Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 16. März 2011 Neuwagengeschäft floriert auf vielen Auslandsmärkten

printBericht drucken

Die Neuzulassungen von Personenkraftwagen konnten im Februar 2011 auf vielen Auslandsmärkten einen deutlichen Anstieg verzeichnen und damit den Aufwärtstrend des vergangenen Monats fortführen. Auf dem US-Markt blieb die Nachfrage im abgelaufenen Monat mit einem Plus von mehr als einem Viertel weiter auf Erholungskurs. Seit Anfang des Jahres übertrafen die Verkäufe von Pkw und Light Trucks mit 1,8 Millionen Fahrzeugen das Vorjahr um gut 22 Prozent.

 

Den höchsten Zuwachs verbuchte erneut der russische Automarkt, auf dem die Nachfrage im Februar um 80 Prozent angestiegen ist. Das Neuwagengeschäft in Russland wird seit knapp einem Jahr durch ein Verschrottungsprogramm staatlich gefördert. Aber auch die voranschreitende konjunkturelle Erholung, die von den weltweit steigenden Rohölpreisen angekurbelt wird, lässt die Verkaufszahlen in Russland am aktuellen Rand in die Höhe schnellen. Seit Jahresbeginn wuchs der Absatz von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen um 77 Prozent auf 293.500 Einheiten.

In Brasilien lagen die Neuzulassungen im vergangenen Monat ebenfalls im Plus: Der Absatz von Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 22 Prozent. Bis Ende Februar wurden auf dem brasilianischen Markt gut 488.900 Neuwagen verkauft (+18 Prozent). Auch der indische Markt konnte im Februar ein Plus von mehr als einem Fünftel verzeichnen. Mit rund 469.500 verkauften Pkw (+23 Prozent) hat sich die positive Absatzentwicklung des vergangenen Jahres auch in den ersten zwei Monaten 2011 fortgesetzt.

In China entwickelte sich das Neuwagengeschäft – nach zwei Jahren mit hoher Wachstumsdynamik – am aktuellen Rand erwartungsgemäß mit moderater Geschwindigkeit. Im Februar, in dem die Pkw-Nachfrage aufgrund des chinesischen Neujahrsfests tendenziell niedriger ist als in anderen Monaten, stieg der Absatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 7 Prozent. Im bisherigen Jahresverlauf überschritten die Verkäufe von Pkw, SUV und MPV mit mehr als 2 Mio. Fahrzeugen das Vorjahresniveau um 14 Prozent. In Japan zeigte sich die Nachfrage im Februar nach einem starken Vorjahr, in dem das Automobilgeschäft von staatlichen Incentives belebt wurde, schwächer. Die Zahl der Neuzulassungen war im abgelaufenen Monat um 14 Prozent rückläufig. Seit Anfang des Jahres wurden auf dem japanischen Markt rund 600.100 Neuwagen verkauft (-16 Prozent).

In Westeuropa lag die Zahl der neu zugelassenen Pkw im Februar leicht über dem Niveau des Vorjahres (+1 Prozent). Allerdings war die Marktentwicklung in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich. Den höchsten Zuwachs verzeichneten die Niederlande mit einem Absatzplus von 31 Prozent. In Griechenland war der Rückgang mit 49 Prozent im vergangenen Monat am höchsten. Während in Frankreich (+13 Prozent) das Pkw-Geschäft noch von Ausläufern der Abwrackprämie profitieren konnte, war die Nachfrage in Großbritannien (-8 Prozent), Italien (-20 Prozent) und Spanien (-28 Prozent) nach dem Ende der Konjunkturprogramme erwartungsgemäß rückläufig. Seit Beginn des Jahres wurden in den westeuropäischen Ländern knapp 2,0 Millionen Neuwagen abgesetzt. Das entspricht in etwa dem Niveau des Vorjahres. (Auto-Reporter.NET/pha)


Artikel "Neuwagengeschäft floriert auf vielen Auslandsmärkten" versenden
« Zurück

VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Subaru Forester: Souverän auf jedem Terrain
Mit weltweit über 5 Millionen verkauften Einheiten ist der F...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Neuauflage der Markenlegende: Renault 5 Turbo 3E
Wiedergeburt einer Legende: Mit dem vollelektrischen Renault...
Renault Megane E-Tech electric aufgewertet
Bühne frei für den neuen Renault Megane E-Tech electric: Das...
VW ID. EVERY1: Ausblick auf elektrisches Einstiegsmodell
Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren