Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Dienstag, 25. Februar 2020 Audi A3 mit nachhaltigem Interieur-Konzept

printBericht drucken

Bis zu 45 PET-Flaschen à 1,5 Liter pro Sitzanlage verwertet Bis zu 45 PET-Flaschen à 1,5 Liter pro Sitzanlage verwertet

Die Modebranche fertigt Schmuck, Kleider und Taschen aus PET-Flaschen. Auch Möbel bestehen inzwischen vermehrt aus Materialresten wie Papierschnipseln, Plastik-Flaschen und Holzspänen. Audi bietet für den neuen A3 nun erstmals Sitzbezüge aus Recycling-Material an.

 

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule der Audi-Unternehmensstrategie. Dies gilt sowohl für Technologie als auch Fertigungsprozesse. In der vierten Generation des Audi A3 kommen erstmalig Sitzbezüge aus Sekundärrohstoffen zum Einsatz. Bis zu 89 Prozent des verwendeten Textils bestehen aus recycelten PET-Flaschen, die in einem aufwändigen Verfahren zu Garn verarbeitet werden. Das Resultat sind Stoffe, die optisch und haptisch gleiche Qualitätsstandards wie klassische Textilbezüge gewährleisten.

Aus alt mach neu
Die Flasche verschwindet im Loch des Pfandautomaten – der Kunde in Deutschland bekommt 25 Cent. Doch was passiert dann? Noch im Handel werden die Einweg-Flaschen für den Lkw Transport platzsparend gepresst. Im Recyclingwerk angekommen, erfolgt die Sortierung hinsichtlich Farbe, Grösse und Qualität. Fremdstoffe wie etwa die Kappen werden separiert. Anschliessend zerkleinert eine Mühle die Flaschen in sogenannte Flakes, die gewaschen, getrocknet und eingeschmolzen werden. Düsen formen aus der Masse endlos lange Kunststoff-Stränge. Nach dem Erkalten häckselt eine Maschine diese in kleine Stücke. Im Ergebnis entsteht Granulat, das sogenannte Rezyklat, das durch Extrusion zu Fäden verarbeitet wird. Auf Spulen gewickelt werden diese schliesslich für die Herstellung von Stoffen genutzt.

Mehr als 100 PET-Flaschen in einem A3
Insgesamt werden pro Sitzanlage bis zu 45 PET-Flaschen à 1,5 Liter verwertet. Hinzu kommen weitere 62 PET-Flaschen, die für den Teppich im neuen Audi A3 recycelt wurden. Auch weitere Komponenten des Interieurs bestehen vermehrt aus Sekundärrohstoffen, so zum Beispiel Dämmstoffe und Dämpfungsbauteile, die Seitenverkleidung des Kofferraums, der Ladeboden und die Einlegematten. Das Ziel ist klar: Der Anteil an Rezyklaten in der Audi-Flotte soll in den nächsten Jahren deutlich steigen. Dabei wird die Premium-Marke ihren Kunden weiterhin Produkte in gewohnt hoher Qualität bieten.

Aktuell sind die Sitzbezüge noch nicht voll und ganz aus recyclingfähigem Material gefertigt. „Die Herausforderung stellt das Untergewebe dar, das per Kleber mit dem Obermaterial verbunden wird. Wir arbeiten daran, auch diesen durch recyclingfähiges Polyester zu ersetzen“, sagt Ute Grönheim, bei Audi zuständig für die Materialentwicklung im Bereich Textilien. „Unser Ziel ist es, den Sitzbezug komplett aus sortenreinem Material herzustellen, damit es wieder dem Kreislauf zugeführt werden kann. Davon sind wir nicht mehr weit entfernt.“ Perspektivisch werden sämtliche Stoffbezüge über alle Modellreihen hinweg aus Rezyklat bestehen.

Drei Rezyklat-Bezüge im Angebot
Für den Audi A3 gibt es drei verschiedene Stoff-Designs, die bis zu 89 Prozent Rezyklat-Anteil haben. Dies ist zum einen der stahlgraue Stoff „Torsion“ für die Design Selection, auf dem gelbe Kontrastnähte optische Highlights setzen. Zudem ist der Stoff „Puls“ erhältlich. In der S line trägt er die Farbkombination schwarz-silber und wird von felsgrauen Kontrastnähten akzentuiert. Später folgt er in Schwarz-Rot mit roten Kontrastnähten. In der jeweiligen Ausstattungslinie bilden diese Designs das Basisangebot und sind mit Seitenwangen aus Kunstleder kombiniert.

Einen Filmbeitrag zur Herstellung des PET-Stoffes finden Sie auf Audi MediaTV.

https://www.audi-mediacenter.com/en/audimediatv

Artikel "Audi A3 mit nachhaltigem Interieur-Konzept " versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren