Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Mittwoch, 29. April 2015 Matrix Laser Technologie für optimale Fahrbahnausleuchtung

printBericht drucken

Audi baut mit hochauflösender Matrix Laser Technologie den Vorsprung weiter ausAudi baut mit hochauflösender Matrix Laser Technologie den Vorsprung weiter aus

Audi baut seinen Vorsprung in der automobilen Lichttechnologie weiter aus: Im Förderprojekt „intelligentes Laserlicht für kompakte und hochauflösende adaptive Scheinwerfer“ (iLaS) arbeitet die Marke mit den Vier Ringen gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft am Scheinwerfer der Zukunft. Mit der Matrix Laser Technologie und ihrer hohen Auflösung wird die Fahrbahnausleuchtung noch flexibler und hochvariabler – in jeder Situation.

 

Die neue Technik arbeitet mit nur noch einem sehr schnell beweglichen Mikrospiegel, der den Laserstrahl umlenkt. Bei geringen Geschwindigkeiten ist das Licht auf eine größere Fläche verteilt und die Fahrbahn sehr breit ausgeleuchtet. Bei hohen Geschwindigkeiten ist der Öffnungswinkel kleiner und die Intensität sowie die Reichweite des Lichts deutlich erhöht. Das ist insbesondere bei Autobahnfahrten von Vorteil. Zudem kann das Licht gezielt verteilt werden. Das heißt, dass durch die Steuerung der Aufenthaltszeiten in bestimmten Ausleuchtbereichen die Helligkeit variabel ist.

Neu ist auch das intelligente und blitzschnelle Ein- und Ausschalten der Laserdioden in Abhängigkeit der Spiegelposition. Dadurch wird die Ausleuchtung oder Abschattung dynamisch und hochvariabel. Ähnlich wie bei den heutigen Matrix‑LED-Scheinwerfern von Audi ist die Straße immer hell beleuchtet, ohne dass andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Der entscheidende Unterschied: Die Matrix Laser Technologie hat eine noch feinere dynamische Auflösung und damit einen noch höheren Nutzungsgrad, was zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr führt.

Bei der neuen Technologie strahlen blaue Laserdioden von OSRAM mit einer Wellenlänge von 450 Nanometer ihr Licht auf einen drei Millimeter großen, sich rasch bewegenden Spiegel. Dieser lenkt das blaue Laserlicht auf einen Konverter ab, der es in weißes Licht umwandelt und auf die Straße projiziert. Der dafür genutzte Spiegel der Firma Bosch ist ein mikro‑opto‑elektro‑mechanisches System, der auf der Silizium-Technologie basiert. Er ist besonders robust und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer aus. Auch Beschleunigungssensoren oder Steuergeräte für die elektronische Stabilisierungskontrolle nutzen solche Bausteine.

Audi ist seit vielen Jahren führend in der automobilen Lichttechnologie. Einige der wichtigsten Innovationen sind:
•2003: Audi A8* mit adaptive light
•2004: Audi A8 W12* mit LED‑Tagfahrlicht
•2008: Audi R8* mit Voll‑LED‑Scheinwerfer
•2010: Audi A8 mit Vernetzung der Scheinwerfer mit den Navigationsdaten
•2012: Audi R8 mit dynamischem Blinklicht
•2013: Audi A8 mit Matrix LED-Scheinwerfer
•2014: Audi R8 LMX mit Laser‑Spot für das Fernlicht

Audi arbeitet im Rahmen des dreijährigen Projektes „iLaS“ eng mit den Partnern Bosch, Osram sowie dem Lichttechnischen Institut (LTI) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Artikel "Matrix Laser Technologie für optimale Fahrbahnausleuchtung" versenden
« Zurück

Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Q4-Allradtechnologie feiert Debüt im Alfa Romeo Junior
Alles ist bereit für die dynamische Premiere des Junior ibri...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Lexus präsentiert 2025 revolutionäre Technologien
Lexus bekräftigte heute seine strategische Bedeutung als tec...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren