Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 16. Juli 2009 Deutsche Pkw-Hersteller vor langer Durststrecke

printBericht drucken

Porsche PanameraPorsche Panamera

Die deutsche Automobilproduktion sinkt im laufenden Jahr trotz Abwrackprämie deutlich. Mit voraussichtlich knapp 4,7 Millionen Pkw werden rund 750'000 Fahrzeuge weniger die Werkshallen verlassen als 2008, wie das Automotive Institute der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) prognostiziert. Dies entspricht einem Rückgang um fast 14 Prozent und macht eines deutlich: Vor allem Importfahrzeuge waren die Gewinner des Nachfragebooms. Allerdings konnten deutsche Hersteller zumindest in den Monaten Mai und Juni verstärkt profitieren, insbesondere mit kleinen und kraftstoffsparenden Modellen. Im Jahr 2010 dürfte das Produktionsvolumen erneut auf dann 4,53 Millionen Pkw sinken.

 

"Die Umweltprämie hat den Absturz der deutschen Pkw-Produktion abgefedert. Da viele Käufer die Anschaffung eines Neuwagens auf 2009 vorgezogen haben, fehlt diese Nachfrage allerdings im kommenden Jahr und lässt die Fertigungszahlen weiter zurückgehen", erläutert Harald Kayser, Leiter des Bereichs Automotive bei PwC.

Mit einem Anstieg der Fertigung ist erst ab 2011 zu rechnen. Dann dürften in Deutschland rund 4,95 Millionen Fahrzeuge von den Bändern rollen. Das Niveau von 2008 wird die Branche aber erst 2013 mit annähernd 5,5 Millionen produzierten Pkw übertreffen.

Trotz der deutlich rückläufigen Fertigungszahlen im laufenden Jahr leidet die Automobilindustrie in Deutschland weniger stark unter der Krise als in den meisten anderen europäischen Staaten. So sinkt die Pkw-Fertigung in der EU gegenüber 2008 um schätzungsweise 15,6 Prozent auf rund 14,7 Millionen Fahrzeuge. Schwer getroffen sind die russischen Hersteller. Im laufenden Jahr dürfte sich ihre Fertigung nahezu halbieren, so dass Russland erstmals seit 1996 weniger als eine Million Pkw produzieren wird.

China überholt Japan

Die größten Verlierer der Wirtschaftskrise sind die Automobilhersteller in den USA und Japan. In Nordamerika werden 2009 voraussichtlich nur noch rund acht Millionen Pkw produziert und damit 36 Prozent weniger als 2008. In Japan dürfte das Fertigungsvolumen um annähernd 25 Prozent auf 8,1 Millionen Fahrzeuge sinken.

Deutliche Zuwächse prognostizieren die PwC-Experten hingegen für die Automobilindustrie in China und Indien. "Beide Länder profitieren von einem zwar gebremsten, aber anhaltenden Wirtschaftswachstum und damit einer steigenden Inlandsnachfrage. Indien etabliert sich zudem als Produktionsstandort für Kleinstwagen, die zunehmend ins Ausland exportiert werden", kommentiert Kayser.

Aus indischen Autowerken werden 2009 voraussichtlich 2,1 Millionen Pkw rollen, rund 8,7 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Für China erwarten die PwC-Experten einen Anstieg um 13,8 Prozent auf 8,5 Millionen Fahrzeuge. Damit würde Japan als größter Automobilproduzent der Welt abgelöst. Von diesem Wachstum werden insbesondere deutsche Hersteller profitieren können und bis 2013 rd. 750.000 Pkw in China mehr absetzen.

Für eine überraschend positive Entwicklung sorgt weiterhin der brasilianische Absatzmarkt. Durch Steuerentlastungen konnten die erwarteten Absatzeinbrüche weitgehend kompensiert werden, so dass bereits in 2010 wieder das Produktionsniveau von 2008 erreicht werden könnte.

Artikel "Deutsche Pkw-Hersteller vor langer Durststrecke" versenden
« Zurück

Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Alpine A390 wird am 27. Mai 2025 vorgestellt
Weltpremiere für die neue Alpine A390: Das vollelektrische S...
Schweizer Vorverkauf für neuen Skoda Enyaq gestartet
Der Vorverkauf für den Škoda Enyaq hat in der Schweiz begonn...
Vorverkaufsstart für Elroq 60 und Elroq Sportline 85
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für weitere Antriebs- un...
Skoda Kodiaq RS: Schweizer Vorverkaufsstart
Soeben ist der Schweizer Vorverkauf für den sportlichen Škod...
Cupra vor US-Markteinstieg
CUPRA hat erste Gespräche mit der Penske Automotive Group üb...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren