Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Mittwoch, 8. August 2007 Moderne Reifen und Pannensysteme ersetzen das Reserverad

printBericht drucken

Gerade im Urlaub kann ein Platten zur Nervenprobe werden. Moderne Reifen und Pannensets sind eine Alternative zum Reserverad. Foto: Auto-Reporter/ContinentalGerade im Urlaub kann ein Platten zur Nervenprobe werden. Moderne Reifen und Pannensets sind eine Alternative zum Reserverad. Foto: Auto-Reporter/Continental

Der Reservereifen ist das fünfte Rad am Wagen. Und genauso stiefmütterlich wird er auch behandelt. Ob der Ersatzpneu noch genug Luft hat, über das richtige Zollmass für die gerade aktuell aufgezogene Bereifung verfügt, als Sommer- einen Winterreifen ersetzen muss oder nicht schon längst zu alt ist, all das erkennt der Autofahrer meist erst dann, wenn es tatsächlich zu einer Reifenpanne kommt. Bei der Urlaubsfahrt muss ausserdem oft beschwerlich das ganze Gepäck aus dem Kofferraum geholt werden, um an das Rad zu kommen. Mittlerweile gibt es Alternativen. Moderne Pannensysteme und Reifen mit guten Notlaufeigenschaften machen das fünfte Rad tatsächlich sprichwörtlich überflüssig. Dennoch gibt es einige Regeln zu beachten.

 

Einige Hersteller rüsten ihre Fahrzeuge bereits ab Werk mit so genannten Runflat-Reifen aus. Sie haben verstärkte Seitenwände und lassen sich ohne Luft zumindest bis zur nächsten Werkstatt weiter fahren. Die Runflat-Räder sind in der Regel für eine Geschwindigkeit von maximal 80 km/h im Pannenfall und für eine Reichweite von bis zu 150 Kilometer ausgelegt.
Immer öfter ersetzt in Neuwagen auch ein handliches Reifenreparatur-Set das sperrige Ersatzrad. Sie haben meistens eine flüssige Gummimischung und einen kleinen Kompressor, der an den Zigarettenanzünder angeschlossen wird. Das Dichtmittel wird über das Ventil in den defekten Reifen gefüllt, der Kompressor verteilt es anschliessend und pumpt gleichzeitig das Rad auf.
Eine gesetzliche Pflicht zum Mitführen eines Reserverads gibt es nicht. Beim Einsatz eines Pannensets sollte allerdings so schnell wie möglich eine Werkstatt angesteuert werden. Das Reifenflicken kann immer nur eine vorübergehende Notlösung sein, denn es stellt nach der Strassenverkehrsordnung den "Eingriff in ein relevantes Sicherheitsteil" dar, betont der TÜV Süd.
Ein grosser Vorteil der Pannensets ist ihr geringes Gewicht. Sie wiegen meist nut zwei Kilogramm, während es ein Ersatzreifen schnell auf 20 Kilogramm und mehr bringt. Wer auf das fünfte Rad im Kofferraum verzichtet, kann nach Berechnungen des TÜV Süd etwa 0,2 Liter Treibstoff auf 100 Kilometer sparen und die Umwelt schonen.
Trotz der einfachen Handhabung lassen sich aber meist nur kleinere Löcher schliessen. Bei grösseren Schäden stossen die Ersatzsysteme an ihre Grenzen. Ist der Reifen von der Felge gerutscht oder der Mantel beschädigt, helfen die kleinen elektrischen Reparatursets nicht mehr weiter. Wer ganz auf das Ersatzrad verzichten will oder muss, zum Beispiel, weil er in der Reserveradmulde eine Autogasanlage eingebaut hat, sollte daher zusätzlich eine Pannenversicherung abschliessen.
Die ADAC-Strassenwacht ist im vergangenen Jahr zu 136'000 Reifenpannen gerufen worden. Viele davon hätten sich vermeiden lassen und sind zum Teil auf zu niedrigen Luftdruck zurückzuführen. Er sollte daher regelmässig alle zwei Wochen überprüft werden - egal, ob man ein Reserverad oder ein modernes Reparaturset im Auto dabei hat.

Artikel "Moderne Reifen und Pannensysteme ersetzen das Reserverad" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Das zehnte Azubi Car zum 130. Unternehmensjubiläum
Traditionell wird zum Ende eines Ausbildungsjahres an den Šk...
SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. ...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren