Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 3. August 2009 Auf der Überholspur: VW beliebter als Daimler

printBericht drucken

Volkswagen ist das beliebteste deutsche Unternehmen.Volkswagen ist das beliebteste deutsche Unternehmen.

Volkswagen ist das beliebteste deutsche Unternehmen. 22 Prozent der 1003 repräsentativ Befragten nannten den populären Wolfsburger Konzern bei einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC), die TNS Emnid in der vergangenen Woche durchführte. Das Unternehmen Daimler, das in den letzten beiden Jahren das Ranking anführte, landete in diesem Jahr auf Platz zwei mit einem Anteil von 15 Prozent der Nennungen. Siemens behauptet sich wie in den Vorjahren in der Spitzengruppe auf Platz drei mit elf Prozent, knapp gefolgt von BMW. Fast gleichauf folgen Audi, Opel und Porsche mit je rund fünf Prozent der abgegeben Stimmen.

 

Professor Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands bei PwC, beurteilt die positive Entwicklung für die Marke VW: "Volkswagen ist eine gesamtdeutsche Marke geworden. Im Osten entschieden sich sogar 23 Prozent für VW. Doch nicht nur im Osten haben die Wolfsburger die Nase vorn. Bei Abiturienten und Hochschulabsolventen ist Volkswagen absolut konkurrenzlos. 32 Prozent der Nennungen in der Zielgruppe zeigen, dass der Konzern bestens für die Zukunft aufgestellt ist."

Die Sympathiewerte für Daimler und Porsche sind besonders in den alten Bundesländern deutlich höher. Daimler punktet hier vor allem bei den sogenannten Middle Agers zwischen 40 und 49 Jahren und lässt sogar VW - knapp - hinter sich. Unternehmen wie Aldi und Lidl, die in den vergangenen Jahren auch in den Top Ten waren, haben sich um einige Plätze verschlechtert.

Vertrauen in Unternehmen schwach

Trotz der Wirtschaftskrise hat sich das Vertrauen in deutsche Unternehmen in den letzten zwölf Monaten nicht weiter verschlechtert. Im Jahr 2008 gaben noch 72 Prozent der Befragten an, dass die Unternehmen Vertrauen eingebüsst haben. 2009 sind es noch 65 Prozent. Am kritischsten sind die Berliner Befragten. In Berlin meinen 71 Prozent, dass die deutschen Unternehmen an Vertrauen verloren haben, 2008 waren es sogar 83 Prozent. Bundesweit wird vor allem von den 30 bis 39jährigen eine Vertrauenskrise gesehen, jeder siebte äusserte sich entsprechend. Winkeljohann: "Unternehmen müssen in der Krise teilweise auch unpopuläre Massnahmen durchführen. Dies steigert natürlich nicht die Beliebtheit. Starke Marken werden dies aber kompensieren können."

Die negative Grundhaltung vieler Befragter spiegelt sich auch in der Haltung zur Frage, ob einzelne Unternehmen in den letzten Monaten an Vertrauen hinzugewinnen konnten. 80 Prozent verneinen dies. Eher bejaht wurde die Frage bei Unternehmen aus dem Automobilbereich. Immerhin 6,4 Prozent der Befragten sehen zum Beispiel bei VW einen Vertrauensgewinn in den letzten Monaten.

Beliebteste deutsche Unternehmen - Die Top 10 in Deutschland

*Gesamt männlich weiblich Gesamt männlich weiblich
09 09 09 08 09 09
n=1003 n=486 n=517 n=1003 n=486 n=517
1. Volkswagen/VW 22 28 16 16 19 14
2. Daimler/Mercedes 15 20 11 20 29 10
3. Siemens 11 14 8 15 15 14
4. BMW 10 12 9 15 18 12
5. Audi 5 6 5 8 11 5
6. Opel 5 6 5 2 1 2
7. Porsche 5 8 2 5 7 3
8. Bosch 4 4 3 5 5 4
9. BASF 3 3 2 2 3 1
10. Telekom 3 4 1 4 3 4

* Offene Frage, Anteil der Befragten, die das Unternehmen genannt haben (in Prozent)

Microsoft an der Spitze
Bei den beliebtesten ausländischen Unternehmen in Deutschland hat sich in der Spitze kaum etwas verändert. Microsoft ist aufgrund zahlreicher Nennungen unter den 14 bis 29jährigen Spitzenreiter, knapp gefolgt von Sony. Die stärksten "Newcomer" sind Samsung, Apple, Philips und Panasonic. Dafür rutschten aus den Top Ten Ikea (14.), CocaCola (16.), Honda (12.) und Panasonic (19.).

Die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist in Deutschland mit 8870 Mitarbeitern und einem Umsatzvolumen von rund 1,47 Milliarden Euro eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. An 28 Standorten arbeiten Experten für nationale und internationale Mandanten jeder Grösse. PwC bietet Dienstleistungen an in den Bereichen Wirtschaftsprüfung und prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) sowie in den Bereichen Deals und Consulting (Advisory).

Artikel "Auf der Überholspur: VW beliebter als Daimler" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren