Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 23. Dezember 2009 Pkw-Zulassungen in EU und EFTA für November 2009

printBericht drucken

Der europäische Neufahrzeugmarkt hat wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Nach Angaben der Marktbeobachter von JATO Dynamics aus Limburg profitierte der europäische Neufahrzeugmarkt im November noch einmal von der letzten Welle der so genannten Verkaufsfördermaßnahme "Abwrackprämie". Fast überall lassen sich erste Anzeichen eines Absatzrückgangs feststellen.

 

VW Golf und Ford Fiesta blieben weiterhin die einzigen Modelle, die um die Krone des Top-Modells des Jahres 2009 streiten. Es sieht danach aus, dass sich der Golf auf Grund seiner Beliebtheit in ganz Europa den Sieg sichern könnte.

"Auf den ersten Blick sehen die europäischen Verkaufszahlen für Neufahrzeuge gut aus. Bei genauerer Betrachtung lassen sich aber einige bedenkliche Anzeichen ausmachen", sagt David Di Girolamo, Leiter von JATO Consult.

Die monatliche Analyse der 27 Märkte zeigte, dass im November 2009 wie erwartet deutlich mehr Neufahrzeugverkäufe zu verzeichnen waren als im Vorjahresmonat. In den wichtigsten Märkten nahm die Nachfrage jedoch ab, da die Abwrackprämien auslaufen. In Deutschland stieg der Absatz im Oktober im Vergleich zu 2008 um 24,1%. Im November betrug die Differenz 19,7%.

Im Gegensatz dazu wiesen Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien für November stabile Zulassungszahlen aus, da ihre Fördermaßnahmen noch bis Ende des Jahres verlängert wurden.

"Wir können in Europa bereits rückläufige Absatztendenzen feststellen und werden das Ausmaß des Absatzrückgangs in den nächsten Monaten genau beobachten. Um sich ein realistischeres Bild vom Neufahrzeugmarkt zu machen, reicht es, nach Osteuropa zu schauen, wo es keine Verkaufsfördermaßnahmen gibt. Hier ist die Nachfrage Jahr für Jahr bedeutend geringer", so Di Girolamo.

Modelle

Mit einem Plus von 59,9% blieb der VW Golf im Vergleich zu einem flauen November 2008 (25,3% im Jahrestotal) das meistverkaufte Modell Europas. Der Ford Fiesta folgte an zweiter Stelle und verzeichnete sogar ein noch größeres Plus von 64,7% im November. Dennoch blieb er im Jahrestotal um 97.000 Einheiten hinter dem Golf. Die Fiat-Modelle Panda und Punto profitierten ebenfalls von der Abwrackprämie. Sie verzeichneten im November ein Verkaufsplus von 54,0% bzw. 45,4% sowie einen bedeutenden Anstieg im Jahrestotal.

Marken

Die Auswirkungen der Abwrackprämie werden bei der Entwicklung der Marken am deutlichsten. Die meistverkauften Fahrzeugmarken in Europa, Volkswagen und Ford, behaupteten ihre Plätze fast ausschließlich wegen der Modelle Golf und Fiesta. So war zum Beispiel jeder vierte verkaufte Ford in Europa ein Fiesta. Der modifizierte Clio und der neue Mégane von Renault konnten ihre Verkaufszahlen in jüngster Vergangenheit erhöhen, obwohl es für positiveres Wachstum im Jahrestotal wahrscheinlich zu spät ist. Von den zehn meistverkauften Volumenmarken verzeichnete Fiat den größten Anstieg im Jahrestotal - dank einer Modellflotte, die von den in vielen Ländern beliebten niedrigen CO2-Emissionen profitierte.

Trends

Immer mehr nationale Märkte wiesen im November schwarze Verkaufszahlen auf. Es ließ sich jedoch eine scharfe Ost-West-Grenze ziehen. Das gesamte Defizit bei den Neufahrzeugverkäufen in Europa betrug im Jahrestotal 1,9%. Die Regierungen und die Hersteller werden deshalb abwarten müssen, wie sich das Ende der Verkaufsfördermaßnahmen auf die Nachfrage auswirkt. "Wenn die Maßnahmen auslaufen, muss Europa herausfinden, was passiert, wenn die wirtschaftliche Realität mit dem Ende der Verkaufsfördermaßnahmen zuschlägt", warnt Di Girolamo.

Artikel "Pkw-Zulassungen in EU und EFTA für November 2009" versenden
« Zurück

70 Jahre Alpine – Episode 2: Die Silhouette
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Renault Group erzielt Umsatz von 11,7 Milliarden Euro
Die Renault Group erzielte im ersten Quartal 2025 einen Konz...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Neue Marke AUDI stellt erstes Modell vor
Mit der Vorstellung ihres ersten Serienmodells setzt AUDI, d...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren