Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 6. Mai 2009 Alfa Romeo, Fiat und Hyundai legten um mehr als 100% zu

printBericht drucken

Abarth 500Abarth 500

Alfa Romeo, Fiat und Hyundai gehören zu den grössten Gewinnern bei den Neuzulassungen im April. Sie steigerten ihre Verkäufe im vergangenen Monat in Deutschland jeweils um deutlich mehr als 100 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Alfa Romeo kam auf 175,3 Prozent, Fiat verzeichnete ein Plus von 150,5 Prozent und Hyundai legte um 134,4 Prozent zu Bei den deutschen Herstellern verzeichneten Opel (+ 35,8 %), Ford (+ 29,7 %) und Volkswagen (+ 21,6 %) ein deutliches Absatzplus. Sie setzten zusammen mehr als 144'000 Autos ab. Alle anderen deutschen Hersteller hatten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) zweistellige Minusraten.

 

Mit insgesamt 379'626 fabrikneuen Pkw wurde zwar die hohe Zulassungsrate vom März nicht erreicht (-5,3 %), aber das Vorjahresergebnis um 19,4 Prozent übertroffen. Dieses Resultat wurde insbesondere durch private Zulassungen erzielt (67,6 %). Durch die verstärkte Nachfrage nach kleineren Autos ist die durchschnittliche CO2-Emission im April auf 154,5 g/km gesunken. Im Dezember waren es noch 162 g/km gewesen. Die Zuwachsraten betrugen im A-Segment (Minis) 94 Prozent, bei den Kleinwagen 87 Prozent und in der Kompaktklasse 18 Prozent. Diese drei Pkw-Segmente machen zusammen mit 65 Prozent den größten Teil der Neuzulassungen aus. Der Dieselanteil ging dadurch auf 28 Prozent zurück.
42,3 Prozent aller Neuzulassungen entfielen auf ausländische Marken. Mit jeweils mehr als 20'000 Einheiten Fiat, Renault/Dacia und Skoda die grössten Importeure. Prozentual am stärksten zurück gingen mit 63,2 Prozent auf 147 Fahrzeuge die Zulassungszahlen beim insolventen schwedischen Autobauer Saab. Die von der Pleite bedrohte Konzernmutter General Motors konnte hingegen nahezu 300 Neuzulassungen mehr (+ 54,2 %) als im April 2008 verbuchen. (ar/jri)

Artikel "Alfa Romeo, Fiat und Hyundai legten um mehr als 100% zu" versenden
« Zurück

Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren