Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 9. November 2009 Wie CEO's deutscher Autokonzerne das Jahr 2010 sehen

printBericht drucken

BMW-Chef Norbert Reithofer warnt vor 'romantischen grünen Vorstellungen'. Foto: PS/auto-reporter.netBMW-Chef Norbert Reithofer warnt vor 'romantischen grünen Vorstellungen'. Foto: PS/auto-reporter.net

Über den Berg ist die Autobranche im kommenden Jahr noch nicht. So jedenfalls dürfte ganz allgemein empfunden werden. Dass die Situation nicht besser, sondern vermutlich noch schlechter wird als 2009, davon geht VW-Chef Martin Winterkorn aus. Seine Auffassung teilen auch andere. Schwierige Zeiten prognostizieren jedenfalls alle Chefs der führenden deutschen Automobilhersteller.

VW-Konzernchef Martin Winterkorn sieht trotz momentan entpannter Lage keinen Grund für Entwarnung. Foto: PS/auto-reporter.net
VW-Konzernchef Martin Winterkorn sieht trotz momentan entpannter Lage keinen Grund für Entwarnung. Foto: PS/auto-reporter.net
Daimler-Chef Dieter Zetsche setzt auf Einsparungen, Zukunftsmärkte und traditionelle Stärken. Foto: PS/auto-reporter.net
Daimler-Chef Dieter Zetsche setzt auf Einsparungen, Zukunftsmärkte und traditionelle Stärken. Foto: PS/auto-reporter.net
 

„Bis wir wieder auf Volumina kommen, wie sie für 2011, 2012 prognostiziert waren, wird noch einige Zeit vergehen“, so Winterkorn gegenüber der „Bild am Sonntag“. Er prognostiziert, dass in den kommenden fünf Jahren rund 50 Millionen Fahrzeuge aus dem Markt herausgingen. „Und wir alle hatten für diese Planungen investiert.“ Zwar habe sich die Lage zum Ende des Jahres entspannt, insgesamt aber bleibe sie dramatisch. Zur Sicherung der Arbeitsplätze werde VW versuchen, „uns mit Kurzarbeit, wenn sie notwendig ist, zu retten“. Eine Verlängerung der Kurzarbeitsphase könne nach Winterkorns Ansicht „sicher helfen, Stammarbeitsplätze zu halten“.

Daimler setze für die kommenden zwölf Monate auf Investitionen in Zukunftsmärkte, schreibt das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Vorstandschef Dieter Zetsche. Mit Kostenanstrengungen sei ein Riesenschritt nach vorne gemacht worden, viel wichtiger sei aber, dass „die neuen Produkte hervorragend ankommen, dass wir in Zukunftsmärkten wie beispielsweise China von allen Wettbewerbern am schnellsten wachsen und dass wir mit Fahrzeugen wie dem SLS die Tradition der Marke mit neuen Emotionen füllen“.

Nach den Worten von BMW-Chef Norbert Reithofer müsse man derzeit „weiter nach vorne blicken, als wir es je mussten“. Dabei spielen auch EU-Vorgaben eine wesentliche Rolle. „Wenn die derzeitigen EU-Grenzwerte für Emissionen, die uns gesetzt wurden, wirklich kommen – also im Jahr 2020 95 Gramm CO2 pro Kilometer – und dann auch in anderen Märkten wie USA und Japan“, müsse sich ein Unternehmen strategisch darauf einstellen, wenn es wolle, dass es „in zehn Jahren noch existiert“. Das sei eine ganz klare wirtschaftliche Frage und habe „nichts mit romantischen grünen Vorstellungen zu tun“, zitiert das Blatt den BMW-Chef. Von der neuen Bundesregierung erwartet Reithofer jedenfalls „faire Marktbedingungen für alle Marktteilnehmer“. (automobilreport.com/ar/W. R.)

Artikel "Wie CEO's deutscher Autokonzerne das Jahr 2010 sehen" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
AMAG Gruppe produziert 11,2 Mio. kWh Strom pro Jahr
Bis Ende 2024 hatte die AMAG Gruppe 57 Photovoltaikanlagen a...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Honda feiert 30 Jahre CR-V
Zum 30-jährigen Jubiläum des CR-V präsentiert Honda den „Dre...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Rekordjahr 2024 von Skoda
2024 war das beste Geschäftsjahr in der Geschichte der Škoda...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren