahrdynamisches Potenzial auf der Nordschleife des Nürburgrings unter Beweis gestellt. Offizielle Rundenzeiten wurden zunächst nicht bekannt gegeben, ein Höchsttempo laut Tachoanzeige von 300 km/h gilt aber als verbürgt.



Das Leergewicht des schnellsten Pickups der Welt liegt um rund 50 Kilogramm unter dem Wert des BMW M3 Cabrio. Durch das Herausnehmen des Targadachs lässt sich das Gewicht um weitere 20 Kilogramm reduzieren, wobei zugleich der Fahrzeugschwerpunkt nach unten verlagert wird. So geht die außergewöhnlichste Form des Open-Air-Vergnügens in einem BMW M3 mit einer zusätzlichen Optimierung der Fahrdynamik einher.



Nicht weniger eindrucksvoll fallen die praktischen Qualitäten des BMW M3 Pickup aus. Seine maximale Zuladung wurde auf 450 Kilogramm hochgeschraubt. Die Ladefläche des BMW M3 Pickup ist mit einem hochwertigen Aluminium-Strukturblech verkleidet und bietet die höchsten jemals bei einem BMW M Automobil realisierten Transportkapazitäten. In der für exklusive Premium-Automobile üblichen Maßeinheit ausgedrückt, bedeutet dies, dass sich im Heckabteil des BMW M3 Pickup bis zu 20 Golfbags im international gebräuchlichen 46-Zoll-Format verstauen lassen. Doch damit nicht genug: Als erste BMW M3 Variante in der mehr als 25-jährigen Geschichte dieser Modellreihe ist der BMW M3 Pickup mit einer Anhängerkupplung ausgestattet.



Trotz dieser unbestreitbaren Qualitäten wird der BMW M3 Pickup jedoch weder den Weg zum Golfplatz noch in eine Serienentwicklung einschlagen, sondern seinen Status als exklusives Einzelstück bewahren. Vorgesehen ist ein Einsatz als Werkstatt-Transportfahrzeug für die BMW M GmbH. Im Gegensatz zu einem bereits in den 1980er Jahren entstandenen Vorgänger-Fahrzeug ähnlicher Bauart hat der aktuelle BMW M3 Pickup für diesen Zweck sogar das amtliche Prozedere für eine Straßenzulassung absolviert. Offiziell gilt er nun als Lkw, was der Bezeichnung „Lastkraftwagen“ zu einer völlig neuen Bedeutung verhilft.

Artikel "BMW M GmbH entwickelt den schnellsten Pickup der Welt" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (BMW)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber BMW diskutieren