Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Mittwoch, 2. Juli 2014 Neuer Glanz für stumpfe Autolacke

printBericht drucken

GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke GTÜ testet Polituren für Oldtimer: Neuer Glanz für stumpfe Autolacke

Moderne Autolacke erscheinen auch nach Jahren meist makellos. Ganz anders sieht das bei vielen Old- und Youngtimern aus, deren Lackierungen in regelmäßigen Abständen immer wieder aufpoliert werden müssen. Eine zusätzliche Konservierung nach der Politur verstärkt den Effekt in der Regel.

 

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat neun Lackpolituren und Wachse auf ihre Eignung hinsichtlich der Pflege von Oldtimern untersucht. Sieben Marken waren zu diesem Vorhaben mit zwei Produkten jeweils zur Politur und zur zusätzlichen Versiegelung angetreten. Zweimal sollte sich diese doppelte Wirkung arbeitssparend mit einem einzigen Produkt erzielen lassen.

Die Ergebnisse können sich bis auf zwei Ausnahmen sehen lassen und der zusätzliche Aufwand für zwei Arbeitsgänge - Polieren und Konservieren - lohnt sich allemal. Testsieger mit dem Prädikat "sehr empfehlenswert" wurde Meguiar's Ultimate Compound für die Politur und Meguiar's Gold Class Carnauba Plus für die anschließende Konservierung. Als "empfehlenswert" stuften die GTÜ-Tester alle weiteren Produktpaare ein, nämlich A1 Speed Polish + A1 Speed Wax plus 3 von Dr. Wack, Caramba Lackreiniger + Lackversiegelung, Petzoldt's Premium Reinigungspolitur + Premium Wachs, Sonax Premium Class Saphir Power Polish + Carnauba Care, RS 1000 Lack-Reiniger + Glanz-Wachs und Nigrin Reinigungs-Politur + Hartwachs-Lackschutz. Dahinter landeten die beiden "bedingt empfehlenswerten" Einzelprodukte für Politur und gleichzeitige Konservierung, die Aral Tiefenpolitur 2 in 1 und Armor All Ultra Hochglanz Politur.

Fazit der GTÜ-Prüfer: Die Anwendung von Lackpolitur und Wachs ist gerade im Oldtimerbereich eine wirkungsvolle Maßnahme. Mit den besten Produkten lassen sich die Oldies problemlos auch in der Hand von Laien wieder zu echten Glanzstücken aufpolieren.

So hat die GTÜ getestet

Testobjekt war ein weinroter Triumph Spitfire, Baujahr 1980, mit stark verwittertem Lack. Die Testprodukte durchliefen zwölf Einzelprüfungen, unterteilt in zwei große Blöcke. Im Kapitel Reinigung/Konservierung beschäftigten sich die GTÜ-Experten mit der Wirkung der Produkte. Also wie sie den Farbeindruck im Lack des Testfahrzeugs auffrischen, wie gleichmäßig die behandelte Fläche erscheint, nämlich ohne Streifen, Schlieren oder Wolken, und wie perfekt der Tiefenglanz wieder hergestellt wird.

Um die Steigerung von Glanzschleier und Glanzgrad nach Polieren und Konservieren bestimmen zu können, bedienten sich die GTÜ-Tester eines speziellen optischen Messgeräts. Der Glanzschleier ist dabei als Streulicht definiert, das in geringer Intensität nahe der Hauptreflexion des Lichtstrahls diffus erscheint. Je weniger Streulicht gemessen wird, desto effizienter haben die Produkte gewirkt. Der Glanzgrad ist eine Maßzahl dafür, wie stark ein einfallender Lichtstrahl vom Lack reflektiert wird. Bei der Bewertung des Abperlverhaltens geht es darum, wie vollständig auf die behandelten Testflächen gespritztes Wasser wieder abläuft als Indiz dafür, ob Politur und Konservierung eine Wasser abweisende Schutzschicht gebildet haben.

Im Kapitel Praxis benoteten die GTÜ-Experten die Anwendung der Produkte. Gefordert waren da neben möglichst unaufdringlichen Gerüchen der Testkandidaten etwa verständliche und sinnvolle Anleitungen mit notwendigen Warn- und Recyclinghinweisen. Oder wie dicht und kindersicher die Verschlüsse der Gebinde sind.

Die Dosierbarkeit der Testsubstanzen hängt unter anderem auch von deren Aggregatszustand und ihrer Verpackung ab. So erschweren Flaschen mit großen Öffnungen das Dosieren zumal dann, wenn die Substanz auch noch sehr flüssig ist. Bröselige Wachse sind andererseits auch nicht gerade ideal. Die Verteilbarkeit wird ebenfalls durch die Konsistenz der Produkte beeinflusst genauso wie die Auspolierbarkeit. Dabei kam es den GTÜ-Testern darauf an, möglichst ohne großen Kraftaufwand agieren zu können.

Artikel "Neuer Glanz für stumpfe Autolacke " versenden
« Zurück

Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
SEAT mit Rekordbetriebsgewinn für 2024
Die SEAT Gruppe hat am heutigen Donnerstag ihre Finanzergebn...
Jeep-Designer enthüllen Vision für den Avenger 4xe
Der Jeep Avenger 4xe ist ein Meilenstein im B-SUV-Segment un...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren