Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Donnerstag, 21. Dezember 2006 Batterie ist häufigste Pannenursache

printBericht drucken

Batterie als Pannenursache. Foto: Auto-ReporterBatterie als Pannenursache. Foto: Auto-Reporter

Schadhafte Batterien sind mittlerweile die häufigste Pannenursache auf deutschen Strassen. Wie der ADAC mitteilte, stellt die Batterie mit 18,4 Prozent der Pannen mittlerweile den grössten Einzelposten in der Statistik des Verkehrsclubs dar. Allein im letzten Jahr gab es eine Steigerungsrate von fast 17 Prozent, im Zehnjahresvergleich sind es beinahe 300 Prozent.

 

450'000 Autofahrer mussten im Jahr 2005 den ADAC rufen, weil der Stromspeicher ihres Autos leer war. In über 90'000 Fällen konnten die Helfer nur durch den Einbau einer neuen Batterie weiterhelfen. Von schwächelnden Akkus sind nicht nur ältere Fahrzeuge betroffen. Die durchschnittliche Lebensdauer einer Autobatterie, die früher vier bis fünf Jahre betrug, nimmt kontinuierlich ab. Nach Ansicht der ADAC-Experten liegt dies häufig daran, dass veraltete Batterietechnik mit der aufwändigen Fahrzeugelektronik überfordert ist. Durch viele Stromverbraucher kommt es zu ständigen Lade- und Entladevorgängen, die insgesamt die Batterie belasten. Daran können auch leistungsfähigere Generatoren nichts ändern. Eine Vielzahl von Steuergeräten führt oft sogar noch lange nach dem Ausschalten der Zündung zur Belastung des Stromspeichers.
Der Autobesitzer kann selbst relativ wenig tun, um das Leben seines Akkus zu verlängern. Der ADAC empfiehlt, die Pole der Batterie mit säurefreiem Fett zu behandeln oder mit dafür vorgesehenem Schutzlack zu überziehen. Keinesfalls sollte man das Batteriegehäuse mit einem trockenen Lappen reinigen. Dies kann zu elektrostatischer Aufladung führen. Im schlimmsten Fall wird durch entstehende Funken austretendes Knallgas entzündet oder die Batterie kann explodieren. Allgemein gilt: Den Stromspeicher regelmässig prüfen lassen, am besten vor der kalten Jahreszeit. Bringt ein älterer Akku nicht mehr die volle Leistung, sollte er vorsorglich ausgetauscht werden. Fällt der Kraftspender total aus, sollte man die gesamte Elektrik des Fahrzeugs überprüfen lassen. Ein Fehler in diesem Bereich könnte sonst eine neue Batterie nachhaltig schädigen. Vor dem Abklemmen der Batterie sollte man nach einem Hinweis des ADAC in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie manche Steuergeräte oder Elektroanlagen reagieren. Hier kann nach dem Wiedereinbau die Inbetriebnahme mit besonderen Codenummern oder Bedienschritten notwendig sein.

Artikel "Batterie ist häufigste Pannenursache" versenden
« Zurück

Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Weltpremiere des batterieelektrischen Toyota C-HR+
Toyota präsentiert heute den Toyota C-HR+ und damit ein völl...
Toyota überarbeitet den batterieelektrischen bZ4X
Als Leitmodell der Batterie-elektrischen Fahrzeugpalette (BE...
Toyota erweitert seine batterieelektrische Modellpalette
Toyota erfüllt sein Versprechen, eine Reihe neuer batterieel...
Neue Dienstleistungen für Renault Oldtimer
The Originals Renault la Collection startet eine neue Initia...
Defender OCTA ist Basis für den Defender Dakar
Der Defender OCTA, der Performance‑Offroader der Defen...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren