Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Auto-News & Auto-Tests: Audi

Donnerstag, 10. Dezember 2020 Audi e-tron GT geht in Serie

printBericht drucken

Audi Schweiz bietet Kunden exklusiven Vorsprung Audi Schweiz bietet Kunden exklusiven Vorsprung

In den Böllinger Höfen trifft Leidenschaft auf Präzision, Innovation und Nachhaltigkeit: Hier startet in diesen Tagen die Serienproduktion des vollelektrisch angetriebenen Audi e-tron GT. Dabei gehen High Performance und Umweltbewusstsein Hand in Hand: Die Produktion erfolgt mit 100 Prozent Ökostrom sowie Wärme aus regenerativen Quellen bilanziell CO2-neutral. Die ressourcenschonende Fahrzeugfertigung vermeidet zudem Papier und Verpackung, nutzt geschlossene Aluminium- und Kunststoffkreisläufe und wurde erstmals für ein neues Audi-Modell ganz ohne physische Prototypen geplant.

 

Mit dem Audi e-tron GT geht am Standort Neckarsulm das stärkste Elektrofahrzeug der Marke in Serie. Die Fertigung in den Audi Böllinger Höfen ist dabei ebenso einzigartig wie das Auto selbst: Kein Fahrzeug wurde bei den Vier Ringen bislang so schnell zur Serienreife gebracht. „Als elektrische und sportliche Speerspitze des Audi-Produktportfolios passt der e-tron GT perfekt zum Standort Neckarsulm und insbesondere zur Sportwagen-Fertigung Böllinger Höfe“, sagt Werkleiter Helmut Stettner. Dass die Serienfertigung trotz der Corona-Pandemie termingerecht starten konnte, sei das Ergebnis gebündelter Kompetenzen und starker Teamarbeit.
Schon bisher war Neckarsulm Schwerpunktstandort für Plug-in-Hybride und hat mit den Plug-in- und Mild-Hybriden von A6, A7 und A8 die höchste Dichte an elektrifizierten Modellen bei Audi. „Mit dem Audi e-tron GT produzieren wir hier das erste reine Elektrofahrzeug der Marke an einem deutschen Standort und gehen damit einen weiteren grossen Schritt in Richtung Zukunft“, ergänzt Stettner.

CO2-neutrale Produktion des Audi e-tron GT
Dabei ist nicht nur das Antriebskonzept des Gran Turismo nachhaltig: Die gesamte Produktion in den Böllinger Höfen erfolgt bilanziell CO2-neutral. Bereits seit Anfang 2020 bezieht der gesamte Standort Neckarsulm ausschliesslich Ökostrom. Ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk liefert die für die Fertigung in den Böllinger Höfen benötigte Wärme. Emissionen, die derzeit noch nicht durch erneuerbare Energieträger vermieden werden können, gleicht Audi mit sogenannten Carbon-Credits aus zertifizierten Klimaschutzprojekten aus.
„Nach den Standorten Brüssel und Györ sind die Böllinger Höfe nun die erste Audi-Fertigungsstätte in Deutschland, in der wir bilanziell CO2-neutral produzieren. Das ist ein wichtiger Meilenstein für den Standort Neckarsulm und ein weiterer Schritt auf unserem Weg zu CO2-neutralen Produktionsstandorten weltweit bis 2025“, fasst Peter Kössler, Vorstand für Produktion und Logistik, das zentrale Ziel der Mission:Zero von Audi zusammen.
Das Umweltprogramm Mission:Zero umfasst verschiedene Massnahmen in der Produktion und Logistik, die den ökologischen Fussabdruck wirksam und nachhaltig reduzieren. Dabei geht es neben der Dekarbonisierung um innovative Lösungen der Wassernutzung sowie um Ressourceneffizienz und Biodiversität.

Grüne Logistik: Klimaneutral ins Werk
Auf dem Weg zur CO2-neutralen Produktion betrachtet Audi konsequent die gesamte Wertschöpfungskette, so ist die Logistik ebenso wichtig wie die Fahrzeugproduktion selbst: Der gesamte Schienenverkehr am Standort Neckarsulm ist klimaneutral. Im Rangierbetrieb zwischen Traileryard und Werkgelände kommen verschiedene Zugmaschinen mit CNG- (Compressed Natural Gas) oder Elektroantrieb zum Einsatz. Auch auf der Strasse transportiert – auf Initiative von Audi-Experten – ein wichtiger Spediteur seine Lieferungen mit biomethangetriebenen Lastkraftwagen. Und auch für Langstrecken sind bereits heute zwei mit LNG (Liquefied Natural Gas) betriebene LKW im Einsatz, um den Standort mit Bauteilen zu beliefern. Ein weiterer soll bis Ende des Jahres folgen. Jeder von ihnen spart bis zu 20 Prozent CO2 und rund 85 Prozent Stickoxide gegenüber konventionellen Diesel-LKW ein.

Geschlossene Kreisläufe schonen die Umwelt
Auch innerhalb des Standorts gelingt es, wichtige Ressourcen zu schonen und Rohstoffe wiederzuverwerten. Bestes Beispiel: der „Aluminium Closed Loop“. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich eine geschlossene Wiederverwertungskette für den Verschnitt aus Aluminiumblech, der im Presswerk am Standort Neckarsulm anfällt – unter anderem bei der Fertigung des Seitenwandrahmens für den Audi e-tron GT. Dieser sorgt mit einer extremen Ziehtiefe von 35 Zentimetern zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt für die ausgeprägten Schultern oberhalb der Radläufe und formt damit die extrem markanten quattro-Blister des e-tron GT.

Artikel "Audi e-tron GT geht in Serie" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerexpspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Audi)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Audi diskutieren