Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Karosserie

Donnerstag, 13. Juli 2006 Audi: Richtfest für neuen Klima-Windkanal

printBericht drucken

Audi Q7 im WindkanalAudi Q7 im Windkanal

Mit dem Bau des neuen Klima-Wiindkanals will Audi seinen sprichwörtlichen "Vorsprung durch Technik" weiter ausbauen. Mit dem gestrigen Richtfest ist der Rohbau fertig gestellt und die Ausbauarbeiten können beginnen.

 

Die Investitionen für das gesamte Projekt belaufen sich auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Die Fertigstellung ist für Ende Juli 2007 vorgesehen. Sieben Mitarbeiter werden dann im Klima-Windkanal im Schichtbetrieb beschäftigt sein.
Der Klima-Windkanal kann im Gegensatz zu dem bereits vorhandenen Thermo-Windkanal die Temperatur auch in den negativen Bereich abkühlen und erreicht so eine maximale Temperaturspanne von minus 40 bis plus 55 Grad Celsius. Dadurch können die Entwickler nicht nur die Kühlleistung von Öl- und Wasserkreislauf, Motor oder Innenraum bei extremer Hitze testen, sondern auch die Funktionsfähigkeit der einzelnen Systeme bei klirrender Kälte.
Kernstück des neuen Windkanals ist das Gebläse, das die Luft durch eine sechs Quadratmeter grosse Düse mit über 250 Kilometer pro Stunde in die Teststrecke weht. Durch die grosse Düse, die den doppelten Querschnitt des Thermo-Windkanals misst, ist es ohne Probleme möglich die Autos der neuesten Generation zu entwickeln und weiter zu verbessern. Mit dem neuen Windkanal ist Audi bestens auf Trends zu hohen SUVs wie den Audi Q7 vorbereitet. Auch extrem breite Sportwagen wie der Lamborghini Murciélago haben in dem neuen Kanal ausreichend Platz.
Um unter möglichst naturgetreuen Bedingungen testen zu können, haben die Techniker unter anderem eine Sonnenlichtsimulation mit bis zu 1200 Watt pro Quadratmeter und eine Regen- und Gischtsimulation geplant. Mit der Regensimulation lässt sich die Verschmutzung von Spiegelglas und den Seitenscheiben bei Regen weiter reduzieren. Ausserdem ist es den Entwicklern möglich, die Scheibenwischer auch bei extrem starken Belastungen, wie sie zum Beispiel bei hohen Geschwindigkeiten auftreten, zu testen und zu optimieren.
Natürlich hat Audi bei der Planung an seine umfangreiche Palette mit quattro Modellen gedacht: Die Techniker haben einen zweiachsigen Antrieb mit jeweils 204 PS für die Fahrzeuge mit permanentem Allradantrieb vorgesehen. Im Zusammenspiel mit den Konditionierräumen und einer Schneesimulation, die noch in Vorbereitung ist, können so im Bereich Klimatechnik Ergebnisse erzielt werden, die mit realen Bedingungen absolut identisch sind.
Der Klima-Windkanal gehört zum Windkanal-Zentrum der Audi AG in Ingolstadt. Das Windkanal-Zentrum umfasst auf über sechstausend Quadratmetern drei Windkanäle, in denen derzeit 51 Mitarbeiter beschäftigt sind. Neben dem Hauptaugenmerk - der Entwicklung und weiteren Optimierung der Modelle von Audi, seinen Tochterunternehmen und Konzernmarken - bieten die Windkanäle auch hervorragende Forschungsbedingungen für Spitzensportler. Zu den Besuchern der letzen Jahre gehörten unter anderem Skiathleten aus Deutschland, der Schweiz und Schweden sowie der australische Schwimmstar und Audi Botschafter Ian Thorpe. Die Spitzensportler optimieren im Audi Windkanal ihre Körperhaltung und ihre Ausrüstung, um die Siegchancen zu erhöhen.

Artikel "Audi: Richtfest für neuen Klima-Windkanal" versenden
« Zurück

Weltpremiere des neuen Lexus ES der 8. Generation
Der völlig neue Lexus ES feiert heute Weltpremiere und läute...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
Honda Suisse eröffnet neuen Schweizer Hauptsitz in Genf
Honda Suisse freut sich, die erfolgreiche Verlegung seines S...
Erste Detailaufnahme der neuen Audi A6 Limousine
Am 15. April feiert Audi die Weltpremiere der neuen A6 Limou...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Premiere für vollelektrischen Nissan Micra und Leaf
Nissan setzt seine Elektrifizierungs-Offensive fort: Im Lauf...
Alpine A110 GT4+ für den Kundensport
Neue Evolutionsstufe: Mit der A110 GT4+ bringt Alpine eine n...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Karosserie)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Karosserie diskutieren