Wirtschaft-News
Dienstag, 23. Juni 2020 2020 Autoabsatz in Europa 25 Prozent unter Vorjahr
Für das Gesamtjahr 2020 nimmt die Vereinigung der europäischen Automobilhersteller (ACEA) die Prognose für den Absatzes bei Personenwagen um 25 Prozent zurück. Nach 12,8 Millionen Fahrzeugen in 2019 werden dieses Jahr mit 9, ... » weiter
Mittwoch, 17. Juni 2020 China trotzte im Mai dem Minus auf den Automärkten
Die Corona-Pandemie hat im Mai wieder wie schon im März und April zu teils massiven Absatzrückgängen auf den weltweiten Automobilmärkten geführt. In Europa (EU27 & EFTA & UK) schrumpfte das Marktvolumen um mehr als die Hälfte, ... » weiter
Mittwoch, 27. Mai 2020 Die Autoindustrie sucht die „neue Normalität“
Seitdem das Corona-Virus die Welt als Geisel genommen hat, sucht die global aufgestellte Industrie nach neuen Strategien, um so etwas wie eine neue Normalität zu entwickeln. Die international vernetzte Automobilindustrie trifft die Pandemie dabei zu einem denkbar ungünstigen Moment. ... » weiter
Dienstag, 19. Mai 2020 Automobilmärkte auf Talfahrt
Wie nicht anders zu erwarten war, sind die internationalen Automobilmärkte aufgrund des Corona-Lockdowns im April massiv eingebrochen. In Europa (EU 27 & EFTA & UK) ging das Marktvolumen gegenüber dem Vorjahresmonat um 78 Prozent zurück. ... » weiter
Mittwoch, 6. Mai 2020 298 Werke stellen in Europa Autos und Motoren her

In 298 Werken werden heute in Europa Automobile oder Motoren hergestellt, 196 davon liegen auf dem Gebiet der Europäischen Union (EU27). Seit Mitte März wurden Werke bis heute für durchschnittlich für 29 Arbeitstage geschlossen. ... » weiter
Dienstag, 5. Mai 2020 Coronakrise gefährdet Auto-Jobs
Die Coronavirus-Pandemie hat dem April 2020 einen Platz in den Geschichtsbüchern der Schweizer Automobilbranche beschert. Gerade einmal 9'382 neue Personenwagen sind im vergangenen Monat auf die Strassen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein gekommen, ... » weiter
Dienstag, 28. April 2020 Automobilindustrie bringt 440,4 Mia. Euro Steuer pro Jahr

Die Automobilhersteller und ihre Zulieferer in den großen Staaten des EU-Marktes und in Großbritannien führen pro Jahr 440,4 Milliarden Euro als Steuern an die Staaten ab. Das ist mehr als das Zweieinhalbfache des kompletten Budgets der Europäischen Union. ... » weiter
Freitag, 17. April 2020 Corona-Krise lässt internationale Automobilmärkte einbrechen
Die weltweite Corona-Pandemie hält die Automobilmärkte fest im Griff. Die zur Eindämmung notwendigen gesundheitspolitischen Maßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben zu teils massiven Einbrüchen geführt. ... » weiter
Donnerstag, 2. April 2020 30'000 Autos «made in Switzerland»

Die Schweiz kannte eine eigenständige Automobilproduktion mit Martini, Turicum oder anderen, in der Schweiz wurden edle Marken mit edlen Karosserien versehen. In der Schweiz wurden aber auch ausländische Fahrzeuge komplett montiert. ... » weiter
Donnerstag, 2. April 2020 Trump und die neuen Standards: Sicher geht anders
Dass US-Präsident Donald Trump keine Gelegenheit auslässt, Entscheidungen seines Vorgängers Barack Obama auf den Kopf zu stellen, ist hinreichend bekannt. Dass er dabei seine Verfügungen mit einer gehörigen Portion Zynismus würzt, ... » weiter
![[Linken Sie zu uns ]](/images/previousP.gif)
![[]](/images/nextP.gif)