Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 16. April 2009 Autoproduktion bricht weltweit stark ein

printBericht drucken

Montage MurciélagoMontage Murciélago

Die weltweite Produktion von Autos sowie leichten Nutzfahrzeugen (Light Vehicles) wird 2009 um voraussichtlich 19 % auf 52,8 Mio. Einheiten sinken. Das ist die niedrigste weltweite Gesamtproduktionsziffer seit zehn Jahren, prognostiziert das Essener Marktforschungsunternehmen Polk Germany.

 

Besonders drastisch fällt demnach der Produktionseinbruch in Nordamerika aus. In den NAFTA-Staaten USA, Kanada und Mexiko werden nahezu ein Drittel weniger Fahrzeuge von den Bändern rollen als im Jahr zuvor. Binnen zwei Jahren könnten die Hersteller also rund 40 % ihres Produktionsvolumens einbüßen. Im laufenden Jahr werden voraussichtlich 47 % aller Fahrzeuge im Raum Asien- Pazifik/Mittlerer Osten produziert, 22 % stammen aus der westeuropäischen Region. Den NAFTA-Ländern bliebe nur noch ein 17 %-Anteil an der weltweiten Light-Vehicle-Fertigung - 1998 waren es noch 31 %. Nutznießer in der Volumenrangliste der großen internationalen Hersteller könnte Volkswagen werden: Die VW-Gruppe mit ihren Marken Volkswagen, Audi, Bentley, Lamborghini, Seat und Skoda wird nach Einschätzung der Marktforscher im laufenden Jahr sowohl an Ford als auch an General Motors vorbeiziehen und zur neuen Nummer Zwei hinter Toyota avancieren. Damit kommt VW seinem erklärten Ziel einen Schritt näher, der größte Autohersteller der Welt zu werden. Die Wolfsburger profitieren von ihrer starken Präsenz am chinesischen Markt und davon, dass sie im zusammenbrechenden US-Markt eher unterrepräsentiert sind. Ab 2010 erwarten die Polk-Marktforscher wieder mehr Nachfrage und damit steigende Produktionsziffern. Für das Jahr 2012 halten sie sogar ein neues Rekordniveau von mehr als 70 Millionen weltweit produzierter Fahrzeuge für möglich.

Artikel "Autoproduktion bricht weltweit stark ein" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
75 Jahre Bulli: Geburtstag einer Ikone
Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das a...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren