Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Karosserie

Donnerstag, 3. Dezember 2009 Stahl schneiden mit Magnetfeldern

printBericht drucken

Mercedes-Benz S-Klasse: Beim Seitenaufprall dienen eine Seitenstrukur aus höherfestem Stahl, stabile B-Säulen und vier Querträger im Bodenbereich dem Insassenschutz.Mercedes-Benz S-Klasse: Beim Seitenaufprall dienen eine Seitenstrukur aus höherfestem Stahl, stabile B-Säulen und vier Querträger im Bodenbereich dem Insassenschutz.

Hochfeste Stähle in modernen Autokarosserien sind bei einem Unfall eine der wirksamsten Lebensversicherungen für die Fahrzeuginsassen. Doch die so große Stabilität und hohen Unfallschutz bietenden Bleche sind zugleich eine der größten Herausforderungen, wenn es gilt, sie bei der Fahrzeugproduktion zu bearbeiten. Nur mit aufwendigen Stanzwerkzeugen oder energiefressenden Laserwerkzeugen ließen sich bislang Öffnungen in das harte Blech schneiden. Nun gibt es eine verblüffende Alternative: das superschnelle und berührungslose Schneiden mit starken elektromagnetischen Feldern.

 

Elektromagnetische Pulstechnologie (EMPT) nennt sich dieses Verfahren, mit dem sich zum Beispiel die Durchtrittsöffnung für ein Kabel in nur 200 Millisekunden gewissermaßen in den gehärteten Stahl blasen lässt. Das ist siebenmal schneller als bislang mit einem Laser möglich. Und das Verfahren ist so sauber, dass an der Schnittstelle kein Grat entsteht, der eine Nachbearbeitung erfordert. Denn weder ein mechanisches Schneidwerkzeug noch ein energiereicher Laserstrahl kommt mit dem Blech in Kontakt.

Für den die Öffnungen im Stahlblech erzeugenden Schnitt sorgt stattdessen ein von einem sogenannten Pulsgenerator erzeugtes energiereiches elektromagnetischen Feld. Das trifft mit einem Druck von etwa 3.500 bar, was dem Gewicht von drei Kleinwagen auf einem Fingernagel entspricht, auf den zu bearbeitenden Stahl. Und diese gewaltigen Kräfte reichen aus, das Material zum Erzeugen einer Öffnung gewissermaßen herauszuschleudern.

Die Pulsgeneratoren für diese revolutionäre Technik bestehen aus einer Spule, einer Kondensatorbatterie, einer Ladeeinrichtung und Hochstromschaltern. Werden die geschlossen, entladen sich die Kondensatoren binnen Mikrosekunden über die Spule, deren hoher Strom das energiereiche Magnetfeld erzeugt, mit dem der Stahl durchtrennt wird.

Entwickelt wurde diese revolutionäre Scheidtechnik vom Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (WU) in Chemnitz, dessen Forscher auch die Spulen für die jeweils gewünschte Schnittform herstellen. Von der Alzenauer Firma PSTproducts stammen die EMPT-Systeme. Und ein wichtiger Entwicklungspartner für das zukunftsträchtige Schneiden von Blech mit magnetischen Feldern sind die benachbarten Volkswagen-Werke. (automobilreport.com/ar/ivd)

Artikel "Stahl schneiden mit Magnetfeldern" versenden
« Zurück

Mit dem B10 zeigt Leapmotor ihr neues Topmodel
Die 21. Shanghai International Automobile Industry Exhibitio...
Lamborghini Temerario am Limit
Der Lamborghini Temerario, der einzige Serien-Supersportwage...
VW Modelloffensive mit 30 neuen Fahrzeugen
Volkswagen erzählt die Geschichte des ID. CODE weiter: Die 2...
Suzuki e Vitara mit bis zu 428 Kilometern Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e VITARA bekannt. Das ...
Elroq RS mit 250 kW vorgestellt
Sechs Monate nach der Weltpremiere des komplett neuen elektr...
Hyundai Nexo mit neuer Designsprache
Die Hyundai Motor Company hat heute auf der Seoul Mobility S...
Renault und Nissan mit neuen Projekten
Renault Group übernimmt Nissan Anteil an indischem Unternehm...
Mit Skoda Enyaq ins Zeitalter Modern Solid
Škoda Auto treibt seine Elektrifizierungsstrategie mit der E...
Hilux 48V – der erste Toyota Hilux mit Elektroantrieb
Im Laufe seiner mehr als 55-jährigen Geschichte hat sich der...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Karosserie)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Karosserie diskutieren