Informiert täglich was die Automobilbranche bewegt!

Technik & Design: Karosserie

Freitag, 27. November 2009 Verpackungsabfälle als Schalldämpfmaterial fürs Auto

printBericht drucken

Ein neues, umweltfreundliches Produkt zur Schalldämpfung im Fahrzeuginnenraum hat die Federal-Mogul Corp. entwickelt. Hergestellt wird der Werkstoff mit der Bezeichnung „QuietShield GRN“ aus recyceltem Verpackungsabfall und anderen Nebenprodukten, die in einer Autofabrik normalerweise entsorgt werden müssen. Das Füllmaterial ist kostengünstiger als herkömmlicher akustischer Füllstoff. Es reduziere zudem die Entsorgungskosten und das benötigte Deponievolumen, heißt es in einer Mitteilung von Federal-Mogul. Das Zulieferunternehmen für die Automobilindustrie ist in 36 Ländern präsent; in Deutschland an neun Standorten.

 

Ausgangspunkt der Überlegungen war, dass in der Automobilindustrie unzählige Kartons und andere Verpackungsmaterialen anfallen, Teppichfasern zum Beispiel und bestimmte Garne. Kartons aus Asien wurden aufgrund geringer Faserlängen bisher für nicht recycelbar gehalten. Deren Entsorgung aber verursacht allein durch den Transport zum Recyclingcenter oder zur Mülldeponie Kosten. Jetzt werden solche Nebenprodukte im Automobilwerk gesammelt, Federal-Mogul holt sie ab, zerfasert sie in einem inzwischen patentierten Verfahren, mischt sie mit anderen recycelten Materialien, formt sie zu einem Vlies und verbindet sie miteinander.

Das Verfahren stützt sich auf die Erfahrungen bei der Entwicklung und Herstellung textiler Hochleistungs-Schutzprodukte. Das Füllmaterial kann beispielsweise für Auskleidungen und schalldämpfende Polsterungen in Kopfstützen, Dachhimmeln, Türauskleidungen und Kofferräumen eingesetzt werden. QuietShield GRN ist aber auch zur Schalldämpfung in vielen anderen Umgebungen oder Branchen zu verwenden. (automobilreport.com/ar/wr)

Artikel "Verpackungsabfälle als Schalldämpfmaterial fürs Auto" versenden
« Zurück

Renault Emblème: Die Zukunft des Familienautos
Angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel und d...
Audi A6 Avant als erstklassiger Reisebegleiter
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftf...
Strafzölle auf Autoexporte in die USA
US-Präsident Donald Trump hat seine Drohung wahrgemacht und ...
Renault treibt die Entwicklung autonomer Lösungen voran
Autonome Fahrzeuge für den öffentlichen Nahverkehr spielen e...
Der Morgan fürs Smartphone-Zeitalter
Beim Design bleibt sich die Marke treu, bei Material und Tec...
CUPRA Tavascan als neues Sondermodell EDGE erhältlich
Der Tavascan ist das erste vollelektrische SUV-Coupé von CUP...
Lotus bringt den Emira als Turbo SE
Lotus ergänzt die Emira-Baureihe um den Turbo SE. Sein 2,0-L...
AMAG Gruppe übernimmt die Mehrheit an der autoSense AG
Die AMAG Group AG setzt ihren strategischen Weg zur Förderun...
Retail Renault Group an der autoXpérience Genève 2025
Retail Renault Group (RRG) Schweiz ist mit Renault, Dacia un...
Datenschutzerklärung| Impressum| Cookie-Banner anzeigen| Kontakt| AGB| Info | backlink| mastodonBluesky Social| mastodonMastodon Social| mastodonMastodon World| Twitter|
Rubriken
ordnerspacerTopnews englishspacer
ordnerspacerTopnewsspacer
ordnerspacerAuto-News & Auto-Testsspacer
ordnerspacerHersteller-Newsspacer
ordnerspacerWirtschaft-Newsspacer
ordnerspacerZulieferer-Newsspacer
ordnerspacerAutomobil-Messenspacer
ordnerspacerService & Ratgeberspacer
ordnerexpspacerTechnik & Designspacer
ordnerspacerTuningspacer
ordnerspacerKostenlos inserierenspacer
ordnerspacerMotorsportspacer
ordnerspacerOldtimer & Raritätenspacer
ordnerspacerWomen's Loungespacer
ordnerspacerDatenschutzspacer
Aktionen
FavoritenZu Favoriten
WeiterempfehlenWeiterempfehlen
KontaktKontakt
Linken Sie zu uns Linken Sie zu uns
Werden Sie MitgliedWerden Sie jetzt Mitglied
RSS 2.0RSS 2.0 (Topnews)
RSS 2.0RSS 2.0 (Karosserie)
Suche


Member-Bereich
Login:

Ihre Email-Adresse:

Ihr Passwort:



Passwort vergessen?

Forum
forumüber Karosserie diskutieren