Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Donnerstag, 7. März 2019 Audi A3 Sportback g-tron mit mehr CNG-Reichweite

printBericht drucken

Audi A3 Sportback g-tronAudi A3 Sportback g-tron

Der Audi A3 Sportback g-tron kommt mit einem Technik-Update ins neue Modelljahr. Das Kompaktmodell fährt dank eines vergrösserten Tankvolumens rund 400 Kilometer (WLTP-Zyklus) im Gasbetrieb. Der Basispreis des A3 Sportback g-tron beträgt 38‘750 Franken und er ist ab sofort beim Händler bestellbar.

 

Der Audi A3 Sportback g-tron ist Teil eines ganzheitlichen und nachhaltigen Mobilitätskonzepts der Marke mit den Vier Ringen. Mit seinem neuen 1.5 TFSI Motor, der 96 kW (131 PS) leistet, setzt der A3 Sportback g-tron Massstäbe in puncto Effizienz und Ökonomie. Den Zylinderkopf, die Turboaufladung, die Einspritzanlage und den Katalysator des Vierzylinders haben die Audi-Ingenieure hierfür modifiziert. Im Vergleich zu Benzin entsteht bei der Verbrennung von Erdgas wegen des geringsten Kohlenstoffanteils aller Kohlenwasserstoffe rund 25 Prozent weniger CO2. Zudem bleiben die Partikelemissionen sehr niedrig.

Dritter Gastank für grosse Reichweite

Unter dem Gepäckraumboden des Fünftürers befinden sich wie bisher zwei Tanks aus glasfaser- verstärktem Kunststoff (GFK/CFK), die je rund sieben Kilogramm Gas speichern. Sie verringern das Ladevolumen nur geringfügig und sind durch ihre Verbundwerkstoff-Bauweise besonders leicht. Im neuen Audi A3 Sportback g-tron erweitert eine zusätzliche Stahlflasche mit vier Kilogramm CNG-Füllung die Gasreichweite. Die Verkleinerung des Benzintanks schafft nicht nur den notwendigen Platz für diesen weiteren Gasspeicher, sondern macht den neuen Audi A3 Sportback g-tron zu einem quasi monovalenten Fahrzeug. Die intelligente Kombination von GFK-Tanks und Stahlflasche nutzt den vorhandenen Bauraum durch die jeweils spezifischen Vorteile und Dimensionen der beiden Speicher-Technologien optimal aus. Für die konventionelle Mobilitätsreserve sorgt der nun neun Liter fassende Benzintank.  

Hohe Sicherheitsanforderungen

Die zwei Kunststoff-Tanks, die das Gas mit bis zu 200 bar Betriebsdruck speichern, folgen der Leichtbauphilosophie von Audi – dank ihres Layouts wiegen sie 66 Prozent weniger als vergleichbare Stahlflaschen. Eine Blase aus gasdichtem Polyamid bildet die innere Lage.

Das lasttragende Faserverbund-Laminat besteht aus einer inneren Schicht mit kohlenstoff- faserverstärktem Kunststoff (CFK) und einer darüber liegenden Schicht aus glasfaser- verstärktem Kunststoff (GFK). Diese Kombination sorgt für höchste Festigkeit. Der Einsatz von GFK verbessert nicht nur die Stabilität – der Verbundstoff ist auch ein zuverlässiger optischer Indikator für Beschädigungen. Nach einer Krafteinwirkung von aussen, beispielsweise durch einen Unfall, färbt sich die Schicht milchig-weiss. Bei der Herstellung wird jeder Behälter mit 300 bar hydraulisch geprüft, bevor er ins Auto kommt. Der durchschnittliche Berstdruck liegt mit rund 580 bar nochmals weit höher und übertrifft somit die gesetzlichen Anforderungen von 470 bar deutlich.

Komfortable Bedienung

Die Einfüllstutzen für Gas und Benzin befinden sich unter einer gemeinsamen Tankklappe. Zwei Anzeigen informieren den Fahrer über die Füllstände der Tanks. Das Fahrerinformationssystem zeigt den Verbrauch im jeweils aktuellen Betriebsmodus an.

Der Audi A3 Sportback g-tron fährt mit einer Siebengang S tronic zum Kunden. In der Schweiz kostet der Audi A3 Sportback g-tron 38‘750 Franken und ist ab sofort beim Händler bestellbar.

Artikel "Audi A3 Sportback g-tron mit mehr CNG-Reichweite" versenden
« Zurück

Vier Schweizer Honda Händler mit Awards ausgezeichnet
Exzellenz als Anspruch: Was im Japanischen mit dem Wort Y...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren