Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Donnerstag, 31. Mai 2007 Innenraumpflege im Auto ist Gesundheitsfaktor

printBericht drucken

Bei der Reinigung des Fahrzeuges sollten Autofahrer das Interieur nicht vergessen. Eine regelmässige Innenraumpflege verhindert Bakterienbefall und vernichtet Krankheitserreger und Staubmilben.

 

Bevor mit der Reinigung des Fahrzeuginnenraums begonnen werden kann, sollten folgende Utensilien griffbereit in Stellung gebracht werden: Staubsauger, Glasreiniger, Polsterschaum, eventuell Lederpflegeschaum, Kunststoffpflegemittel, Fleckenwasser, ein Schwamm, Bürsten (Zahnbürste für kleine Ecken und Winkel) sowie ein Microfasertuch. Da Strom und Wasser benötigt wird, ist die Garage im Regelfall der beste Ort für den Autoputz, zumindest wenn sie gut ausgeleuchtet ist und man den Schmutz auch sehen kann.
Zunächst sollten die Fussmatten entfernt, dann der gesamte Innenraum gründlich ausgesaugt und anschliessend Luftschlitze, Lehnen, Handschuhfach und Aschenbecher mit einem feuchten Lappen oder mit einem neutralen Reiniger geputzt werden. Bei der Reinigung des Innenraums den Kofferraum nicht vergessen. Gerade hier und insbesondere in der Reserveradmulde sammelt sich schnell Schmutz, der gegebenenfalls sogar mit einem Fleckenreiniger entfernt werden muss. Einen Dachhimmel aus Stoff säubert man am besten mit dem Staubsauger. Ansonsten hilft wie bei der Polsterung ein spezieller Reinigungsschaum.
Zunächst sollten sämtliche Lederteile sorgfältig abgebürstet, bzw. mit dem Staubsauger abgesaugt werden, denn grober Staub und Schmutzpartikel in Poren, Falten und Nähten können scheuern und die Oberfläche des Leders beschädigen. Für die regelmässige Säuberung des Leders reicht ein leicht angefeuchteter Baumwoll- oder Wolllappen. Unter allen Umständen sollte aber, um Wasserflecken zu vermeiden, grossflächig gearbeitet werden. Auch darf sich in den Nähten kein Wasser sammeln und das Leder nicht durchfeuchtet werden. Spezialreiniger wie Lederpflegeschaum sind erst bei starken Verschmutzungen bzw. etwa alle sechs Monate nötig. Wer noch mit einer Lederlotion arbeiten möchte, muss das Leder vorher unbedingt absolut trocken reiben. Um ein unschönes Ausbleichen und Austrocknen des Leders zu vermeiden, sollte das Material bei längeren Standzeiten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Um Kunststoffteile auf Hochglanz zu polieren oder matte Oberflächen aufzufrischen, bietet der Handel unzählige Mittelchen und Sprays. Einige Reiniger greifen das Material an, was insbesondere an hochsensiblen Stellen, vor allem im Airbag-Bereich, lebensgefährlich sein kann. Es empfiehlt sich daher, sich für Markenprodukte zu entscheiden. Gerade für die Pflege des Armaturenbretts reicht meistens aber auch schon klares Wasser und ein sauberes, fusselfreies Tuch.
Hundehaare, Filzstifte, Schokolade oder Kaugummi sind die natürlichen Feinde des Fahrzeuginnenraums und erfordern eine Spezialbehandlung. Wer Tierhaaren mit Wasser zu Leibe rückt, erreicht lediglich, dass die Haare ins Polster einziehen. Hier helfen nur ein starker Staubsauger und eine Bürste. Kleinen Filzstift-Kunstwerken begegnet man am besten mit Fleckenentfernern aus dem Drogeriemarkt. Schokoladenreste sollten zunächst vorsichtig mit einer Bürste entfernt werden, bevor man den Fleck mit einem Tuch auftupft. Bei hartnäckigen Flecken hilft nur ein Fleckenentferner. Den berühmten Kaugummi im Polster oder auf dem Teppich bekämpft man zunächst mit einem Kältespray bevor man ihn vorsichtig aus den Fasern bricht.
Hauptursache für störende Gerüche im Auto sind Essensreste, die sich beispielsweise bei einer Mahlzeit auf dem Weg in den Urlaub unbemerkt in kleinen Zwischenräumen verstecken. Deshalb ist es wichtig, den Innenraum wirklich gründlich auszusaugen und dabei auch die Sitze in unterschiedliche Positionen zu bringen. Da Schmutz fasertief sitzt, sollte anschliessend Reinigungsschaum zum Einsatz kommen.

Artikel "Innenraumpflege im Auto ist Gesundheitsfaktor" versenden
« Zurück

Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Business-Class in ihrer elegantesten Form: A6 Limousine
Audi erweitert die A6-Modellreihe um eine Business-Limousine...
Honda erhält Höchstwertung im FIA Sicherheits-Rating
Als erstes Unternehmen der Automobilbranche ist Honda im Roa...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
BYD kennt nur zweistelliges Wachstum
BYD, nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller von ...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren