Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 31. Juli 2009 Ab 1. August Barprämie bei Russpartikelfilter-Nachrüstung

printBericht drucken

Verbieten Sie Ihrem Diesel das Rauchen. Foto: HJS Fahrzeugtechnik GmbHVerbieten Sie Ihrem Diesel das Rauchen. Foto: HJS Fahrzeugtechnik GmbH

Ab sofort bekommen Autobesitzer, die ihr Fahrzeug mit einem Diesel-Partikelfilter nachrüsten, vom Staat einen Barzuschuss in Höhe von 330 Euro. Das Geld wird nach dem Vorbild der Abwrackprämie über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) direkt auf die Konten der Fahrzeughalter überwiesen. Damit soll die stockende Nachrüstung von Dieselfahrzeugen mit Partikelfiltern beschleunigt werden.

 

"Jetzt lohnt sich das Nachrüsten mehr denn je: Die staatliche Barprämie deckt rund die Hälfte der Kosten", sagt Hermann Josef Schulte, Inhaber der HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG. Den Zuschuss gibt es für Diesel-Partikelfilter, die in der Zeit vom 1. August 2009 bis 31. Dezember 2009 eingebaut werden. Ab dem Wochenende stehen dafür 66 Millionen Euro bereit. Das reicht allerdings nur für 200.000 Filter. Weil Experten mit einem Ansturm ähnlich wie bei der Abwrackprämie rechnen, sollten Diesel-Halter die Nachrüstung also schleunigst in Angriff nehmen.

Unkomplizierte Antragstellung - rasche Auszahlung

Für fast alle Diesel-Pkw gibt es mittlerweile Partikelfilter. Die Werkstatt stellt den Fahrzeugbesitzern eine Bescheinigung über die Nachrüstung aus. Die Zulassungsstelle vermerkt den Einbau des Diesel-Partikelfilters im Fahrzeugschein. Anträge für den Barzuschuss können ab 1. September 2009 auf der Homepage des BAFA (www.bafa.de) abgerufen und bis einschliesslich 15. Februar 2010 eingereicht werden. Sie sind rückwirkend auch für Einbauten gültig, die bereits im August vorgenommen werden. Fahrzeughalter schicken den ausgefüllten Antrag zusammen mit einer Kopie des Fahrzeugscheins sowie des letzten Kraftfahrzeugsteuerbescheids per Post an das BAFA. Die 330 Euro werden dann zügig ausgezahlt. Weitere Informationen zur Barprämie sind bei der BAFA-Hotline unter 030 - 346 465 480 oder per E-Mail an [email protected] erhältlich.

Nachrüstung sorgt für saubere Luft

Insgesamt fahren noch etwa sechs Millionen Diesel-Pkw ohne Partikelfilter auf Deutschlands Strassen. Sie sind mitverantwortlich für die hohe Feinstaubbelastung in den Städten. Feinstaub gilt als stark krebserregend. "Die Emission von Dieselruss muss dringend reduziert werden - deshalb hoffen wir, dass viele Tausend Autobesitzer die Barprämie in Anspruch nehmen", sagt Dr. Uwe Lahl, Abteilungsleiter im Bundesumweltministerium. "Mit jedem Diesel, der nachgerüstet wird, wird die Luft in den deutschen Städten ein bisschen sauberer." Für Diesel ohne Filter erwarten Fachleute ab dem kommenden Jahr ausserdem einen deutlichen Wertverlust - insbesondere im Einzugsbereich der Umweltzonen. Denn nur mit Diesel-Partikelfilter ausgestattete Fahrzeuge haben dort langfristig freie Fahrt.

Alles Wichtige über die passenden Filter gibt es unter www.hjs.com auf der HJS-Webseite. Telefonisch berät das HJS-Team unter der Hotline 01805 457 373 (0,12 EUR/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen).

Artikel "Ab 1. August Barprämie bei Russpartikelfilter-Nachrüstung" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren