Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 15. Dezember 2010 Globale Pkw-Nachfrage zieht zum Jahresende kräftig an

printBericht drucken

In Russland – wo seit März die Nachfrage durch eine Verschrottungsprämie gestützt wird – verbuchte das Neuwagengeschäft im abgelaufenen Monat einen kräftigen Zuwachs von 80 Prozent. Foto: P. Hartmann/Auto-Reporter.NETIn Russland – wo seit März die Nachfrage durch eine Verschrottungsprämie gestützt wird – verbuchte das Neuwagengeschäft im abgelaufenen Monat einen kräftigen Zuwachs von 80 Prozent. Foto: P. Hartmann/Auto-Reporter.NET

Das internationale Automobilgeschäft verzeichnete im November auf vielen Auslandsmärkten einen erneuten Anstieg. Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) wiesen weiterhin eine hohe Dynamik mit Zuwachsraten von bis zu 80 Prozent auf. Der US-Markt blieb mit einem Plus von 17 Prozent auf Erholungskurs, trotz der eher verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In den USA wurden im November knapp 870.000 Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) verkauft. Mit gut 10,4 Mio. abgesetzten Fahrzeugen lag der Markt in den ersten elf Monaten 2010 um elf Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Das brasilianische Automobilgeschäft verbuchte im vergangenen Monat einen Anstieg der Light-Vehicles-Neuzulassungen von 31 Prozent und schaltete damit zum Jahresende einen Gang hoch. Bis einschließlich November wurden in Brasilien fast drei Millionen Einheiten verkauft, ein Plus von knapp neuen Prozent.

 

In China stiegen die Verkäufe im abgelaufenen Monat ebenfalls kräftig (+30 Prozent). Die dortige Nachfrage erhält derzeit zusätzliche Impulse, da das Abwrackprogramm Ende des Jahres ausläuft und der Steuersatz beim Neuwagenkauf aller Voraussicht nach zeitgleich wieder erhöht wird. Beides führt aktuell zu Vorzieheffekten. Bis einschließlich November erreichte der Pkw-Markt in China bereits ein Volumen von knapp 10,2 Mio. Fahrzeugen und wuchs damit im Vorjahresvergleich um 37 Prozent. In Japan, wo bereits vor einigen Monaten das staatliche Konjunkturprogramm ausgelaufen war, lagen die Neuzulassungszahlen im vergangenen Monat um 30 Prozent unter dem Vorjahreswert. Allerdings wurden im bisherigen Jahresverlauf 10 Prozent mehr Pkw verkauft, da die ersten drei Quartale eine sehr positive Entwicklung aufwiesen.

Das indische Pkw-Geschäft erhöhte sich im November um mehr als ein Fünftel. Seit Beginn des Jahres wurden in Indien fast 2,2 Mio. Fahrzeuge verkauft. Das ist ein Plus um nahezu ein Drittel (32 Prozent). In der Türkei wuchs der Pkw-Absatz im November erneut kräftig. Mit 50.100 Einheiten hat sich die Zahl der verkauften Neuwagen gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdreifacht. Seit Jahresbeginn wurden damit in der Türkei rund 31 Prozent mehr Pkw verkauft als im Vergleichszeitraum 2009. In Russland – wo seit März die Nachfrage durch eine Verschrottungsprämie gestützt wird – verbuchte das Neuwagengeschäft im abgelaufenen Monat einen kräftigen Zuwachs von 80 Prozent. Bis einschließlich November wies der russische Pkw-Markt ein Volumen von 1,7 Mio. Fahrzeugen auf (+28 Prozent).

Die Neuen EU-Länder verzeichneten im November einen Anstieg der Pkw-Neuzulassungen von mehr als einem Fünftel. Sie setzten damit den Erholungskurs der vergangenen Monate fort. In den ersten elf Monaten 2010 lag der Markt nur noch um 5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Allerdings ist das Vorkrisenniveau noch längst nicht erreicht. In Westeuropa war die Pkw-Nachfrage im vergangenen Monat nach einem starken Vorjahr erwartungsgemäß erneut rückläufig (-8 Prozent). Die Minusraten werden jedoch von Monat zu Monat geringer. Bis einschließlich November wurden in den westeuropäischen Ländern gut 12 Millionen Pkw neu zugelassen, das entspricht einem Rückgang um fünf Prozent. (Auto-Reporter.NET/pha)

Artikel "Globale Pkw-Nachfrage zieht zum Jahresende kräftig an" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren