Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Sonntag, 28. August 2011 Autokonjunktur – Genaues weiß man nicht. Oder doch?

printBericht drucken

Optimismus darf sein, doch wie sich die Dinge im Umfeld einer offenbar unberechenbaren Weltpolitik auch für die Automobilindustrie entwickeln, ist noch im Nebel. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NETOptimismus darf sein, doch wie sich die Dinge im Umfeld einer offenbar unberechenbaren Weltpolitik auch für die Automobilindustrie entwickeln, ist noch im Nebel. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET

Mutig oder verwegen? – Fragen lassen so hellseherische Vorstöße in die politische Zukunft unseres Landes und seines Automobilbaus. Vermeintliche Weitsicht, mit der in unsicheren Zeiten so manches angeblich naheliegende Szenario entworfen wird, mag als beneidenswerte Gabe erscheinen. Ist im Grunde aber nicht jeder Blick in die Ferne, zum Horizont, kaum mehr als bloße Vermutung, eher wohl Wagnis? – Schließlich können die Konturen einer Entwicklung, die sich da angeblich abzeichnet, im Nu wieder verwischen und ganz anderen Erscheinungen Platz machen. Das lehrt die Erfahrung.

 

Aber eben auch das: Es muss durchaus nicht so schlimm kommen wie vielleicht zunächst befürchtet. Leider funktioniert solcher Wechsel auch andersrum. Eine Wende zum Besseren lässt sich freilich am wenigstens mit der albernen Angewohnheit schaffen, den Gang der Dinge schlechtzureden. Lohnender, weil weit hilfreicher, sind Blicke auf Tendenzen, Entwicklungen, die sich bereits seit geraumer Zeit abzeichnen, ja sogar zunehmend verstärken. Sie sollten Orientierung geben dürfen. So hält das ein Beitrag im aktuellen „Manager-Magazin“, der sich vor allem auf dem derzeit demonstrierten Selbstbewusstsein der deutschen Automobilhersteller, der „Formel Germany“, gründet.

Ja, sehr schnell kann sich das Blatt wenden! Noch ist es nicht vergessen, das Jammertal jenes jähen Absatzeinbruchs, das sich nur notdürftig mit der Abwrackprämie überwinden ließ. Nicht alle Automobilunternehmen haben den Schock restlos verarbeitet, sind nicht über den Berg. Einige gerieten trudelnd in fremde Hände. In trockenen Tüchern wähnen sie sich dennoch nicht.

Raus aus der Gefahrenzone ist auch die gesamte internationale Automobilbranche nicht. Einer neuen Krise könnten Unternehmen zum Opfer fallen, deren verfolgte Strategie nicht zu kommenden Herausforderungen passt, die finanziell aber auch nicht nachlegen könnten, um mit einer Wende rasch Anschluss zu gewinnen. Zulieferer betrifft das ebenso. Die Autobranche begleiten Unsicherheiten. Niemand kann heute doch sagen, ob die Orientierung auf reinen Elektroantrieb zunehmend an Dynamik gewinnt, nachdem es eher nicht so aussieht, als verliere das Konzept in absehbarer Zeit sein systembedingtes Haupthandicap, die geringe Reichweite. Marken, die die Effizienz des Verbrennungsmotors im Auge behalten, scheinen gut beraten zu sein.

Auch in dieser Hinsicht sieht sich die „Formel Germany“ weise aufgestellt. Sorgenfreiheit aber beschert das nicht. Immer deutlicher wird, dass den Erfindern des Automobils mit dem Autogiganten Hyundai ein ernsthafter Konkurrent auf den Pelz rückt. Die Koreaner scheinen die bisherige Rolle Toyotas übernehmen zu wollen. Selbstbewusst hat sich Hyundai vor Jahren auf den Weg zur globalen Spitze begeben, ohne dass das offenbar rundum so recht wahrgenommen worden ist. Wie Hyundais jüngste Modelle dokumentieren, ist mittlerweile aber außerordentlich beeindruckendes Know-how in Technik und Design versammelt, von dem offenkundig auch Tochter Kia profitiert. Im Schaufenster der nahen IAA in Frankfurt werden sich automobile koreanische Highlights geradezu mit Wonne spiegeln.

Der Schlagabtausch mit den strebsamen Koreanern dürfte sich kaum weniger spannend gestalten als das, was fortan in China und Indien passiert. Auch an den Entwicklungen dort hängt ganz wesentlich das weitere Gedeihen der „Formel Germany“.

Optimismus darf sein. Doch voraussagen kann eben niemand, wie sich die Dinge im Umfeld einer offensichtlich unberechenbaren Weltpolitik letztlich entwickeln. Die internationale Autobranche muss darauf gefasst bleiben, auch Überraschungen hinzunehmen, die eigentlich nicht vorhersehbar waren. (Auto-Reporter.NET/Wolfram Riedel)


Artikel "Autokonjunktur – Genaues weiß man nicht. Oder doch?" versenden
« Zurück

80 Jahre AMAG – und andere Jubiläen
Auch wenn 80 Jahre eine stolze Zahl sind, rückt die AMAG Cla...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Renault Espace – Modernisierter Familien-Hybrid
Autos zum Leben – „voitures à vivre“ – zu bauen, liegt in de...
500e Giorgio Armani Collector's Edition ausgeliefert
John Elkann, Präsident von Stellantis, und Olivier Francois,...
Fiat 500 Giorgio Armani Collector’s Edition bestellbar
Der neue Fiat 500 Elektro Giorgio Armani Collector's Edition...
Alpine A110 R Ultime: Ultimative Performance
Die A110 R Ultime ist die ultimative Version der A110: ein e...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren