Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 21. Mai 2009 TÜV SÜD bleibt trotz Wirtschaftskrise auf Wachstumskurs

printBericht drucken

TÜV SÜD bleibt trotz Wirtschaftskrise auf Wachstumskurs. Konzernumsatz bei 1,4 Milliarden Euro - 1000 neue Mitarbeiter.TÜV SÜD bleibt trotz Wirtschaftskrise auf Wachstumskurs. Konzernumsatz bei 1,4 Milliarden Euro - 1000 neue Mitarbeiter.

Vor dem Hintergrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hat die TÜV SÜD AG im Jahr 2008 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. Der Umsatz des internationalen Dienstleistungskonzerns stieg auf knapp 1,4 Milliarden Euro, das EBT lag mit 107 Millionen Euro etwa auf dem Niveau des Jahres 2007. Die Umsatzrendite verbesserte sich von 8,0 auf 8,7 Prozent. Weltweit stellte TÜV SÜD rund 1000 Mitarbeiter ein. Mit gezielten Investitionen wird der Konzern seine internationale und nationale Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken und Arbeitsplätze langfristig sichern.

 

"Wir führen ein stabiles Unternehmen", sagte Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD AG, bei der Bilanz-Pressekonferenz in München. "In den vergangenen Jahren konnten wir den Unternehmenswert deutlich steigern." Gerade in Krisenzeiten zahle es sich aus, dass der Konzern bei seinen Dienstleistungen und in seiner Unternehmensstrategie eine langfristige, nachhaltige Perspektive verfolgt habe und weiterhin verfolgen werde. "Auch in diesem Jahr werden wir gezielte Investitionen vornehmen", so Stepken, "um unsere starke Wettbewerbsposition in Deutschland zu festigen und unser internationales Geschäft auf Basis unserer Kernprodukte weiter auszubauen."

Solides Wachstum schafft Voraussetzung für weitere Investitionen

Zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2008 trugen alle Strategischen Geschäftsfelder von TÜV SÜD bei. Vom Konzernumsatz entfielen 652 Millionen Euro (plus 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) auf das Strategische Geschäftsfeld INDUSTRIE mit den Geschäftsbereichen TÜV SÜD Industrie Service, TÜV SÜD Chemie Service, TÜV SÜD Product Service und TÜV SÜD Rail. Das Strategische Geschäftsfeld MOBILITÄT mit den Geschäftsbereichen TÜV SÜD Auto Service und TÜV SÜD Automotive erwirtschaftete einen Umsatz von 478 Millionen Euro (plus 6,6 Prozent). Auf knapp 220 Millionen Euro (plus 15,1 Prozent) belief sich der Umsatz im Strategischen Geschäftsfeld MENSCH mit den Geschäftsbereichen TÜV SÜD Management Service, TÜV SÜD Akademie, TÜV SÜD Life Service sowie dem neu gegründeten Geschäftsbereich TÜV SÜD Life Science.

Positiv verlief auch die Entwicklung in den Strategischen Regionen des Konzerns. Das stärkste Wachstum verzeichnete die Region AMERIKA mit einem Anstieg von 13,5 Prozent auf 86,5 Millionen Euro, gefolgt von der Region ASIEN mit einer Zunahme um 8,8 Prozent auf 139,8 Millionen Euro und der Region EUROPA (inklusive Deutschland) mit einem Umsatzwachstum von 6,8 Prozent auf 1.136 Millionen Euro.

"Damit leisteten alle Bereiche unseres Unternehmens einen positiven Beitrag zum stabilen und nachhaltigen Umsatzwachstum", betonte Dr. Peter Klein, Vorstand Finanzen von TÜV SÜD. Im Vergleich zum Jahr 2007 verbesserte sich die bereinigte Umsatzrendite von 8,0 Prozent auf 8,7 Prozent. Die Eigenkapitalquote stieg auf 32,5 Prozent und damit deutlich über den angestrebten Zielwert von 25 Prozent. Zudem verbesserte sich der Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit um 55 Millionen Euro auf 179 Millionen Euro. "Diese Entwicklung zeigt, dass TÜV SÜD auf sehr soliden Beinen steht", so Dr. Klein. "Wir haben so gut wie keine Finanzschulden und können auch grosse Investitionen aus eigener Kraft tätigen."

Weitere Informationen zur Bilanz-Pressekonferenz von TÜV SÜD finden Sie unter www.tuev-sued.de/bilanzpressekonferenz

Artikel "TÜV SÜD bleibt trotz Wirtschaftskrise auf Wachstumskurs" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren