Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Dienstag, 6. Oktober 2009 Elektroautos im Einsatz - Erste Bilanz der Pilotversuche

printBericht drucken

3. EUROFORUM-Konferenz 'Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf die Energiewirtschaft' 23./24.11.2009, Holiday Inn Munich-City Centre, München3. EUROFORUM-Konferenz 'Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf die Energiewirtschaft' 23./24.11.2009, Holiday Inn Munich-City Centre, München

2010 und 2011 sollen die ersten serienreifen Elektroautos in Europa zur Verfügung stehen. Während die Automobilwirtschaft und Batterie-Hersteller weiterhin an einem konkurrenzfähigen Elektroantrieb arbeiten, beginnen immer mehr Energieversorger in Pilotprojekten eine Infrastruktur für Ladestationen aufzubauen. Die zusätzlichen Strommengen, die für die Elektromobilität in den nächsten Jahren benötigt werden, versprechen den Stromversorgern zwar keine grossen Absatzmengen, aber durch die geforderte Strombereitstellung aus erneuerbaren Energien ergeben sich technische Impulse für den Aufbau intelligenter Stromnetze. Darüber hinaus versprechen sich Energieversorgern neue Geschäftsmodelle wie beispielsweise Mobilitätsdienstleistungen.

 

Auf der 3. EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf die Energiewirtschaft" (23. und 24. November 2009, München) stellen Experten aus der Energie- und Automobilwirtschaft rund ein Jahr nach der nationalen Strategiekonferenz Elektromobilität der Bundesregierung die Anstrengungen ihrer Unternehmen vor. Neben den politischen, ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen werden erste Erfahrungen aus dem Praxisbetrieb in Deutschland, Dänemark, Österreich und der Schweiz vorgestellt. Das dänische Projekt "EDISON", in dem Elektroautos Teil des dänischen Windstromnetzes sind, stellt der verantwortliche Projektleiter Dieter Gantenbein (IBM Zurich Research Lab) vor. Über die Erfahrungen in der Modellregion Vorarlberg, in der ein Flottenversuch mit 100 Elektro-Fahrzeugen im ländlichen Raum vorangetrieben wird, berichtet Dr. Christof Germann (Vorarlberger Illwerke AG). Wie ein zukünftiges Netzmanagement mit Hilfe von Elektrofahrzeugen aussehen kann, stellt Dr. Oliver Weinmann (Vattenfall Europe AG) am Berliner Flottenversuch von Vattenfall mit dem BMW Mini E vor.

Im Fokus: Geschäftsmodelle und Netz-Integration

Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen, die sich aus der Elektromobilität für Energieversorger und neue Markt-Player ergeben, stehen ebenso im Fokus der parallel Vortragsreihen wie die Netzintegration der erneuerbaren Energien und Vehicle to Grid-Konzepte. Mag. Michael Strebl (Salzburg AG) erläutert, wie ein Energieversorger zum Mobilitätsdienstleister werden kann. Ob und wie Energieversorger an "Stromtankstellen" Geld verdienen können, zeigt Dr. Jörg Kruhl (E.ON Energie AG) auf. Den Anpassungsbedarf der Netze durch den Ausbau der Elektromobilität hin zu einem Smart Grid beschreibt Dr. Michael Weinhold (Siemens AG).

Elektroautos in Grossserie
Renault will 2011 mit vier eigenständigen Elektro-Modellen auf den europäischen Markt treten. Die Erfolgsfaktoren für den Durchbruch der Elektromobilität stellt unter anderen Christine Tissot (Renault-Nissan-Allianz) vor.

Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/pr-elektromobilitaet09

Artikel "Elektroautos im Einsatz - Erste Bilanz der Pilotversuche" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren