Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 17. Juni 2009 Auto: Konvergenz als Überlebensstrategie?

printBericht drucken

Porsche PanameraPorsche Panamera

Konvergenz lautet das "magische" Wort für die Zukunftssicherung der deutschen Automobilindustrie. Dabei müssen die Hersteller proaktiv auf bisher branchenfremde Industrien zugehen und etwas Geduld haben - denn die gemeinsame Entwicklung von Konvergenztechnologien wird mindestens fünf Jahre in Anspruch nehmen. Zentrale Bereiche für Konvergenztechnologien sind unter anderem alternative (Elektro-)Antriebskonzepte sowie Sicherheits- und Kommunikationssysteme. Das ambitionierteste Projekt ist jedoch die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte, die sich der gesellschaftlichen Entwicklung anpassen. Dies zeigt die Deloitte-Studie "Konvergenz in der Automobilindustrie", für die Repräsentanten führender Automotive-Unternehmen befragt wurden.

 

"Der Kunde will vor allem eines: Komfort und Sicherheit zu einem vernünftigen Preis. Aufgrund der möglichen Innovationsimpulse und Kostenvorteile können Konvergenzmodelle genau dies auch zukünftig sicherstellen. Grundsätzlich kann Konvergenz an jedem Punkt der Wertschöpfungskette ansetzen - in der Automobilindustrie liegt der Schwerpunkt jedoch bei Forschung und Produktentwicklung", erklärt Dr. Martin Hölz, Partner Automotive bei Deloitte.
Der beste Weg, aktuell Konvergenz-Lösungen in der Automobilindustrie zu realisieren, ist die Bildung strategischer Allianzen. Diese sind zumeist zeitlich und inhaltlich beschränkt - und damit risikominimierend. Grundsätzlich gibt es drei Konvergenz-Ausprägungen: die vertikale (Integration entlang der Value Chain), die horizontale (Verzahnung von branchenfremden Akteuren) sowie die funktionale (Integration von Technologie und Leistungen ohne Abhängigkeitsverhältnisse). Unabhängig von der Form bieten sie anhaltend Chancen für die Beteiligten, ihr Innovationstempo signifikant zu erhöhen und auch bei gesättigten Märkten Absatzpotenziale zu erschließen.
Gerade die Automobilindustrie ist von der aktuellen Krise stark betroffen. Zudem beeinflussen die zunehmende Rohstoffverknappung, der Trend hin zu erneuerbaren Energien und ein gesteigertes Umweltbewusstsein die Branche - so einige Erkenntnisse des Deloitte-Whitepapers "Focus on the Future of the Renewable Material Industry" zu den wichtigsten Einflussfaktoren für die Automobil- und Zulieferindustrie. Umso wichtiger ist es, durch Früherkennung von Entwicklungen sowie durch Innovationen neue Perspektiven zu erschliessen. Massgeblich ist beispielsweise die Urbanisierung. Entsprechende Mobilitätskonzepte würden mindestens Hybrid- und Elektrofahrzeuge umfassen, maximal sogar gänzlich neue Ansätze, bei denen das Auto - ähnlich den Mobiltelefonen - vom Anbieter gewissermaßen "gratis" zum Strom-Abo dazugegeben oder im Rahmen eines Sharing-Modells genutzt würde. Überdies altert die Gesellschaft immer weiter und verlangt nach seniorengerechten Fahrzeugen. Hier, aber auch im Bereich des "komplett vernetzten Autos" bietet sich ein geeignetes Feld für Konvergenzentwicklungen.
"Die Mehrheit der Befragten hat die Zeichen der Zeit erkannt: Konvergenz liegt im Trend - und das nicht nur bei der Unterhaltungselektronik. Gerade die deutschen Automobilhersteller und Zulieferer werden über kurz oder lang buchstäblich gezwungen mit anderen Industrien zusammenarbeiten. Nur so können sie mit Veränderungen Schritt halten und sich profitabel am Markt halten", so Enrik Schiller, Partner Manufacturing bei Deloitte.
Stärkere Konvergenz im Automobilsektor kann jedoch auch eine deutliche Verschiebung der traditionellen Marktpositionierungen zur Folge haben. So ist die Vormachtstellung der Automobilhersteller (OEM) und Zulieferer (OES) durch neue Marktteilnehmer wie Energieversorger oder Batteriehersteller langfristig gefährdet - vor allem bei neuen Mobilitätskonzepten. Andererseits hat das Auto heute einen hohen emotionalen Wert, sodass die OEM aus einer unverändert starken Position heraus agieren. Konvergenz kann wie ein Evolutionsbeschleuniger wirken, der Marktstrukturveränderungen vorantreibt.
Der Reifegrad der deutschen Automobilindustrie ist sehr weit fortgeschritten, Effizienz- und Optimierungspotenziale sind weitgehend ausgeschöpft. Konvergenz-Kooperationen schaffen hier neue Impulse und erzielen - z.B. durch Wissenstransfer - Synergien. Überdies generieren sie neue Geschäftsmodelle: durch Kooperationen von Autoherstellern und Ölkonzernen entstehen Rundum-Sorglos-Pakete für die Verbraucher. Dementsprechend müssen jedoch auch die jeweiligen Unternehmensstrategien angepasst werden.

Artikel "Auto: Konvergenz als Überlebensstrategie?" versenden
« Zurück

Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
Der wertvollste jemals verkaufte Grand-Prix-Rennwagen
Einer der historisch bedeutendsten Rennwagen der Welt, der M...
Suzuki erstmals auf der CES vertreten
Premiere für die Suzuki Motor Corporation: Zum ersten Mal ni...
911 Carrera T als Coupé und Cabriolet
Porsche erweitert das Modellangebot des neuen 911 um den lei...
VW Caddy jetzt als eHybrid in der Schweiz bestellbar
Die nächsten Caddy-Varianten kommen: Neben den neuen frontge...
Citroën präsentiert erstmals C5 Aircross Concept
Nach der Vorstellung des C3 Aircross im vergangenen Juni unt...
ID. Buzz jetzt auch mit langem Radstand und als GTX
Der ID. Buzz ist ein weltweit einzigartiges Elektroauto – De...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren