Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Wirtschaft-News

Samstag, 4. April 2009 2. EUROFORUM-Konferenz 'Elektromobilität' 19. - 20. Mai 2009

printBericht drucken

500 Millionen Euro für Elektromobilität hat der Haushaltsausschuss des Bundestages im Rahmen des Konjunkturpaktes II Ende März freigegeben. Der auf zehn Jahre ausgelegte Entwicklungsplan der Bundesregierung soll vom Verkehrs,- Forschungs-, Wirtschafts-, Umwelt und Landwirtschaftsministerium umgesetzt werden. Parallel zu den politischen Anstrengungen starten in diesem Frühjahr Pilotprojekte für Elektroautos. BMW bringt mit Vattenfall 50 E-Minis auf die Strasse und gemeinsam mit E.ON weitere in München. RWE verfolgt ein Gemeinschaftsprojekt mit Daimler zur Nutzung von Elektro-Smarts und Volkswagen kooperiert mit E.ON.

 

Damit keine Insellösungen entstehen, haben RWE und Daimler im November 2008 eine Initiative gegründet, um möglichst schnell Grundlagen für die europaweite Vereinheitlichung der Ladestationen zu schaffen. Der Allianz haben sich mehr als 20 führende europäische Energieversorger und Autokonzerne angeschlossen, die bereits im April erste Einigungen über Stecker, Ladestationen und Anschlussbuchsen erreichen wollen.

Auf der 2. EUROFORUM-Konferenz "Elektromobilität" (19. und 20. Mai 2009, Köln) stellen Energieversorger, Autohersteller sowie politische Vertreter und Energie-Experten die aktuellen Entwicklungen bei der Planung und Umsetzung von Elektromobilitäts-Konzepten vor und diskutieren über erste Erfahrungen aus den Pilotprojekten und ihre weiteren Erwartungen.

Rund 115 Millionen Euro will das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung für den Förderschwerpunkt "Modellregion Elektromobilität" zur Verfügung stellen und hat zu Projektvorschlägen für Mobilitätskonzepte aufgerufen. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) sieht sich als Energie- und Autoland hier in einer Vorreiterrolle und will sich mit zusätzlichen eigenen Mitteln von bis zu 60 Millionen Euro engagieren. Michael Gessner (Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW) erläutert die Ziele und Anreize für den Ausbau der Elektromobilität seines Landes. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Elektromobilität stellt Prof. Dr. Martin Wietschel (Fraunhofer ISI) vor. Die Auswirkungen einer vermehrten Nutzung von Elektrofahrzeugen auf ein grossstädtisches Versorgungsnetz beschreibt Gregor Hampel (Vattenfall Europe Distribution Berlin).

Gemeinsam mit dem Fürstentum Monaco will der Autohersteller Renault-Nissan sein Zero-Emissions-Programm fortsetzen und hat dazu eine Zusammenarbeit im Bereich der Elektrofahrzeuge vereinbart. Bereits 2011 soll im Fürstentum jedes zweite Fahrzeug der öffentlichen Fahrzeugflotte emissionsfrei angetrieben werden. Dr. Carsten Reimann (Nissan International) stellt das Zero-Emissions-Konzept von Renault/Nissan vor und geht auf den technischen Entwicklungstand reiner Elektrofahrzeuge ein.

Die Vertriebsmöglichkeiten, die sich für Energieversorger aus der Elektromobilität ergeben, beschreibt Carolin Reichert (RWE). Über die Flottenversuche von E.ON und die Bewertung von "Vehicle to Grid"-Konzepten spricht Dr. Jörg Kruhl (E.ON Energie AG). Die Rolle von Elektroautos in der kommunalen Verkehrsplanung und die rechtliche Integration einer Ladeinfrastruktur sind die Themen von Rolf Brodback (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin).

Das vollständige Programm finden Sie unter: http://www.euroforum.de/ots-elektromobilitaet09_2

Artikel "2. EUROFORUM-Konferenz 'Elektromobilität' 19. - 20. Mai 2009" versenden
« Zurück

Cupra Terramar 2.0 TSI VZ: Kraftprotz mit Charakter
Leistung und Leidenschaft – mit dieser Strategie fährt Cupra...
Alfa Romeo INTENSA-Sondermodelle ab sofort bestellbar
Alfa Romeo erweitert sein Angebot um die neuen Sondermodelle...
Skoda nutzt nachhaltigen HVO-Treibstoff
Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Treibstoff (hydr...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Renault 5 E-Tech electric Roland-Garros bestellbar
Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech e...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Wirtschaft-News)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Wirtschaft-News diskutieren