Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Dienstag, 16. September 2008 GTÜ präsentiert Mängelriesen und Mängelzwerge

printBericht drucken

Grafik: Auto-Reporter/GTÜGrafik: Auto-Reporter/GTÜ

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat ihren Marktanteil bei den Hauptuntersuchungen im ersten Halbjahr 2008 um 0,5 Prozentpunkte auf 13,4 Prozent gesteigert. Dies geht aus dem heute auf der Automechanika in Frankfurt vorgelegten Zwischenbilanz hervor. Die Anzahl der Hauptuntersuchungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent. Nahezu jedes sechste Fahrzeug fiel dabei durch erhebliche Mängel bis zu fehlender Verkehrssicherheit auf.

 

Mehr als 54 Prozent der von der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung im ersten Halbjahr 2008 untersuchten Pkw waren mit Mängeln unterwegs. Sorgenkinder der Stuttgarter Überwachungsorganisation sind neben Elektrik und Beleuchtung insbesondere Bremsen sowie Räder, Reifen und Achsen der Fahrzeuge. Hier nahmen die Mängel weiter zu. Lediglich 45,9 Prozent der geprüften Pkw gingen ohne Beanstandung durch die Hauptuntersuchung.
Vorbildlich bei den Kleinwagen ist der Mazda 2. Er wies bei den ersten beiden Hauptuntersuchungen nach drei und fünf Jahren die wenigsten Mängel auf. Bei den älteren Fahrzeugen glänzten der Honda Jazz (7 Jahre) und der Toyota Yaris (9 Jahre). Schlusslichter waren der Ford Ka (3, 7 und 9 Jahre alt) sowie der Fiat Panda bei der zweiten HU nach fünf Jahren.
Bei den Kompaktwagen wiesen der BMW 1 (bis drei Jahre alt), Toyota Prius (5 Jahre), Volkswagen New Beetle (7 Jahre) und Subaru Impreza (9 Jahre) die geringsten Beanstandungen auf. Schlusslicht in allen Alterskategorien war der Citroën C4.
In der Mittelklasse glänzten Jaguar X-Type (1 bis 3 Jahre), Honda Accord (4-7 Jahre) und der Toyota Avensis bei den über acht Jahre alten Fahrzeugen. Die meisten Mängel wiesen der Skoda Superb bei den Jungwagen, der Renault Laguna bei den vier bis sieben Jahre alten Autos und der Ford Mondeo bei den über acht Jahre Modellen auf. Mängelzwerg in der Oberklasse war der Volkswagen Phaeton sowohl bei ein- bis dreijährigen Fahrzeugen als auch bei den fünf Jahre alten Autos. Der Jaguar XJ hatte bei den älteren Fahrzeugen (6-9 Jahre) die Nase vorn. Mängelriese bei der ersten HU nach drei Jahren war die Mercedes-Benz E-Klasse, dahinter fiel der Alfa Romeo 166 bei den zweiten bis vierten Hauptuntersuchungen am häufigsten auf.
Bei den Geländewagen glänzte der Subaru Forester in den ersten fünf Fahrzeugjahren vor dem Toyota RAV4 (6 bis 9 Jahre alt). Überdurchschnittlich viele Mängel wiesen Kia Sorento nach drei Jahren, Jeep Grand Cherokee nach fünf Jahren sowie Kia Sportage nach sieben und nach neun Jahren auf.
Technisch standfestestes Fahrzeug bei den Cabrios und Sportwagen ist der Mazda MX-5 bei den ersten beiden Hauptuntersuchungen. Bei den älteren Fahrzeugen wiesen das Audi A4 Cabrio (7 Jahre) und der Porsche 911 (9 Jahre) die geringsten Mängel auf. Am schlechtesten schnitten der Peugeot 206 CC (nach 3 Jahren), Volkswagen Golf III/IV Cabrio (nach 5 Jahren) und Peugeot 307 CC (nach sieben und mehr Jahren).
Unter den Vans fiel der Seat Altea bei den ersten beiden Hauptuntersuchungen am wenigsten auf. Bei den ab sechs Jahre alten Fahrzeugen glänzte der Opel Meriva. Mängelriese von der ersten Hauptuntersuchung an war in allen Altersklassen der Chrysler Voyager.
Die Erfahrungen aus den über 5 Millionen Hauptuntersuchungen fliessen auch in den Gebrauchtwagenratgeber 2009 von GTÜ und Auto-Zeitung ein, der die Stärken und Schwächen der 170 gängigsten Fahrzeugmodelle auflistet. (ar/jri)

Artikel "GTÜ präsentiert Mängelriesen und Mängelzwerge" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Mercedes-Benz verkauft 529.200 Pkw und Vans
Die Mercedes-Benz Group verkaufte im ersten Quartal 2025 wel...
S-Klasse 2025: Mehr Individualität, Intelligenz und Exzellenz
Mercedes-Benz optimiert die S-Klasse mit gezielten Anpassung...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren