Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Mittwoch, 7. November 2018 Renault, ein Autobauer im Dienste der Feuerwehr

printBericht drucken

RENAULT, EIN AUTOBAUER IM DIENSTE DER FEUERWEHRRENAULT, EIN AUTOBAUER IM DIENSTE DER FEUERWEHR

Sicherheit ist der wohl wichtigste Faktor im Strassenverkehr, wobei die rasante technische Entwicklung der Fahrzeuge und die zunehmende Zahl von Elektrofahrzeugen auch die Rettungs- und Bergungsteams vor neue Herausforderungen stellen. Das Thema nimmt bei Renault im Rahmen der Verkehrssicherheit einen zentralen Stellenwert ein, was sich in einer ebenso konkreten wie pragmatischen Umsetzung zeigt - von der Fahrzeugentwicklung bis zur Zusammenarbeit mit den Feuerwehren. Ein Beispiel: Im Oktober dieses Jahres fand in Montheron (bei Lausanne) eine nationale Schulung für die Spezialisten der Feuerwehren aus der ganzen Schweiz statt – organisiert vom Schweizerischen Feuerwehrverband, dem Schutz- und Rettungsdienst der Stadt Lausanne (SPSL) und Renault.

 

Auto ist nicht gleich Auto: Das gilt auch bei der Bergung von Personen aus einem Fahrzeug heraus oder beim Löschen eines Fahrzeugbrandes. Die neuen Technologien und insbesondere die Elektro- oder Hybrid-Fahrzeuge mit ihren Hochspannungsbatterien erfordern von den Bergungs- und Rettungskräften ein spezifisches Know-how, um effizient zu löschen und zu bergen.

Als Pionier der modernen Elektromobilität erkannte Renault diese neue Herausforderung schon früh. Parallel zur Einführung der 100 % elektrisch betriebenen Fahrzeuge – vom Kangoo Z.E. über den ZOE bis Twizy und zur neusten Einführung, dem Master Z.E. – baute das Unternehmen die Kompetenz und das nötige Know-how auf, um sowohl die Personen im Fahrzeug wie auch die Rettungskräfte im Falle einer Kollision oder bei einem Brand keinem zusätzlichen Risiko auszusetzen.

Mit dieser Thematik beschäftigen sich unter anderem Claire Petit Boulanger, Expertin für die tertiäre Sicherheit bei Renault, und Lieutenant-Colonel Christophe Lenglos, Berufsfeuerwehrmann im Departement Yvelines (Frankreich) und seit 2018 als Technischer Berater für Noteinsätze auf Fahrzeuge entsandt.

Claire Petit Boulanger: «Wir stehen den Feuerwehren und Rettungsteams in ganz Europa zur Verfügung, um unsere Erfahrungen und die Expertise, die wir in den vergangenen Jahren rund um die Elektromobilität erarbeiten konnten, ganz konkret weiterzugeben. Zu diesem Zweck stellen wir den Feuerwehren neuere Fahrzeuge zur Verfügung, die zu Schulungszwecken zerstört werden.»

So geschehen auch am vergangenen 17. und 18. Oktober in Montheron bei Lausanne. Rund 70 Spezialisten der Feuerwehren aus der ganzen Schweiz nahmen an einer Schulung zur sicheren und effizienten Bergung aus Elektrofahrzeugen teil.

 
Unter Leitung und Anleitung von Spezialisten der Berufsfeuerwehr Lausanne lernten und übten die Teilnehmer das richtige Vorgehen beim Löschen eines Elektrofahrzeugs. Anhand eines von Renault vorbereiteten ZOE konnten die Spezialisten das Innere eines modernen Elektrofahrzeugs praktisch erklären. In einem weiteren Workshop übten die Teilnehmer das Aufschneiden und Bergen von Insassen aus Unfallfahrzeugen, wobei ebenfalls Schulungsfahrzeuge von Renault – Clio IV, Mégane IV, Scénic IV et Captur – eingesetzt wurden.

Im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Renault Gruppe und der französischen Feuerwehr wurde seit 2018 zudem ein professioneller Feuerwehr-Offizier als ständiger Berater für tertiäre Sicherheit sowohl für die Entwickler im Hause als auch für Feuerwehren zu Renault entsandt. Natürlich war er an dieser Schulung ebenfalls anwesend. Lieutenant-Colonel Christophe Lenglos: «Wir begrüssen es sehr, dass Renault bei den Innovationen den Fokus nicht nur auf die Sicherheit der Kunden legt, sondern auch diejenige der Rettungs- und Feuerwehrleute bereits in der Fahrzeugentwicklung mit einbezieht.»

Eine der Lösungen beispielsweise erklärt Christophe Lenglos am ZOE: «Es ist bekannt, dass sich brennende Lithium-Ionen-Batterien nur mit Wasser löschen lassen. Oft aber haben die Löschmannschaften keinen Zugang zur Batterie. Renault löste dies im ZOE mit einer normalerweise geschlossenen Öffnung, die sich bei hohen Temperaturen öffnet und die Zufuhr von Löschwasser ermöglicht.»

Artikel "Renault, ein Autobauer im Dienste der Feuerwehr" versenden
« Zurück

Defender Awards
Die britische Abenteuermarke Defender will mit der neuen Ini...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren