Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Montag, 16. November 2009 Automobilbau: Russland holt auf

printBericht drucken

Volkswagen works in Kaluga. Photo: UnitedPicturesVolkswagen works in Kaluga. Photo: UnitedPictures

Während die Fertigung ausländischer Modelle mit großen Schritten zunimmt, rutscht die Produktion russischer Pkws – in deren Mittelpunkt AwtoWAS, IschAwto und GAS – immer weiter ab. Schon 2007 machten die in Russland vom Band gelaufenen Neuwagen ausländischer Marken ein Drittel der gesamten Pkw-Produktion aus, die auf eine Million Einheiten zusteuerte. Hinzu kamen 1,125 Millionen importierte Pkws.

 

Die Nase vorn im Automobilgeschäft haben jene ausländischen Marken, die schon früh darangingen, an russischen Autostandorten Partnerschaften einzugehen. Die Markführerschaft haben bislang Pkws der Marken Chevrolet, Ford, Toyota, Hyundai, Nissan und Renault. Mit großen Sprüngen nach vorn hatten 2007 Opel, die chinesische Marke Chery, Honda und Skoda auf sich aufmerksam gemacht. Doch trotz des Engagements ausländischer Investoren vor Ort konnte der Bedarf an Neuwagen bisher nicht gedeckt werden, der nach Einschätzung der Analysten von PricewaterhouseCoopers 2011 bei jährlich 4,5 Millionen Fahrzeugen liegen dürfte. Damit steige Russland zum größten Pkw-Markt in Europa auf, urteilt PWC.

Die Prognose basiert auf einer wachsenden Kaufkraft der Russen dank steigender Realeinkommen, aber auch auf der Tatsache, dass Autokäufer zunehmend eine Finanzierung in Anspruch nehmen. Anfangs wurde rund ein Viertel der Pkw-Käufe so abgewickelt, inzwischen sind es mehr als die Hälfte. Die zu beobachtende Tendenz erklärt sich nicht zuletzt daraus, dass der durchschnittliche Verkaufspreis von Neuwagen in Russland binnen fünf Jahren von 7.000 auf 17.000 US-Dollar kletterte. PricewaterhouseCoopers rechnet sogar damit, dass der Pkw-Preis bis 2011 durchschnittlich bei 20.000 bis 22.000 US-Dollar ankommen könnte.

Damit in Russland angesiedelte Zulieferfirmen von der Pkw-Fertigung ausländischer Marken vor Ort profitieren, haben die Investoren die Auflage zu erfüllen, für die Serienfertigung schrittweise Komponenten von Zulieferfirmen im Lande zu beziehen und nach und nach den in der Startphase üblichen Bezug von Bausätzen aus den Stammwerken im Ausland aufzugeben. Diese „Spielregel“ sieht die Investitionsvereinbarung mit dem russischen Wirtschaftsministerium vor. Abzusehen ist, dass sich in unmittelbarer Nähe neuer Autowerke ausländischer Marken vor allem namhafte internationale Zulieferer ansiedeln, etwa auch nahe dem Kalugaer Autowerk der Volkswagen AG. (automobilreport.com/ar/Wolfram Riedel)

Artikel "Automobilbau: Russland holt auf" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren