Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Service & Ratgeber: Autopflege

Dienstag, 23. Februar 2010 Die Gefahr bei dreckigen Scheinwerfern

printBericht drucken

Audi RS 5Audi RS 5

Viele Autofahrer kennen die schlechten Sichtverhältnisse aufgrund von Eis und Schnee im Winter. Gerade dann ist es wichtig, eine frei Sicht zu haben und sich auf seine Scheinwerfer verlassen zu können. Die dafür notwendigen Vorkehrungen erläutert das Fahrzeugportal www.auto.de.

 

Besonders während der kalten Jahreszeit, wenn Regen, Eis oder Schnee die Straßenverhältnisse verschlechtern, besteht eine erhöhte Gefahr der eingeschränkten Sicht. Grund dafür sind neben dreckigen Windschutzscheiben auch verschmutzte Scheinwerfer. Dadurch können bis zu 35 Meter Sichtweite bereits nach 30 Minuten Fahrt eingebüßt werden. Nicht nur die eigene Fahrweise ist dann beeinträchtigt, sondern auch der Gegenverkehr wird gefährdet. Der auf den Scheinwerfern befindliche Schmutzfilm führt zu einer veränderten optischen Wahrnehmung und kann entgegenkommende Fahrzeuge (http://www.auto.de/...) blenden. Schuld dafür ist meist eine dünne Schicht Salz, welche sich aufgrund des auf den Straßen verteilten Streusalzes bildet.

Dieser Gefahr sollten Autofahrer durch regelmäßiges Reinigen zuvorkommen. Bereits beim Eiskratzen der Scheiben am Morgen sollten Scheinwerfer und Heckleuchten sowie gegebenenfalls Reinigungsanlagen überprüft und freigemacht werden. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten. Am besten werden dazu weiche Tücher oder Schwämme genutzt, denn durch harte Bürsten oder Eiskratzer kann die meist aus Kunststoff gefertigte Scheinwerferscheibe zerstört werden. Das Problem ist jedoch, dass sich der Schmutz schnell wieder sammelt und eine erneute Reinigung bereits nach wenigen Kilometern Fahrt erforderlich macht. Daher wird besonders beim Kauf eines neuen Autos empfohlen, sich für Xenon-Licht zu entscheiden. Hier ist eine Reinigungsanlage gegen Aufpreis bereits eingebaut und garantiert auch bei schlechtem Wetter stets optimale Sichtverhältnisse.

Artikel "Die Gefahr bei dreckigen Scheinwerfern" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung bei Euro-NCAP
CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sicherst...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
ABT und CUPRA erweitern ihre Zusammenarbeit
CUPRA erweitert seine Zusammenarbeit mit der ABT Sportsline ...
Hyundai enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
70 Jahre Alpine – Episode 1: Die Legende
Alpine feiert in diesem Jahr 70. Geburtstag. Zum Jubiläum bl...
Polestar 4: Für die schnelle Reise
Leistungsstark, luxuriös und vollelektrisch – das SUV-Coupé ...
Ab sofort beim Schweizer Händler: VW Tayron
Der neue Tayron ist ein Allround-SUV. Mit bis zu sieben Sitz...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerexpspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Autopflege)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Autopflege diskutieren