Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Donnerstag, 4. Februar 2010 USA: Deutsche Hersteller schneiden erneut besser ab

printBericht drucken

Audi A8Audi A8

In den USA wurden im Januar mit 695.700 Light Vehicles (Cars und Light Trucks) 6 Prozent mehr Autos verkauft als im Vorjahresmonat. Das Niveau der Arbeitslosigkeit ist mit 10 Prozent zwar noch sehr hoch, die Anzeichen für eine Erholung auf dem Arbeitsmarkt mehren sich jedoch und die Stimmung der US-Verbraucher hat sich zum Jahresbeginn weiter aufgehellt.


 

Die deutschen Hersteller schnitten auf dem US-Markt erneut besser ab als ihre amerikanischen und asiatischen Konkurrenten. Mit insgesamt 56.760 Light Vehicles übertrafen sie das Vorjahresergebnis um 24 Prozent, damit konnten sie ihren Marktanteil um mehr als einen Prozentpunkt auf inzwischen über 8 Prozent steigern. Alle deutschen Anbieter konnten überdurchschnittlich zulegen. Auch die US-Anbieter konnten im neuen Jahr ihre Verkäufe um 13 Prozent auf 317.700 Light Vehicles steigern. Die asiatischen Marken mussten dagegen einen Absatzrückgang von 2 Prozent hinnehmen – Toyota sogar um 20 Prozent.

Insbesondere auf dem Pkw-Markt, der angesichts gestiegener Kraftstoffpreise immer mehr an Bedeutung gewinnt, konnten die deutschen Hersteller mit ihrem auf diese Herausforderungen besonders zugeschnittenen Modellangebot im Januar 26 Prozent mehr Fahrzeuge absetzen und ihren Marktanteil um einen Prozentpunkt auf 12 Prozent ausbauen. Im Light-Truck-Bereich steigerten sie ihren Anteil auf 4 Prozent. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), betonte: "Diese Marktanteilsgewinne sind ein Beleg dafür, dass die deutschen Hersteller die richtigen Produkte anbieten, um gestärkt an der sich abzeichnenden Belebung auf dem US-Markt partizipieren zu können."

Artikel "USA: Deutsche Hersteller schneiden erneut besser ab" versenden
« Zurück

Renault 5 Turbo 3E ab sofort reservierbar
Der neue Renault 5 Turbo 3E ist ab sofort reservierbar*. Die...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Fiat Grande Panda Hybrid startet ab 18’990 Franken
Nachdem Fiat die Bestellbücher für den Grande Panda Elektro ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Porsche AG mit robustem Jahresabschluss
Mit dem Cayenne, Panamera, Taycan, 911 und dem elektrischen ...
Leapmotor C10: Komfortabel Reisen
Unter dem Dach des Multimarken-Konzerns Stellantis will Leap...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren