Der Audi Q8 strahlt sportliche Dynamik und edles Prestige aus wie kein anderer SUV der Marke mit den Vier Ringen. Mit 4,99 Meter Länge, 2,00 Meter Breite und 1,71 Meter Höhe ist das SUV-Coupé breiter, kürzer und niedriger als sein Schwestermodell Q7. Auf knapp 3,00 Meter Radstand bietet es ein Raumangebot, das die direkten Wettbewerber in den meisten relevanten Maßen übertrifft, etwa bei Innenraumlänge und Kopffreiheit. Die Dreier-Sitzanlage im Fond lässt sich auf Wunsch längs verschieben. Klappt man ihre Lehnen um, fasst der Gepäckraum unter der elektrisch betätigten Heckklappe bis zu 1.755 Liter.
Audi ist quattro, und quattro ist Audi – das gilt natürlich besonders für den Q8, den Top-SUV der Marke. Sein rein mechanisch arbeitendes Mittendifferenzial leitet die Kräfte standardmäßig im Verhältnis 40:60 auf Vorder- und Hinterachse. Bei Bedarf schickt es den Großteil auf die Achse mit der besseren Traktion. In Kombination mit bis zu 254 Millimeter Bodenfreiheit, kurzen Überhängen und dem Bergabfahrassistent fährt der Audi Q8 auch dort weiter, wo befestigte Straßen enden. Das Fahrwerk mit Dämpferregelung ist Serie. Auf Wunsch montiert Audi die Luftfederung adaptive air suspension mit geregelter Dämpfung, entweder in komfortbetonter oder in sportlicher Abstimmung. Sie variiert die Trimmlage der Karosserie je nach Fahrsituation und Fahrerwunsch um bis zu 90 Millimeter.
Neben der serienmäßigen Progressivlenkung, deren Übersetzung mit wachsendem Lenkeinschlag immer direkter wird, bietet Audi optional die Allradlenkung an. Sie kann die Hinterräder bis zu 5 Grad einschlagen – gegensinnig bei niedrigem Tempo, um die Agilität zu steigern, gleichsinnig zugunsten der Stabilität bei hoher Geschwindigkeit.
Alle Antriebe sind dank der neuen Mild-Hybrid-Technologie (MHEV) besonders effizient. Das 48-Volt-Hauptbordnetz bindet zwei wichtige Technikbausteine ein: eine Lithium-Ionen-Batterie und einen Riemen-Starter-Generator. Beim Verzögern kann er bis zu 12 kW Leistung zurückgewinnen und in den Akku einspeisen. Die MHEV-Technologie erlaubt lange Segelphasen mit deaktiviertem Motor und einen Start-Stopp-Bereich, der bereits bei 22 km/h beginnt.
Ob beim Parken, in der Stadt oder auf der Langstrecke – der Audi Q8 unterstützt seinen Fahrer in vielen Situationen. Dazu gehören unter anderem der Adaptive Fahrassistent, der Effizienzassistent, der Kreuzungsassistent, die Spurwechselwarnung, die Bordsteinwarnung und die Umgebungskameras. Ein Highlight ist der Remote Garagenpilot, der Anfang 2019 folgt. Er steuert den SUV bei gleichzeitiger Überwachung durch den Fahrer selbsttätig in eine Garage und wieder heraus. Der Fahrer steigt vorher aus und aktiviert den Vorgang per myAudi App auf dem Smartphone. Ähnlichen Komfort bietet der (Remote) Parkpilot. Hinter all diesen Features steht das zentrale Fahrerassistenzsteuergerät. Es errechnet permanent ein differenziertes Abbild der Umgebung und managt auf dieser Basis die Assistenzsysteme. Die Daten dafür erhält es – je nach Ausstattung – von bis zu fünf Radarsensoren, sechs Kameras, zwölf Ultraschallsensoren und dem Laserscanner.
|