Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Motorsport: Diverse Serien

Dienstag, 8. Dezember 2009 Timo Habermann ist DMV Motorsportler des Jahres 2009

printBericht drucken

Mit Timo Habermann wurde dieses Jahr nicht der bekannteste, aber auf jeden Fall der schnellste deutsche Automobilsportler zum DMV Motorsportler des Jahres gekürt. Fast wäre Timo Habermann aus seinem Hotelbett in den USA gefallen, als Vater Werner ihn mitten in der Nacht anrief: "Weisst du, wer beim DMV Motorsportler des Jahres geworden ist?" - "Vettel? Glock?", fragte der in Hanau geborene 26- jährige Dragster-Pilot zurück. "Nein, Timo Habermann!"

 

Mit allem, aber nicht damit hatte der gelernte KFZ-Mechaniker gerechnet, der im Autokrandienst Habermann, einem Familienbetrieb im hessischen Langenselbold, arbeitet. Obwohl er 2009 Drag-Racing-Europameister in der Top-Methanol-Klasse geworden ist - der zweithöchsten Klasse (nach Top-Fuel) im schnellsten Sport der Welt.

Denn Drag Racing ist trotz des Spektakels, das bei den Rennen geboten wird, in Deutschland noch immer eine Randsportart wie Cricket, Trial oder Speedway. Kaum vorstellbar auch, dass Timo, beeinflusst durch Vater Werner Habermann, der ab 1976 selbst in die Lenkräder der Dragster-Fahrzeuge griff, schon seit seinem siebten Lebensjahr Dragster fährt!

Die ersten zehn Jahre seiner Karriere sass er im Junior-Dragster. Im Jahr 2000 folgte dann mit nur 16 Jahren der Einstieg in die Klasse ET Bracket mit einem Funny-Car, das schon Habermann senior vor mehr als 25 Jahren über den "Dragstrip" pilotierte! 2001 stieg Timo dann voll in den Super-Comp-Dragster und wurde auch gleich Deutscher Meister und im kommenden Jahr Vizemeister. Ab 2003 fuhr er mit Competition Eliminator in der am härtesten umkämpften Klasse. Auch dort setzte sich der Langenselbolder durch, so dass am Saisonende 2003 und auch 2004 der 3. Platz der Meisterschaft und ein Europa - rekord verbucht werden konnten.

Seit der Saison 2005 fährt Timo Habermann den UNI-FIT Katalysatoren Top-Methanol-Dragster des Werner-Habermann-Racing Teams. 2008 musste er sich nach einer grandiosen Saison beim Finallauf der EM nur knapp mit 14 Punkten geschlagen geben und wurde Vize-Europameister. Für die Saison 2009 hatte sich das gesamte Team den Europameistertitel zum Ziel gesetzt.

Timo Habermann gab die schon im ersten Rennen errungene Führung die ganze Saison über nicht mehr ab und so war ihm nach sechs Rennen der FIA-EM-Titel sicher. Seit 2008 sind Timo und Dennis Habermann auch "Europas schnellste Brüder": Dennis Habermann (20) fährt ebenfalls in der Top-Methanol-Klasse und wurde bereits 2007 jüngster Deutscher Meister.

Timos Traum befindet sich auf der anderen Seite des grossen Teiches: "In den USA ist Drag Racing zweitpopulärster Motorsport nach Nascar. Ich würde gern drüben ein paar Rennen fahren. Aber konkurrenzfähig ist man da nur, wenn man das eigene Auto fahren kann." Doch allein der Transport des PS-Monsters in die Staaten würde etliche tausend Euro kosten. Haber - manns Top Methanol Dragster wiegt zwar nur 850 kg, hat aber einen Radstand von 7,11 Meter, einen 7,6-Liter-V8-Kompressor - Motor mit rund 3500 PS Leistung. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h braucht er genau 0,8 Sekunden, wobei es den Fahrer mit 7 bis 8 g und von 0 auf 425 km/h in 5,3 Sekunden in den Sitz presst!

Aber ohne weitere Sponsoren neben seinen treuen Partnern wie Roger Kirschner von UNI-FIT Katalysatoren und Böhm Solartechnik wird Timos Start in den USA vorläufig ein Traum bleiben. Der Pokal des DMV Motorsportlers des Jahres steht bereits seit 5. Dezember im heimischen Trophäen-Schrank.

Artikel "Timo Habermann ist DMV Motorsportler des Jahres 2009" versenden
« Zurück

Toyota startet Verkauf des vollelektrischen Urban Cruiser
Toyota präsentiert im April den mit Spannung erwarteten, vol...
Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
Mercedes-Benz G-Klasse Edition STRONGER THAN THE 1980s
Mercedes-Benz begeistert G-Klasse Enthusiasten mit einer hoc...
Kia EV 3 ist World Car of the Year 2025
Der Kia EV 3 ist zum „World Car of the Year 2025“ gewählt wo...
Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Audi A6 Avant auf der Milan Design Week
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Pr...
Porsche Macan ist Bestseller im ersten Quartal
Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ers...
Cupra bei Milan Design Week
CUPRA geht den nächsten Schritt, um die Designphilosophie de...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerexpspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Diverse Serien)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Diverse Serien diskutieren