Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Freitag, 15. Januar 2016 Deutlich mehr Autokäufe in USA, China und Westeuropa

printBericht drucken

Das Automobiljahr 2015 brachte für die USA und China jeweils neue Höchststände, Westeuropa legte ebenfalls kräftig zu und erreichte das beste Niveau seit fünf Jahren. Auch im Dezember wuchsen diese drei Automobilmärkte deutlich. Zweistellige Rückgänge waren hingegen in Russland und Brasilien zu verzeichnen, auch Japan war schwach.

 

In Westeuropa wuchsen die Neuzulassungen im Dezember nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie auf 1,1 Millionen (+15 %) Pkw. Alle fünf großen Märkte waren im Plus: In Spanien (+21 %), Italien (+19 %) und Frankreich (+12 %) erhöhte sich der Absatz erneut zweistellig, Deutschland und Großbritannien erreichten ein Plus von jeweils acht Prozent. In den Niederlanden verdoppelten sich die Neuzulassungen nahezu (+91 %), da sich steuerliche Anreize für Firmenwagen in diesem Jahr reduzieren. Zuwächse von einem Fünftel oder mehr erreichten Schweden (+24 %), Belgien (+21 %) und Dänemark (+20 %). In Portugal erhöhte sich das Absatzvolumen im Dezember um zehn Prozent.

Im Gesamtjahr 2015 erzielte der westeuropäische Markt mit 13,2 Millionen neu zugelassenen Pkw ein Wachstum von neun Prozent.

In den neuen EU-Ländern stieg die Nachfrage im Dezember um ein Viertel (+25 %) auf 93 200 Pkw. Im Gesamtjahr erreichten die Neuzulassungen zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder die Millionen-Marke (+12 %). Das schnellste Wachstum bei den größeren osteuropäischen Märkten verzeichnete die Tschechische Republik mit 20 Prozent (230 900 Pkw).

Der US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) wuchs im Dezember um neun Prozent auf 1,6 Millionen Einheiten. Im Gesamtjahr 2015 erreichte der Markt einen neuen Rekordwert von 17,4 Millionen Light Vehicles (+6 %). Dabei wurden mit knapp 9,9 Millionen Einheiten 13 Prozent mehr Light Trucks (SUV, Vans und Pick-ups) verkauft als im Vorjahr. Das klassische Pkw-Segment verbuchte hingegen einen Rückgang um zwei Prozent auf 7,5 Millionen Einheiten.

Das Verkaufsvolumen auf dem chinesischen Markt erreichte mit gut 2,3 Millionen Fahrzeugen ein Plus von 19 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für den hohen Zuwachs dürfte insbesondere die seit Oktober geltende Steuererleichterung für Pkw mit einem Hubraum von bis zu 1,6 Litern verantwortlich sein. Im Gesamtjahr 2015 nahm der Pkw-Absatz in China um neun Prozent auf gut 20 Millionen Einheiten zu.

In Japan verringerten sich die Pkw-Neuzulassungen im Dezember auf 307 900 Einheiten (-15 %). Im Gesamtjahr reduzierte sich das Marktvolumen um zehn Prozent auf 4,2 Millionen Neuwagen. Dabei wirkt sich auch die vor gut einem Jahr erhöhte Mehrwertsteuer aus.

In Indien stieg der Pkw-Markt im abgelaufenen Monat um mehr als zehn Prozent auf knapp 231 000 Neuwagen. Von Januar bis Dezember 2015 sorgten eine verbesserte Konsumentenstimmung und niedrigere Zinsen für einen Zuwachs von fast acht Prozent. Damit erhöhte sich das Volumen des indischen Pkw-Marktes auf rund 2,8 Millionen Fahrzeuge.

Der Neufahrzeugabsatz in Russland verringerte sich im Dezember um fast die Hälfte (-46 %) auf 147 000 Einheiten. Im Gesamtjahr 2015 gingen die Light-Vehicle-Verkäufe auf 1,6 Millionen Einheiten zurück (-36 %). Damit lag der Markt nur noch knapp über dem Krisenniveau von 2009.

In Brasilien sanken die Light-Vehicle-Neuzulassungen im Dezember auf 220 800 Einheiten (-28 %). Von Januar bis Dezember 2015 wurden knapp 2,5 Millionen Neuwagen angemeldet (-26 %). (ampnet/nic)

Artikel "Deutlich mehr Autokäufe in USA, China und Westeuropa" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
BMW Vision Driving Experience glänzt in Shanghai
Fahrdynamik an den Grenzen der Physik: BMW zeigt im Rahmen d...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
SUZUKI Swiss Racing Cup 2025
Der SUZUKI Swiss Racing Cup, eine der populärsten Motorsport...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren