Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Karosserie

Mittwoch, 3. Februar 2010 Ein Rohr aus fünf verschiedenen Stahlsorten

printBericht drucken

Tailored Strips für Stoßdämpfer. Foto: ThyssenKrupp/auto-reporter.netTailored Strips für Stoßdämpfer. Foto: ThyssenKrupp/auto-reporter.net

Jedes eingesparte Gramm zählt heute für Autohersteller, wenn es um Verbrauchssenkungen und damit weniger CO2-Emissionen geht. Und deshalb setzen sie, wo immer möglich, konsequent auf Leichtbauelemente. Eine entscheidende Rolle im Karosseriebereich spielen dabei schon lange Tailored Blanks. Das sind Blechteile, bei denen unterschiedliche Werkstoffe mit verschiedenen Dicken und Oberflächen durch Laserschweißen zu einem Bauteil zusammengefügt werden, dessen Eigenschaften an jedem Punkt maßgeschneidert sind.

 

Die vom Stahlhersteller ThyssenKrupp für Tailored Blanks entwickelten Produktionsverfahren werden inzwischen auch zur Herstellung von Tailored Strips genutzt. Das sind mehrere hundert Meter lange Stahlbänder, die aus zwei oder drei Coils (Bandstahlrollen) mit unterschiedlichen Stahlarten und unterschiedlichen Dicken durch Laserschweißen zusammengefügt werden. Die von diesem Band abgeschnittenen und weiter verarbeiteten Bleche erlauben zum Beispiel die Fertigung gewichtsoptimierter Schalldämpfer, deren Materialeigenschaften innerhalb des Bauteils variieren.

Nun hat Thyssen Krupp mit Tailored Orbitals ein neues Kaptitel für die Fertigung von stählernen Bauteilen aus einem Materialmix aufgeschlagen. Denn im Unterschied zu Tailored Blanks und Strips, die beide flache Bauteile oder Platinen sind, wie es Techniker ausdrücken, sind Tailored Orbitals runde Bauteile wie zum Beispiel Rohre. Für deren Produktion aus verschiedenen Stahlarten wird eine neu entwickelte Laserschweißanlage für sogenannte rotationssymmetrische Bauteile eingesetzt. Mit ihr lassen sich bis zu fünf Rohrsegmente aus verschiedenen Stahl- und Edelstahlsorten stirnseitig miteinander zu einem Bauteil verschweißen. Bis zu 2,5 Meter lang können diese Rohre aus Tailored Orbitals sein, deren Durchmesser von 30 bis 90 Millimeter und deren Wandstärken zwischen 0,7 und 5,0 Millimeter variieren.

Dieses bahnbrechende neue Produktionsverfahren bietet eine Vielzahl von Vorteilen. So kann durch die unterschiedlichen Wandstärken erst einmal Gewicht gespart werden. Die Kombination unterschiedlicher Stahlqualitäten, insbesondere bei teuren Edelstählen, in einem Rohr erlaubt zudem völlig neue Konstruktionsweisen und eine freiere Formgebung auch in kritischen Bereichen und neben Einsparungen bei den Produktionskosten auch solche bei den Werkstoffkosten.

Neben Stoßdämpferkomponenten für Personenwagen lassen sich mit der neuen Technik vor allem maßgeschneiderte Rohre für Abgassysteme fertigen. Darüber hinaus bieten sich Tailored Orbitals zum Beispiel für Cockpitträger von Personenwagen sowie Sitz- und Fahrwerksteile an. Und die Anwendung muss nicht auf die Autofertigung beschränkt bleiben. Denn auch für andere Industriegüter könnten Tailored Orbitals künftig eine interessante Option sein.
(auto-reporter.net/Ingo von Dahlern)

Artikel "Ein Rohr aus fünf verschiedenen Stahlsorten" versenden
« Zurück

Der Beginn einer neuen Ära: Der Vision V
Mit der Einführung der modularen, flexiblen und skalierbaren...
VW Golf Variant 1.5 eTSI R-Line: Auf einem neuen Level
Am 29. März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Ban...
TGR stellt eine neue Evolution des GR Yaris vor
TOYOTA GAZOO Racing (TGR) stellt eine neue Evolution des GR ...
Renault Espace und Austral ab sofort bestellbar
Renault öffnet die Bestellbücher für den neuen Espace und de...
Renault Austral – Hybrid-Effizienz, modern verpackt
Aussen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört z...
Seit 75 Jahren fertigt Porsche in Zuffenhausen
Vor 75 Jahren startete die Produktion des Porsche 356 in Stu...
In einer Sekunde Strom für zwei Kilometer?
BYD hat nach eigenen Angaben eine neue Plattform für Elektro...
Type 00 ist ein Beispiel für Jaguar in Bestform
Der Jaguar Type 00 wurde zum ersten Mal seit seiner Marktein...
Markteinführung des neuen RZ in Europa ab Herbst 2025
Der neue Lexus RZ feiert heute in Brüssel seine Weltpremiere...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Karosserie)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Karosserie diskutieren